Tauche ein in die Suche nach Axionen und ihrer Rolle in der Dunklen Materie.
Chao-Lin Kuo, Chelsea L. Bartram, Aaron S. Chou
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Tauche ein in die Suche nach Axionen und ihrer Rolle in der Dunklen Materie.
Chao-Lin Kuo, Chelsea L. Bartram, Aaron S. Chou
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Kondo Gnanvo, Florian Hauenstein, Sara Liyanaarachchi
― 6 min Lesedauer
E. Barberio, T. Baroncelli, V. U. Bashu
― 6 min Lesedauer
J. Peña-Rodríguez, J. Förtsch, C. Pauly
― 6 min Lesedauer
Zhenghao Li, Matthew J. H. Kendall, Gerard J. Machado
― 7 min Lesedauer
Jakob Lenschen, Rosalie Labbe, Nils Drotleff
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler präsentieren ein bahnbrechendes Diagnosewerkzeug zur Analyse von Elektronenstrahlen ohne Störungen.
Paul Denham, Alex Ody, Pietro Musumeci
― 6 min Lesedauer
SiGe-Schaltungen sind entscheidend für zuverlässige elektronische Systeme in Weltraummissionen.
Md Omar Faruk, Steven Corum, Zakaraya Hamdan
― 4 min Lesedauer
Wie Hintergrundstrahlung die Zukunft der Quantentechnologie beeinflusst.
Joseph Fowler, Ian Fogarty Florang, Nathan Nakamura
― 6 min Lesedauer
Timepix4 revolutioniert die Elektronenmikroskopie, indem es detaillierte Bilder von Elektronen aufnimmt.
N. Dimova, J. S. Barnard, D. Bortoletto
― 7 min Lesedauer
Optische Pinzetten nutzen Licht, um winzige Partikel für die wissenschaftliche Forschung zu manipulieren.
Md Arsalan Ashraf, Pramod Pullarkat
― 5 min Lesedauer
Forscher finden Wege, die Proteinbildqualität zu verbessern, indem sie das Hintergrundrauschen reduzieren.
Tong You, Johan Bielecki, Filipe R. N. C. Maia
― 7 min Lesedauer
PEN sieht vielversprechend aus als Wellenlängenverschieber in flüssigen Argon-Detektoren.
V. Gupta, G. R. Araujo, M. Babicz
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Luft und Vakuum thermische Messungen beeinflussen.
Jabez J. McClelland, Evgheni Strelcov, Ami Chand
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie OASIS-UROS kostengünstige Lösungen für Vibrationsmessungen bietet.
Oliver Maximilian Zobel, Johannes Maierhofer, Andreas Köstler
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die MAGO-Kavität schwache Gravitationswellen von kosmischen Ereignissen entdeckt.
Lars Fischer, Bianca Giaccone, Ivan Gonin
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Compton-Kameras für bessere Überwachung der Protonentherapie.
Jonas Kasper, Aleksandra Wrońska, Awal Awal
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schnell bewegte Elektronen, um das Verhalten von Partikeln und die ATOMKI-Anomalie zu verstehen.
Babar Ali, Zdeněk Kohout, Hugo Natal da Luz
― 6 min Lesedauer
Der GTM beobachtet kosmische Ereignisse mit Gammastrahlenausbrüchen.
Pei-Yi Feng, Zheng-Hua An, Yu-Hui Li
― 8 min Lesedauer
Lern die Grundlagen des Wärmeflusses und warum er in verschiedenen Bereichen wichtig ist.
David Buttsworth, Timothy Buttsworth
― 5 min Lesedauer
Entdecke die bahnbrechende Torsionsstab-Antenne und ihren Versuch, Gravitationswellen zu erkennen.
Satoru Takano, Tomofumi Shimoda, Yuka Oshima
― 7 min Lesedauer
Neuer Detektor verbessert das Studium von neutronenreichen Isotopen und nuklearen Prozessen.
M. Singh, R. Yokoyama, R. Grzywacz
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie PETA PET-Scans für bessere Diagnosen verändert.
Peter Fischer, Michael Ritzert, Thomas Kerschenbauer
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von optischen Verlusten in Gravitationswellen-Detektoren verbessert ihre Sensitivität und Effektivität.
Y. Zhao, M. Vardaro, E. Capocasa
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Fortschritte in der Strahlungsmessung für Teilchenphysik im ITk von CERN.
Simon Florian Koch, Brian Moser, Antonín Lindner
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Neutrinoerkennung durch Neutronentagging mit Gadolinium.
Y. Hino, K. Abe, R. Asaka
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Beam Drift Chambers Wissenschaftlern helfen, Teilchenbahnen nachzuverfolgen.
H. Kim, Y. Bae, C. Heo
― 7 min Lesedauer
Lern, wie atmosphärisches Rauschen Atominterferometer beeinflusst und welche Strategien es gibt, um damit umzugehen.
John Carlton, Valerie Gibson, Tim Kovachy
― 5 min Lesedauer
YIG-Photonikkristalle könnten die Quanten-Technologie revolutionieren, indem sie Licht und Klang steuern.
Alireza Rashedi, Mehri Ebrahimi, Yunhu Huang
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln innovative Methoden, um Dunkle Materie mithilfe von Neutronen zu entdecken.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Zeit-zu-Digital-Wandler kosmische Ereignisse präzise messen.
Brian A. Bryce, Kathryn M. Marcotte
― 6 min Lesedauer
LHCb untersucht b-Quarks, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Andy Morris
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Frachtkontrolle auf versteckte Gefahren in Häfen.
Peter Lalor, Areg Danagoulian
― 5 min Lesedauer
Neue Fortschritte verbinden Satellitensysteme für bessere Erdmesungen.
Lucia McCallum, David Schunck, Jamie McCallum
― 7 min Lesedauer
Digitale Silizium-Photonenmultiplier verändern, wie wir Teilchen erkennen.
Finn King, Inge Diehl, Ono Feyens
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Lademanagementsysteme genaue Raummasse gewährleisten.
Fangchao Yang, Wei Hong, Yujie Zhao
― 8 min Lesedauer
Neue Silizium-Pixeldetektoren verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Teilchendetektion.
L. Paolozzi, M. Milanesio, T. Moretti
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie CEBs schwache kosmische Signale mit bemerkenswerter Präzision erfassen.
D. A. Pimanov, A. L. Pankratov, A. V. Gordeeva
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protonen Geigerzähler aus Germanium in der Astrophysik beeinflussen.
Sean N. Pike, Steven E. Boggs, Gabriel Brewster
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen den Signalverlust in supraleitenden Geräten reduzieren.
Carolyn G. Volpert, Emily M. Barrentine, Alberto D. Bolatto
― 8 min Lesedauer
Ein neuer 3D-gedruckter Detektor zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Teilchenphysik.
Boato Li, Tim Weber, Umut Kose
― 8 min Lesedauer
Hier ist die pCam6060, ein wichtiges Werkzeug, um den Kosmos einzufangen.
I. Afanasieva, V. Murzin, V. Ardilanov
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Axionen, den schwer fassbaren Teilchen der dunklen Materie, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Peter Fierlinger, Jie Sheng, Yevgeny V. Stadnik
― 6 min Lesedauer
Ein Durchbruch-PMT reduziert das Rauschen in Experimenten zu dunkler Materie und Neutrinos.
Youhui Yun, Zhizhen Zhou, Baoguo An
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Mikrodosimetrie die Krebsbehandlung verbessert, indem sie Datenverzerrungen korrigiert.
Matthias Knopf, Sandra Barna, Daniel Radmanovac
― 5 min Lesedauer