Ein Blick auf das Studium von Frei-Discontinuitätsproblemen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das Studium von Frei-Discontinuitätsproblemen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Sobolev-Ungleichungen verbinden das Verhalten von Funktionen und Ableitungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf sehr schwache Lösungen für komplexe partielle Differentialgleichungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die -Kontaktgeometrie das Studium komplexer Systeme bereichert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantenzustände die spektrale Lokalisierung über die Zeit aufrechterhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf EIT für die medizinische Bildgebung und industrielle Nutzung.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik von selbstgesteuerten Teilchen und ihrem kollektiven Verhalten erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie thermische Fluktuationen die Fluiddynamik unter turbulenten Bedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses des einzigartigen Fortsetzungsprinzips auf das Wellenverhalten in leitenden Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Existenz von BPS-Vakuum- und Mehr-Vortex-Lösungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ein Modell, das die Interaktionen beim Tumorwachstum simuliert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Solitongaslösungen und ihren Einfluss auf nichtlineare Wellen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Stabilität von Flüssigkeiten an Vakuumoberflächen und dem Einfluss von Oberflächenspannung.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die RKSV-Methode für hyperbolische Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in Wirbelkarten und die genaue Messung komplexer Bereiche.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Flächenberechnung von Oberflächen, die durch Wirbelkarten gebildet werden.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Mean Field Control und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über elliptische Quasivariationsungleichungen und ihre Anwendungen in der Kontaktmechanik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Wellenverhalten der KP I-Gleichung über die Zeit mithilfe von inversen Streumethoden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gruppen von Agenten sich ohne Druck bewegen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die wichtige Rolle des ACC im globalen Klima.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Mathe, um Tumorverhalten zu modellieren und vorherzusagen, um bessere Krebsbehandlungen zu entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Gasflussverhalten in der Nähe von Keilformen bei Überschallgeschwindigkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die verallgemeinerte Jang-Gleichung und ihre Rolle in der Gravitätsforschung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Modellsysteme zur Analyse des Tumorwachstums und zur frühen Erkennung.
― 6 min Lesedauer
Eine Einführung in Differentialgleichungen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche Wellen Gleichungen in fractional Sobolev Räumen mit Randbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten der Wirbelstärke in achsensymmetrischen Strömungen ohne Drehung.
― 5 min Lesedauer
Erforschen des Flüssigkeitsverhaltens in Strukturen mit Löchern mithilfe mathematischer Methoden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Bedeutung von kompressiblen viskosen Flüssigkeiten in Wissenschaft und Technik.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von semilinearen elliptischen Gleichungen und ihren Eigenschaften in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilitätseigenschaften von Wirbelquadrupolen und deren Auswirkungen in der echten Welt.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie korotationalen Raten helfen, das Materialverhalten auf Kräfte zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik der Teilcheninteraktionen durch Koagulation und Fragmentierung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien auf Stress und Verformung reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Wärmebewegung in Gebäuden mit Grafiken und innovativen Methoden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Seifenfilme, die von elektrostatischen Kräften beeinflusst werden und deren Stabilität.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf gewichtete Sobolev-Räume und ihre Bedeutung in winkelabhängigen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrostatische Kräfte die Form und Stabilität von Seifenfilmen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Stabilität von Stossprofilen in Erhaltungsgesetzen mit numerischen Methoden untersuchen.
― 8 min Lesedauer