Studie untersucht regelmässige schwarze Löcher, die von Einsteins kuberner Gravitation und nichtlinearer Elektrodynamik beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie untersucht regelmässige schwarze Löcher, die von Einsteins kuberner Gravitation und nichtlinearer Elektrodynamik beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie steigende Inflationsmodelle die Energiedistribution und die Entstehung von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Das leicht gebundene Skyrme-Modell bietet neue Einblicke in Atomkerne.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung stellt die traditionelle Sicht auf schwarze Löcher und ihre Eigenschaften in Frage.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Struktur nicht umkehrbarer Symmetrien in sechs-dimensionalen Theorien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Störungen das gerichtete sphärische Modell in der Physik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Gravitation verbindet sie mit statistischen Methoden und Informationsgeometrie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet den Zusammenhang zwischen relativistischen und nicht-relativistischen Stringtheorien in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Energieverteilung bei Teilchenkollisionen durch Energie-Energie-Korrelatoren und Renormalonen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Quarks unter starken Magnetfeldern bei Schwerionenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das IKKT-Modell und seine Auswirkungen auf höhere Spin-GauTheorien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht eine Theorie, die dunkle Materie und Neutrinos durch neue Mechanismen verbindet.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Type IIB Stringtheorie, der sich auf chirale Flux-Vakuen und deren Auswirkungen konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Geheimnisse von Protonen an, inklusive ihrer Masse und Struktur.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die Wechselwirkungen von dunkler Materie und dunkler Energie bei der kosmischen Expansion.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verschmelzung von Quantenmechanik und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen quantenchaos, Kohärenz und Dekohärenz in quantenmechanischen Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Quantenfeldern und deren Wechselwirkungen in einem sich ausdehnenden Universum.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie nicht kommutierende Ladungen die Thermalisierung in quantenmechanischen Systemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Fuzzy dunkle Materie könnte Probleme in traditionellen Theorien zur dunklen Materie angehen.
― 6 min Lesedauer
Die Prinzipien erkunden, die die Evolution des Universums durch kosmologische Unitarität leiten.
― 7 min Lesedauer
Studie des Verhaltens von Neutrinos in Neutronensternen und Supernovae mit holographischen Methoden.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle für die Partikelmasse ohne das Higgs-Boson erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die möglichen inneren Strukturen von Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf ein alternatives Modell zur Erzeugung von Teilchenmassen ohne das Higgs-Boson.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Schwerkraft sich bei hohen Energien durch Streuamplituden verhält.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von masselosen Teilcheninteraktionen in einem flachen Raumrahmen.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen innovative Materialien, um die Methoden zur Erkennung von Dunkler Materie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie reine Spinoren Supergravitation und Streuamplituden beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel handelt von geometrischen Phasen in Quantensystemen und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über semi-chirale Operatoren und ihren Einfluss auf Eichtheorien.
― 4 min Lesedauer
Analyse von Wechselwirkungen zwischen klassischen und quantenmechanischen Systemen durch eine neue Näherungsmethode.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenschaltungen und ihre Rolle beim Informationssch scrambling.
― 6 min Lesedauer
Alpha-Anziehermodelle erkunden und deren Auswirkungen auf Kosmologie und Inflation.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über verallgemeinerte Symmetrien und deren Einfluss auf die Teilchenphysik.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses von F-Theorie auf das Verständnis von Nicht-Spin-Geometrien in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Gravitation in nicht-Abelianen Eichtheorien und skalaren Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Teilchen sich unter verschiedenen Kräften in der Quantenphysik verhalten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Clifford-Gatter Quantenzustände durch Cayley-Diagramme und Erreichbarkeitsgraphen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ein modifiziertes Higgs-Inflationsmodell, um die Dynamik des frühen Universums zu erklären.
― 5 min Lesedauer