Ein frischer Ansatz zeigt, wie winzige Partikel unter verschiedenen Bedingungen interagieren.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein frischer Ansatz zeigt, wie winzige Partikel unter verschiedenen Bedingungen interagieren.
― 9 min Lesedauer
Tenside beeinflussen die Tropfenbildung bei der Tintenstrahldrucktechnologie erheblich.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von flüssigen Fäden während des Abknickens in Polymeren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellteilungen die Kräfte und die Struktur des umgebenden Gewebes beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Flüssigkristallen während Phasenübergängen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich Scheiben in der Nähe von Wänden in aktiven nematischen Flüssigkeiten verhalten.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt neuronale Netzwerke, um Selbstähnlichkeit direkt aus Daten zu finden.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie geladene Monomere sich zusammenschliessen, um grössere Cluster zu bilden und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert thermoplastische Stärke mit Montmorillonit für besseres Packaging und Benutzerfreundlichkeit.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie man kalte Fugen in Betonstrukturen minimiert, um die Haltbarkeit zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Temperatur leitfähige Polymerverbunde und ihre elektrischen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Licht, um einzigartige magnetische Wechselwirkungen in festen Materialien zu erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis, wie Weichheit die Dynamik in supercoolen Flüssigkeiten beeinflusst, zeigt einzigartige Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Die Möglichkeit von Zeitkristallen in der nächsten Generation von Quanten-Geräten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie ungeordnete aktive Materie unter den Teilchen Organisation zeigen kann.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie aktive Partikel unter verschiedenen Bedingungen in harmonischen Fallen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Analyse von länglichen und flachen Partikelformen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Fluiddynamik die Muster von organischen Elektronikgeräten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Proteinfosserungen Aggregation beeinflussen und deren Zusammenhang mit Krankheiten.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie Janusstäbe sich basierend auf Form und Bindung organisieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie physisches Lernen Systeme dazu befähigen kann, sich im Laufe der Zeit anzupassen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Ausrichtungsmuster von Bakterien unter verschiedenen Wachstumsbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie kleine Partikel unter chemischen Signalen in verschiedenen Flüssigkeiten reagieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Miktoarm-Star-Polymeren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie geladene Tropfen effektiv Partikel von Oberflächen entfernen können.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Methoden zur Analyse des Verhaltens von Flüssigkeiten unter verschiedenen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Partikelschichten nach der Kompression entspannen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie isotrope Tensorfelder Eigenschaften von amorphen Festkörpern offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über elastomerische Metamaterialien und ihre Verformungsarten.
― 5 min Lesedauer
Weiche elektroaktive Materialien wandeln Energie um und ermöglichen so verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von auxetischen Membranen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lipidmembranen und Aktinnetzwerke in Zellen zusammenarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie DNA-Verbindungsstile die Krümmung und Materialeigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie, wie ein Polymer reagiert, wenn es durch einen kleinen Kanal gedrückt wird.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Entstehung und Bedeutung von Rissbildung in Polymeren unter Stress.
― 7 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von Elektrolyten und Ion-Interaktionen in konzentrierten Lösungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Polymere-Gele anschwellen und ihre Oberflächen verändern, zeigt echt interessante Erkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in die Wechselwirkungen von Teilchen bei der Phasentrennung von Flüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern das Design und die Funktionalität von Metamaterialien.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie elektrische Felder dipolare Kolloide und ihr Clusterverhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer