Dieser Artikel untersucht, wie aktive Partikel sich in viskoelastischen Materialien verhalten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Partikel sich in viskoelastischen Materialien verhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie semiflexible Polymere sich aggregieren und ihre Form verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Flüssigkeiten die Ausbreitung auf Oberflächen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Teilchen sich in Temperaturgradienten bewegen und welche Anwendungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Ladungsunterschiede in Polymeren beeinflussen das Zusammenführen und die Coarsening-Dynamik von Tropfen.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik von Granulaten und ihr Verhalten unter verschiedenen Bedingungen verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantensysteme und ihr Verhalten abseits des thermischen Gleichgewichts.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Bewegung und des Verhaltens aktiver Filamente in der Natur und Technik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie motorisches Verhalten aktive nematische Materialien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt die Reaktionen von granularen Materialien bei Hochgeschwindigkeitsimpakten voraus.
― 7 min Lesedauer
Ein Vergleich von zwei Modellen zur Verständnis des Verhaltens von viskoelastischen Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Spin-Interaktionen und deren Phasen im XY-Modell.
― 5 min Lesedauer
PolyGET vereint Geschwindigkeit und Genauigkeit in Polymer-Simulationen und verbessert so die wissenschaftliche Forschung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Pfadintegrale und ihren Einfluss auf das Verständnis komplexer Systeme.
― 7 min Lesedauer
Proteine spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Formen von Zellmembranen zu erkennen und zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen mögliche Anwendungen in der Technologie und Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Partikel sich mit Hilfe von Vibrationskräften in Flüssigkeiten organisieren.
― 5 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf die Oberflächenspannung und ihre Bedeutung im Alltag.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kollabierende Polymere mit Jamming-Phänomenen in Materialien zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Teilchenbewegung in eindimensionalen Systemen unter verschiedenen Antriebskräften.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie weiche Kolloide sich beim Abkühlen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Flüssigkeitseinspritzung in Störungen kann das seismische Verhalten und die Risikoabschätzung verändern.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Defekten in röhrenförmigen Kristallen und ihre Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt das Verhalten und die möglichen Anwendungen von Janus-Kolloiden in verschiedenen Bereichen hervor.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie weiche Membranen ihre Form im Luftstrom ändern und Drag und Turbulenzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Hydrogels schnell auf Veränderungen reagieren und in verschiedenen praktischen Anwendungen genutzt werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Orientierung die Bewegung von selbstangetriebenen Partikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie biologische Materialien ihre Form verändern und unter Stress reagieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Ionenanordnungen in der elektrischen Doppelschicht in der Nähe von geladenen Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie aktive Janus-Partikel sich gruppieren und mit der Biofilmbildung zusammenhängen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rillen die Reibung in viskoelastischen Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Hindernisse das Verhalten aktiver nematischer Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein vereinfachtes Modell vorgestellt, das Netzwerke von Federn und das Verhalten von Materialien verbindet.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie verschiedene Lösungsmittel das Verhalten von Molekülen und Formveränderungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Relaxationszeiten von Polymeren je nach Testaufbau variieren.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartige Verhaltensweise von seltsamen Materialien unter thermischen und mechanischen Stress erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt geometrische Faktoren, die die Proteinbewegung während der DNA-Schleifenextrusion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur und Proteingehalte die Eigenschaften von wässrigen Proteinlösungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie lebende Zellen interagieren und ihre Umwelt gestalten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie die Haut auf Stress reagiert und was das für die Gesundheit bedeutet.
― 5 min Lesedauer