Die EIC in Brookhaven hat zum Ziel, unser Wissen über die grundlegende Struktur der Materie zu vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die EIC in Brookhaven hat zum Ziel, unser Wissen über die grundlegende Struktur der Materie zu vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
PDOZ will die Messung von Strahlung mit besserer Genauigkeit und Funktionalität revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt neuronale Netzwerke, um Magnetfelder in unzugänglichen Vakuumkammern zu messen.
― 5 min Lesedauer
Neues Framework verbessert die Effizienz von Machine Learning für Hochgeschwindigkeitsdaten von Detektoren.
― 9 min Lesedauer
Neue Infrarotstrahlungsquelle verbessert die Präzision und Stabilität von Molekularstrahlforschung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der fokussierten Ionenstrahl-Technologie in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung bei VAMOS++ verbessert Methoden für präzise Studien zu nuklearen Reaktionen.
― 4 min Lesedauer
Modifizierte Bildsensoren verbessern die Detektion von Niedrigenergie-Positronenstrahlen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Rekonstruktion der Photonenergie in Teilchenexperimenten.
― 6 min Lesedauer
CERN erforscht das Verhalten von Antimaterie unter Schwerkraft, um das Rätsel von Materie und Antimaterie zu lösen.
― 5 min Lesedauer
Der Mini FoCal-Prototyp verbessert die Forschung zu Teilchenkollisionen am Large Hadron Collider.
― 6 min Lesedauer
Das FASTPIX-Projekt entwickelt einen hochgenauen Partikeldetektionssensor für zukünftige Physikexperimente.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie aus versteckten Photonen mit innovativen experimentellen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Radongas spielt eine wichtige Rolle bei der Kalibrierung von flüssigen Xenon-Detektoren zur Erkennung seltener Ereignisse.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Gasarten und Gitterdesign für bessere Stabilität der Detektoren.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Messung der VNA-Schalterparameter erhöht die Flexibilität bei Mikrowellentests.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln flüssige Blattstrahlen, um Röntgenexperimente zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Technik zur effizienten und kompakten Stabilisierung von Lasern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung der neutrinolosen Doppel-Beta-Zerfall in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Methoden zur Verbesserung der Gamma-Strahlen-Detektionsgenauigkeit in Germaniumdetektoren.
― 5 min Lesedauer
XRPIX-Sensoren verbessern die Röntgenstrahlenerkennung und müssen sich Herausforderungen durch Strahlenexposition stellen.
― 5 min Lesedauer
Neue 4H-SiC-Detektoren bieten verbesserte Leistung in hochradiaoaktiven Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine bahnbrechende 400.000-Pixel-Kamera verbessert die Photonenerkennung.
― 5 min Lesedauer
ALTIROC1 ASIC verbessert die Timing-Genauigkeit für Teilchenexperimente am LHC.
― 5 min Lesedauer
Das Testen von PMTs sorgt für eine zuverlässige Leistung bei der Neutrino-Detektion im BUTTON-Experiment.
― 5 min Lesedauer
BCARS verbessert das Studium von kristallinen Materialien mit Schnelligkeit und Präzision.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Resonanzabsage-Effekt auf das Verhalten von Partikeln unter Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
SiFi-CC-Detektoren verbessern die Überwachung in der Protonentherapie für eine bessere Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Effekte von Dunkelrauschen in Photomultiplier-Röhren unter kontrollierten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird behandelt, wie man Intervallarithmetik einsetzt, um die Leistung von Sonararrays bei Unsicherheiten zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt keine Teilchensignale, die mit den erkannten Gravitationswellen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Experimente zeigen Probleme bei chemischen Reaktionen bei niedrigen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Forschung findet sichere Betriebsvoltagen für LGAD-Sensoren unter Hochenergiebedingungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechnik verbessert die Genauigkeit bei Protonentherapien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Muon-Detektion abnimmt, wenn der Winkel grösser wird, mit QuarkNet.
― 5 min Lesedauer
Neue flexible Memristoren können das Verhalten von Neuronen durch mechanischen Druck nachahmen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein schnelles Modell, um Neutronenausbeuten für kompakte Quellen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues flexibles Koaxialkabel verbessert die Leistung in supraleitenden Systemen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Axionen und magnetische Monopole mit Hochspannungskondensatoren nachzuweisen.
― 6 min Lesedauer
Optische Uhren messen die Zeit mit beeindruckender Genauigkeit anhand von atomaren Vibrationen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Panel verbessert die Lebensmittelsicherheit und erkennt illegale radioaktive Materialien.
― 5 min Lesedauer