Ein Blick darauf, wie Fraktale helfen, Urbanisierung und Stadtplanung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Fraktale helfen, Urbanisierung und Stadtplanung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 8 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 8 min Lesedauer
Neueste Artikel
Eine neue Methode stabilisiert Wellengleichungen, die durch Zeitverzögerungen in Regelungssystemen beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie die Ungleichung von Korn die Materialwissenschaft und das Ingenieurd Design beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den Energieaustausch in nichtlinearen Klein-Gordon-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Membranverhaltens und der Regelmässigkeit als Reaktion auf äussere Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Grundlagen und Schlüsselkonzepte der linearen Wellen-Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über zeit-fraktionale Differentialgleichungen und ihre Anwendungen in der realen Welt.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Zeit die Polymerlösungen in verschiedenen Bereichen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden optimieren Batteriepakete für elektrische senkrechtstartende Flugzeuge.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden Interaktionen und Verhaltensweisen bei Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie biologische Systeme Materialien effizient transportieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Energieabbaus und des Streuverhaltens von elektromagnetischen Wellen.
― 9 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Material und Form das Verhalten von Draht unter Stress beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den fraktionalen Laplace-Operator und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf oszillierende Integraloperatoren und ihre Bedeutung in der Mathematik.
― 4 min Lesedauer
Die Schätzung der Hardy-Konstanten mit Hilfe der Finite-Elemente-Methoden erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von schlechtgestellten Problemen in verallgemeinerten SQG-Gleichungen und deren Folgen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über nichtlokale Minimalflächen und ihre Bedeutung in der Geometrie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie winzige Partikel sich in einzigartigen Flüssigkristall-Umgebungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Fredholm-Bedingungen und pseudodifferentiale Operatoren in Mathematik und Physik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Unvollkommenheiten das Verhalten von Resonatoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Stabilität von Oldroyd-B-Flüssigkeit in verschiedenen Prozessen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von dünnen Filamenten in Flüssigkeiten mit mathematischen Werkzeugen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie PoissonNet die 3D-Formrekonstruktion aus Punktwolkendaten verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über relativistische Euler-Gleichungen und Schockbildung in Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung analysiert, wie bestimmte Wärmegleichungen zu plötzlichen Temperaturanstiegen führen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Regelmässigkeit und das Verhalten der Lösungen der Novikov-Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Navier-Stokes-Gleichungen und die Auswirkung von Zufälligkeiten auf das Verhalten von Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse, wie das Blut durch die Arterien fliesst und welche gesundheitlichen Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf optimalen Transport, Krümmung und reale Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Fluidbewegung und das Verhalten des Euler-Poisson-Systems unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Schlüsselkonzepte der Quantenmechanik und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen sich verbinden und grössere Cluster in verschiedenen Bereichen bilden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Zwei-Phasen-Strömungen und deren Auswirkungen in Wissenschaft und Technik.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie innere Uhren die Zellbewegung und Gruppendynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbessert das Verständnis von pseudodifferenziellen Operatoren und deren Anwendungen in den Wissenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kontrollierte Zufälligkeit die Wellen-Dynamik im FPUT-Gitter beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des dynamischen p-Laplacians bei der Analyse von Fluidbewegungen und kohärenten Mengen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Gedrehtes Trilagen-Graphen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften durch seine geschichtete und gedrehte Struktur.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Gleichungen, die Materialeigenschaften und deren Veränderungen erklären.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Laserwellen mit Materialien durch die bi-laplacian Schrödinger-Gleichung interagieren.
― 5 min Lesedauer