Kinkzüge und deren Interaktionen in verschiedenen Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Kinkzüge und deren Interaktionen in verschiedenen Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 4 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Dieser Artikel untersucht U(1) Dirac-Spinflüssigkeiten und die Auswirkungen von Gitterverzerrungen auf die Stabilität.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutrino-Oszillation und die Auswirkungen von Dekohärenz-Effekten.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verbindung zwischen Quantengravitation und Bells Ungleichung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Materiefelder sich auf dünnen und dicken Branen lokaliserien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Moduli-Felder die Teilchenmassen in der theoretischen Physik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die komplexe Verhaltensweisen in SUSY-QCD-Vakuumzuständen und Phasenübergängen aufzeigt.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Coon-Amplitude und ihrer Rolle in den Wechselwirkungen der Stringtheorie.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und die Stabilität von geladenen Bosonensternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik des Lifshitz-Skalarfelds, das von schwarzen Löchern beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt die Quanten-Gravitoelektromagnetische Dynamik vor, die darauf abzielt, Gravitation und Quantenmechanik zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von hyperskalierenden schwarzen Löchern und ihre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des fermionischen Verhaltens im Fulling-Rindler-Vakuum offenbart einzigartige Einsichten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz in der theoretischen Physik verbessert die Parameteranalyse in Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Gittertheorie beim Verständnis der Quantenmechanik und experimenteller Vorschläge untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mikrozustände von Schwarzen Löchern und ihre Bedeutung in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Energieverluste das Verhalten von Spin-Ketten in Quantentechnologien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von massiven Gravitonen auf gravitative Interaktionen und kosmische Strukturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und schwarze Ringe, ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Abstand und Rotverschiebung die Struktur des Universums offenbaren.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Streuung, Verschränkung und gegenseitige Information in der Teilchenphysik zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Wellenverhaltens unter veränderten physikalischen Gesetzen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Quarks durch holografische QCD und ihre Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Quantenverschränkung innerhalb der dipol-deformierten SYM-Theorie und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie coadjoint Orbits mit dem Verhalten und den Wechselwirkungen von Teilchen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Vakuümsprüngen und deren Einfluss auf Raum-Zeit und das Universum.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie Teilchen sich bei Hochenergie-Kollisionen verhalten, mithilfe von Propagatoren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse und Eigenschaften von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, wie Veränderungen in der Symmetrie die Erzeugung von Gravitationswellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Bedeutung von verallgemeinerten Calabi-Gray-Manifolds in Mathematik und Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Braneworld-Modellen mit positiver Spannung, um grundlegende physikalische Fragen zu klären.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern das Verständnis über die Entstehung und Eigenschaften von Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Dualitätsdefekte und ihren Einfluss auf Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbinden Quantenmechanik und Kosmologie durch Verschränkung und holographische Prinzipien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Thermaliserungsprozessen und spektralen Dynamiken in quantenmechanischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
HEFT beleuchtet die Teilcheninteraktionen und die Bedeutung des Higgs-Bosons.
― 5 min Lesedauer
Lorentzsymmetriebrechung im Bumblebee-Stueckelberg-Rahmen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Verbindungen zwischen Dualitäten und Eichfeldtheorien in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Rolle und Bedeutung von Lichtringen in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert ein Teilchenmodell, das mit den BMS-Symmetrien in der Physik übereinstimmt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt schwarze Löcher mit einzigartigen Eigenschaften durch Skalarfelder.
― 7 min Lesedauer