Ein Verfahren, um versteckte Risse mit Schallwellen zu finden, verbessert die Sicherheit und Inspektionsprozesse.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Verfahren, um versteckte Risse mit Schallwellen zu finden, verbessert die Sicherheit und Inspektionsprozesse.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Wärme durch nicht-lineare Gleichungen und Blasen-Konfigurationen ausbreitet.
― 7 min Lesedauer
Die Stabilität von Stokes-Wellen erkunden und die Rolle der Modulationsinstabilität.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Wirbelkonfigurationen und Partikeldynamik im Abelian-Higgs-Modell.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Existenz von mehreren schwachen Lösungen in gemischten lokal-nichtlokalen elliptischen Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Süsswasserorganismen mit ihren Flussumgebungen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Wechselwirkungen in eindimensionalen Gittersystemen und deren Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die mittlere Krümmung Oberflächen in komplexen geometrischen Räumen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine tiefgehende Analyse des Magnetismus durch die Landau-Lifshitz-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um die Rechenkosten bei der Schätzung unbekannter Grössen zu senken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Modellierung von Hindernissen in Erhaltungsgesetzen, ohne den Realismus zu verlieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Ergebnisse über Volumen und Durchmesser in riemannsche Mannigfaltigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die zufällige Bewegung von Brownschen Teilchen und ihre Bedeutung in der Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Wellenverhalten in einem dreieckigen Gitter und dessen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie bestimmte Operatoren mit Randbedingungen in verschiedenen Anwendungen funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Einfache Wellen erkunden, ihre Stabilität und die vierte Ordnung nichtlineare Schrödinger-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie kompressible Flüssigkeiten und elastische Strukturen in verschiedenen Bereichen miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie deformierbare poröse Medien unter verschiedenen Bedingungen mit Flüssigkeiten interagieren.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Spektraltheorie auf unendliche Dimensionen und reale Systeme angewendet wird.
― 6 min Lesedauer
Die Navier-Stokes-Gleichungen sind super wichtig, wenn's um das Verhalten von Flüssigkeiten geht. Sie beschreiben, wie sich Flüssigkeiten und Gase bewegen und welche Kräfte dabei wirken. Mit diesen Gleichungen kann man zum Beispiel Strömungen in Flüssen, Wetterbedingungen oder die Luftfahrt analysieren. Sie sind zentral in der Fluiddynamik und helfen dabei, verschiedene physikalische Phänomene zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Greensche Funktionen in elliptischen Operatoren mit singularen Drift-Termen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel konzentriert sich auf das Wellenverhalten in der Nähe von Ecken mit dünnen Schichten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von magnetischen Spinfeldern bei hohen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über minimale Flächen, ihre Energie und aktuelle Entwicklungen in dem Bereich.
― 5 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern das Verständnis von stochastischen Gleichungen, die von Zufallselementen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Verbindung zwischen Geometrie und partiellen Differentialgleichungen durch Prolongation und projektive Methoden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Flachwassersysteme und ihre Bedeutung in der Meereswissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Agenten interagieren und im Laufe der Zeit Entscheidungen treffen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie KMC dabei hilft, die Bewegung von Partikeln in biologischen Systemen zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Veränderungen der Rayleigh-Jeans-Gleichgewichtszustände im Laufe der Zeit.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Funktionsweise und Anwendungen von Diffusionsmodellen in der generativen KI.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet Feedback-Control-Methoden für ein effizientes Management von Flüssigkeiten in Tanks.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung von Thoms Vermutung und ihren Anwendungen im Gradientenfluss.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf polyconvexe Funktionen und ihre Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in Wasserwellen und ihre Bedeutung für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Kegelmultiplikatoren und deren Bedeutung in der Funktionalanalyse und Hardy-Räumen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert einen speziellen mathematischen Operator in verschiedenen Massstäben.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die Magnetohydrodynamik und ihre Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert Reisewellen in zweidimensionalen Hängebrückenmodellen, um die Entwurfssicherheit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Glattheit von Kapillärflächen und ihre mathematischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer