Ein Blick darauf, wie Dünnschichten sich unter verschiedenen Kräften verhalten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Dünnschichten sich unter verschiedenen Kräften verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie das Verhalten von Licht die Energietransferdynamik in komplexen Systemen offenbart.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens aktiver Polymere unter unterschiedlichen Bedingungen von Aktivität und Trägheit.
― 8 min Lesedauer
SwarmRL hilft Wissenschaftlern, Mikro-Roboter für verschiedene Anwendungen, besonders in der Medizin, zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Software zur Analyse von Einzelmolekül-Spektroskopiedaten mit benutzerfreundlichen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Studie darüber, wie aktive Teilchen sich während der Lauf-und-Toll-Bewegung verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zellverhaltens und der Wechselwirkungen bei Nährstoff- und Abfallmanagement.
― 7 min Lesedauer
Abl1-Kinase ist wichtig für die Steuerung von Zellprozessen und der Krebsentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie bestimmte Polymere sich unter Stress einzigartig verhalten und damit biologische Systeme und Materialdesign beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Rundwürmer ihre Bewegung in verschiedenen Umgebungen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spike-Züge das Verständnis von Neuron-Interaktionen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Geruch die Suche in der Natur und Technik leitet.
― 9 min Lesedauer
Label-freie Bildgebung bietet Echtzeiteinblicke in biologische Proben, ohne ihren natürlichen Zustand zu stören.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der adaptiven Mechanismen der Segmentierungsuhr in der embryonalen Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie larvale Zebrafische ihr Schwimmen an ihre Umgebung anpassen.
― 7 min Lesedauer
NCIDiff verbessert die Wirkstoffentdeckung, indem es sich auf Protein-Ligand-Interaktionen konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Proteinstruktur und ihrer Rolle in biologischen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des komplexen zirkadianen Uhrsystems in Arabidopsis thaliana.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode analysiert, wie Proteine sich an Zelloberflächen verhalten.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Diatomeen und den Faktoren, die ihre Siliziumstrukturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Proteinfaltung und ihre Bedeutung für biologische Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren der Kriechbewegung hilft, Roboter und medizinische Behandlungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert 3D-Bildgebung in der biologischen Forschung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Verhaltensweisen von lebenden Systemen, die von Energie angetrieben werden.
― 6 min Lesedauer
Aktive Materiesysteme werden von Energie angetrieben und zeigen durch Interaktionen einzigartige Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie aktive Kräfte die Bewegung geladener Makromoleküle beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, Modelle zur Simulation des neuronalen Wachstums mit bayesianischen Methoden zu verfeinern.
― 9 min Lesedauer
Einblicke, wie die Organisation des Gehirns die kognitive Flexibilität beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials der thermischen Ablation zur gezielten Bekämpfung von Krebszellen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick darauf, wie FtsZ zur bakteriellen Zellteilung beiträgt.
― 7 min Lesedauer
BICePs verbessert die Vorhersagen zum molekularen Verhalten, indem es die Modellparameter mit experimentellen Daten verfeinert.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über das Verhalten von Hydrogel unter Stress.
― 6 min Lesedauer
Schmetterlingsschuppen zeigen lebendige Farben durch einzigartige Nanostrukturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Veränderungen in der Muskelstruktur die Leistung bei Bewegungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kognitive Verzerrungen die öffentliche Meinung und den Konsens in Demokratien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Neuronenmodelle über die Zeit in komplexen Systemen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich die Eigenschaften von Pflanzen und Tieren im Laufe der Zeit verändern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Einschränkungen die Evolution von lebenden Organismen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellteilungen die Kräfte und die Struktur des umgebenden Gewebes beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Metastrukturen kombinieren Bildgebungstechniken für klarere biologische Analysen.
― 6 min Lesedauer