Eine kurze Übersicht über Quantenverschränkung und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine kurze Übersicht über Quantenverschränkung und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie quanten Spin-Ketten mit Berechnungen und mathematischen Eigenschaften zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen schwere Teilchen, was aktuelle Physiktheorien herausfordert und neue Möglichkeiten aufdeckt.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos könnten Geheimnisse über Gravitation auf Quantenebene enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik von Schwarzen Löchern mithilfe von Lyapunov-Exponenten und Phasenübergängen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts von diskretem Raum-Zeit und seine Auswirkungen auf das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Emergenz unser Verständnis des Universums prägt.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Geheimnisse und Eigenschaften von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die schnelle Expansion des Universums nach dem Urknall.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über den Casimir-Effekt und seine Auswirkungen in der Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Verschränkungseintritt in quantenmechanischen Systemen auf Gittern funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Defekten und deren Wechselwirkungen in verschiedenen physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Grundlagen von Raum-Zeit und Gravitation durch die Linse der Emergenz.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie verschiedene Bereiche rund um schwarze Löcher und potenzielle Energiegewinnung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Renyi-Entropien und ihre Beziehung zu schwarzen Löchern und Quantenstaaten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindungen zwischen Feynman-Integralen und Calabi-Yau-Manifolds in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der nicht-extensiven Tsallis-Statistik auf Quark-Hadron-Phasenübergänge.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die wichtigsten Merkmale und Implikationen von YM-CS-Theorien.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die Natur von BTZ-Schwarzlöchern und ihren faszinierenden Singularitäten.
― 9 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf schwarze Löcher mit elektrischer Ladung und ihre Gezeitenreaktionen.
― 7 min Lesedauer
Ein tieferer Einblick in die WZW-Modelle und ihre Rolle in der Quantenchromodynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von kritischen Phänomenen und Phasenübergängen durch multikritische Yang-Lee-Modelle.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Temperatur auf Teilchenwechselwirkungen und Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Stringtheorie und konformer Feldtheorie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie geladene Teilchen die Vier-Photonen-Streuung in Gravitationsfeldern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Daten des kosmischen Mikrowellenhintergrunds nach Hinweisen auf schwere Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Inflation und dunkler Materie durch primordiale Schwarze Löcher erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung von Spindel-Lösungen für das Verständnis von M5-Branen und SCFTs.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zielt darauf ab, Gravitation mit Quantenmechanik zu vereinen.
― 7 min Lesedauer
Forschung über schwarze Löcher könnte unsere Sicht auf Gravitation und Raum-Zeit verändern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie gibt Einblicke in Teilcheninteraktionen und Phasenübergänge in der Yang-Mills-Theorie.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren die Auswirkungen von Quench und Floquet-Anregung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Gravitationswellen in Bezug auf massive Objekte und die Äther-Theorie verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Konzepte der Teilchenphysik mit einem Fokus auf mathematische Verbindungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit Tensor-Modellen und Gruppenfeldtheorien, um die Quantenkryptographie zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenfeldtheorien und ihre einfacheren Modelle.
― 5 min Lesedauer
Forschung identifiziert Modelle in der sechs-dimensionalen Supergravitation, die Anomalien vermeiden.
― 6 min Lesedauer
Ein aufschlussreicher Blick auf die Rolle von Verbundfehlern in kritischen Phänomenen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Quantengravitation in der Evolution des Universums.
― 9 min Lesedauer
Die Erforschung des Zusammenspiels zwischen Schleifenquantenkosmologie und inflatorischen Modellen in der Evolution des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Existenz und Auswirkungen von versteckten Dimensionen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer