Erkunde, wie Materialien Gedächtnis kodieren und abrufen, mit Fokus auf amorphe Feststoffe und Nanostäbe.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde, wie Materialien Gedächtnis kodieren und abrufen, mit Fokus auf amorphe Feststoffe und Nanostäbe.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Morse-Flüssigkeiten und ihr Verhalten nahe kritischen Punkten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Auswirkungen von Scherverdünnung in verschiedenen Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Verdampfung die Kühlung und Stabilität von Schaum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert unser Verständnis von Kristallisation in Nichtgleichgewichtssystemen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie Verdrehen die Energiespeicherung elastischer Filamente beeinflusst und welche alltäglichen Anwendungen es gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Wasser den Ladungstransfer in isolierenden Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich weiche Materialien während des Wachstums verformen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur die Bewegung von flüssigen Mischungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Fluidbewegung, die durch Temperaturunterschiede in nahezu kritischen binären Mischungen verursacht wird.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Polymertröpfchen auf verschiedenen Oberflächen zusammenkommen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktion zwischen aktiven und passiven Teilchen in Flössen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit dem Verhalten aktiver Partikel in verschiedenen Dimensionen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Alterung und Zusammensetzung das Verhalten von metallischen Gläsern unter Stress beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Kolloide sich bewegen und interagieren, wenn sie Licht ausgesetzt sind.
― 5 min Lesedauer
Biaxiale nematische Flüssigkristalle bieten coole Eigenschaften für fortgeschrittene Technologieanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Struktur das Versagen und die Stabilität von Polymeren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie amorphe Feststoffe unter Stress reagieren, anhand des Eshelby-Problems.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von geometrischer Frustration beim Kristallwachstum auf konusformigen Oberflächen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Elektrolyten unter Nicht-Gleichgewichtsbedingungen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kochen in winzigen Nanoporen anders ist und was das bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexes Verhalten von chiralen Strukturen in eingekapselten Flüssigkristallen.
― 6 min Lesedauer
Unterschiede zwischen cgDNA und cgDNA+ in Studien zur DNA-Mechanik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Cosserat-Körper und ihre Bedeutung in der Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie schichtartige Materialien hergestellt werden und warum sie wichtig sind.
― 7 min Lesedauer
Aktive Materie zeigt während Phasenübergängen komplexe Verhaltensweisen und leitet die Forschung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf polare nematische Phasen und ihre besonderen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Aktive Materie erkunden und ihre Rolle bei Bewegung und Energieinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Fluidbewegung in modernen Membranen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der zyklischen Polyelektrolyte und ihr einzigartiges Verhalten.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Protein-Kondensate und ihre Rolle in der Zellbiologie.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie das Blut in kleinen Gefässen fliesst, hilft, Gesundheit und Krankheiten besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden helfen, Klapperschlangen in vollen Systemen effizienter zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die komplexe Welt der Spin-2-BECs und ihrer magnetischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Flexibilität von Proteinen das Verhalten von Zellmembranen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das Verhalten von Schleimpilzen die Netzwerkeffizienz in der realen Welt verbessert.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von Partikelanordnungen und -interaktionen verbessert die Materialeigenschaften in Wissenschaft und Technik.
― 6 min Lesedauer
Die Studie analysiert, wie NePCM unter verschiedenen Bedingungen schmilzt und was das für die Energiespeicherung bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Bakterien sich an chemische Veränderungen in ihrer Umgebung anpassen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ionen sich in Lösungen verhalten und ihren Einfluss in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer