GradME: ein innovativer Ansatz zur Baumrekonstruktion in der Phylogenetik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
GradME: ein innovativer Ansatz zur Baumrekonstruktion in der Phylogenetik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie die Bewegung von Tieren den Lebensraum und das Überleben der Population beeinflusst.
― 10 min Lesedauer
Erkunde die Komplexität evolutionärer Beziehungen durch phylogenetische Netzwerke.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Mutanten basierend auf ihren Verbindungen in Netzwerken gedeihen.
― 5 min Lesedauer
Sauerstofflevel in Tumoren haben einen grossen Einfluss auf die Wirksamkeit von Strahlentherapie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen der Diffusion, während sich Räume ausdehnen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Zusammenhänge in der Sprachentwicklung durch aktualisierte Modelle und Methoden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Genbäumen durch tropische Geometrie.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Raubtier- und Beutepopulationen über die Zeit miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt effektive Strategien zur Kontrolle von Krankheitsausbrüchen auf dem Campus.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie man Verzerrungen in Pool-seq korrigiert, um genaue genetische Einblicke zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Netzwerkstruktur die Dynamik von Räuber-Beute-Beziehungen und die Musterbildung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Geburten-Sterbefläche Prozesse das Zellwachstum und das Aussterben beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Vorhersage der COVID-19-Dynamik mit fortgeschrittenen Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht genetische Distanzen und deren Einfluss auf die Populationsstruktur über die Zeit.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell analysiert die Verbreitung von Krankheiten und Kontrollmassnahmen in Mückenpopulationen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Management von Mikrobevölkerungen in kontrollierten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Modell, um Arteninteraktionen und die Auswirkungen von Aussterben zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie zwei Zellpopulationen interagieren und sich gegenseitig auf ihr Überleben auswirken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht frühe Noise-Effekte auf die Populationsdynamik mit einer neuen numerischen Methode.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode integriert evolutionäre Daten, um einzigartige Bioregionen effektiv zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie sozioökonomische Faktoren die Übertragungsmuster von Krankheiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft, Lücken in Genbäumen zu schliessen, die durch fehlende Gene entstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasserbewegungen marine Ökosysteme und Arteninteraktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Organismen passen sich mit verschiedenen Strategien an, um Umweltveränderungen zu überstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die strukturellen Ähnlichkeiten zwischen Neuronen und Bäumen.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das Einzel-Zell-RNA-Sequenzieren und seine evolutionären Implikationen.
― 7 min Lesedauer
Ein Modell, das erklärt, wie sich Populationen über geografische Gebiete entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Epidemiemodelle helfen dabei, Krankheitsausbrüche vorherzusagen und die Gesundheitsmassnahmen zu steuern.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Rolle der tropischen Geometrie bei der Optimierung von Standortproblemen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie neutrale Vielfalt bakterielle Populationen und deren Evolution beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Umweltveränderungen die antimikrobielle Resilienz bei Mikroben beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Umweltveränderungen mikrobiologische Interaktionen und Koexistenz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Symmetrie das Verständnis von natürlicher Selektion und Populationsdynamik vereinfacht.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie lange es dauert, bis Populationen aussterben und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Populationen von Lebewesen im Laufe der Zeit verändern.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Kompartimentmodelle helfen, Infektionskrankheiten in Bevölkerungen zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie sich die Bewegungsmuster von Elefanten auf den Naturschutz auswirken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie E. coli sich anpasst und entwickelt, je nach Umgebung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie gegensätzliche Kräfte die Gesundheit von lebenden Organismen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer