Ein Blick auf ultraleichte Teilchen und ihre Rolle in der Dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf ultraleichte Teilchen und ihre Rolle in der Dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 8 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Wurmlöcher stellen faszinierende Fragen über das Universum und unser Verständnis von Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von rotierenden schwarzen Schnüren in modifizierter elektromagnetischer Theorie.
― 7 min Lesedauer
Forscher erweitern Spin-Ketten-Modelle, um neue Quantenverhalten zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von Flachwasserwellen in verschiedenen Umgebungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Schwarze Löcher, die von perfekter Fluid-dunkler Materie beeinflusst werden und ihre thermodynamischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Diese Theorie verbindet Gravitation und skalare Felder und erklärt die kosmische Expansion.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit von Partonverteilungsfunktionen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Krylov-Komplexität und Gravitationstheorien.
― 8 min Lesedauer
Erschliessung der Zusammenhänge zwischen Painlevé-Gleichungen und konformer Feldtheorie sowie Dynamik.
― 5 min Lesedauer
K-Inflationsmodelle bieten neue Einblicke in die frühen Momente und die Strukturentstehung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Quanten-Diskord beim Verständnis von Informationen in schwarzen Löchern erkunden.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Analyse von Teilcheninteraktionen in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete gravitative Effekte in Niedrigbeschleunigungsumgebungen von weiten Doppelsternen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die neuesten Forschungen zu topologischen Phasen in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von Horndeski-ähnlicher Gravitation und ihren Auswirkungen auf die Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von höher-spin Punkten in konformen Feldtheorien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen -symmetrische Hamiltonoperatoren und zeigen mögliche Fortschritte in der Quantenenergieanalyse auf.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-hermitische Modelle und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Interaktionen zwischen Bosonensternen und kleineren Objekten.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von schwarzen Löchern durch thermodynamische Prinzipien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Quantensystemen und der Thermodynamik von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert VQE-Berechnungen für Quantensysteme durch optimierte Tensor-Netzwerke.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Gravitationswellen und die Suche nach primordiale Gravitonen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Quantenfeldtheorie, der Herausforderungen in gekrümmtem Raum-Zeit angeht, besonders im de Sitter Raum.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Dynamik und Bedeutung von BPS-Operatoren in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Chern-Simons-Branen und ihre Rolle in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse aus dem CMB stellen unser Verständnis von der Evolution des Universums in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Calabi-Yau-Manifolds in der Stringtheorie und Supersymmetrie.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Bedeutung der Verschränkungssentropie in Quantensystemen und Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
GNNs nutzen, um die Geometrie von plumbed 3-Mannigfaltigkeiten zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der thermodynamischen Eigenschaften von geladenen schwarzen Löchern in Theorien mit höheren Ableitungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Übergangsratens von beschleunigten atomaren Systemen in verschiedenen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Singularitäten durch disformale Elektrodynamik zeigt Komplexitäten in der Raum-Zeit-Struktur.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Implikationen und Herausforderungen der kubischen Gravitation für schwarze Löcher und unser Universum.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf 3D Chern-Simons-Theorien und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Skyrme-Kristalle und ihre Bedeutung für das Verständnis von Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Eigenschaften von Pyrochlor-Iridaten in der Nähe von Quanten-Kreuzungspunkten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht ein neues Modell der Inflation, das die Energiezerstreuung durch skalare Felder umfasst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Wechselwirkungen zwischen dem Higgs-Boson und der metrisch-affinen Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Bulkviskosität bei der Expansion des Universums erkunden.
― 4 min Lesedauer