Forsche komplexe Modelle, um das Verhalten von Partikeln in höheren Dimensionen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forsche komplexe Modelle, um das Verhalten von Partikeln in höheren Dimensionen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 4 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 9 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Untersuchung der Auswirkungen von Rotation auf die Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasma.
― 6 min Lesedauer
Untersucht die Beziehung zwischen der Thermodynamik von Schwarzen Löchern und dem kosmischen Wachstum.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf IRF-Modelle und ihre Auswirkungen in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens und der Eigenschaften von breiten Schichten in tiefen neuronalen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Carroll-Schwerkraft und ihrer faszinierenden Schwarze-Loch-Lösungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Instabilität im inneren Horizont von Schwarzen Löchern, was die aktuelle Physik herausfordert.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Techniken zur Analyse von Teilchenwechselwirkungen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Krylov-Komplexität in chaotischen offenen Quanten-systemen und deren Verbindungen zu schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von normalen schwarzen Löchern, um Herausforderungen der Singularität in der Astrophysik anzugehen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework vereinfacht die Analyse von supraleitenden Quantenkreisen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Modell untersucht die Rolle der dunklen Energie bei der Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von elektrischen Feldern auf das QCD-Modell und Quark-Gluon-Plasma-Zustände erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Entropie von schwarzen Löchern und ihre Verbindung zur Quantenmechanik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der kosmologischen Konstante und der Entropie bei der Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Schwarzen Löchern unter einem modifizierten Gravitationsrahmen.
― 6 min Lesedauer
Der Quartische Gradientenfluss bietet einen neuen Ansatz für Sattelpunktkonfigurationen in komplexer Physik.
― 5 min Lesedauer
Neue Parameter zeigen die Koexistenz von Schwarzen Löchern und Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Aschenbach-Effekts in statischen schwarzen Löchern und seine Implikationen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das Petersson-Skalarprodukt und seine Rolle in der CFT-Analyse.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität der nicht umkehrbaren Dualitätssymmetrien in Quantenfeldtheorien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie kleine schwarze Fäden auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Ansatz verspricht effiziente Berechnungen von magnetischen Momenten in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neue Aspekte der Schwerkraft durch die Quadratische Schwerkrafttheorie erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Paritätsverletzung während der Inflationsphase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von rotierenden Flüssigkeiten mit holografischen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie die Stringtheorie Teilchentypen und ihre Grenzen behandelt.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie BMS-Symmetrien das Verhalten von Gravitationswellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quantenstate und Unschärferelationen in der modernen Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Entropie, Schwarzen Löchern und kosmischer Expansion erkunden.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Konzepte und Implikationen von fünfdimensionalen Wurmlöchern in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf 3D-Spiegel und ihre Rolle in Quiver-Gaugetheorien.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Methoden beim Nachweis des schwer fassbaren Graviton-Teilchens erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Witten-Index und seine Rolle in supersymmetrischen Theorien.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Symmetrien und Anomalien in Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantengebiete und ihre Rolle bei Raum-Zeit-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von nicht-extremalen Schwarzen Löchern mit mehreren Ladungen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von genus-eins und elliptischen Faserungen in der Stringtheorie untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Wurmlöchern, Neutrinos und Gammaausbrüchen erkunden.
― 6 min Lesedauer
AQC bietet frische Lösungen, um neuronale Netze effizient zu trainieren.
― 5 min Lesedauer