Untersuchen, wie Messungen die Verschränkung in konformen Feldtheorien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Messungen die Verschränkung in konformen Feldtheorien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Krümmung das Verhalten und die Eigenschaften von Kristallen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Amplituden Teilcheninteraktionen in Gauge- und Gravitationstheorien erklären.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von extremalen schwarzen Löchern und ihrer Beziehung zu quantenmechanischen Korrekturen.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken vereinfachen das Studium von Gravitationswellen und ihren Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des NJL-Modells und seiner Bedeutung in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie neuronale Netze die Quantenintegrabilität in Spin-Ketten angehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie fundamentale Kräfte unter einer einzigen Theorie vereint werden können.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Teilchenwechselwirkungen unter Magnetfeldern in der Ising-Feldtheorie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften von Schwarzen Löchern und kosmologischen Räumen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Masse aus masselosen Teilchen in der Quantenchromodynamik entsteht.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und ihre Wechselwirkungen mit dem Kalb-Ramond-Feld.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Spannung und Magnetfeldern in Honigwaben-Gitterstrukturen hervor.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkungen von Kinks und Antikinks in verschiedenen physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Auswirkungen von topologischen Ordnungen und Anyonen.
― 4 min Lesedauer
Neue Theorien erweitern unser Verständnis von Gravitation und Kosmologie durch verallgemeinerte disformale Transformationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von viskosen relativistischen Flüssigkeiten durch numerische Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie rechtshändige Neutrinos die Stabilität des elektroschwachen Vakuums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Struktur und die Auswirkungen von zweidimensionalen Dilaton-Schwerkraftmodellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf RG-Flüsse, kritische Phänomene und ihre Relevanz in quantenmechanischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren elektromagnetische Felder und ihr Verhalten an der zukünftigen Nullunendlichkeit.
― 8 min Lesedauer
Erforschung von carrollschen konformen Feldtheorien und deren Auswirkungen auf die Quanten-Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf hochdimensionale Theorien und ihre Auswirkungen auf die Masse des Higgs-Bosons.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf hadronische Schichten und deren Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine Einführung in die sechs-dimensionale Gravitation und ihre faszinierenden Lösungen und Symmetrien.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Uhrwerk-Kosmologie als Lösung für das Hierarchieproblem in der Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Merkmale und Verhaltensweisen von behaarten schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen AdS-Solitonen und Energietheoremen in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht zwei Methoden zur Analyse von gravitativen Wechselwirkungen in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Wechselwirkungen von Graphen durch den Casimir-Effekt erforschen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie skalare Teilchen unter Gravitation interagieren und wie sie zur klassischen Physik in Beziehung stehen.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zu magnetischen Monopolen werfen Licht auf die Quark-Eingeschlossenheit in Protonen und Neutronen.
― 5 min Lesedauer
Die komplexen Dynamiken von geladenen rotierenden Schwarzen Löchern und ihr chaotisches Verhalten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schwarze Löcher Energie durch ihre quantenmechanischen Atmosphären abgeben.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung von Knoten, periodischen Funktionen und ihrer mathematischen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf mathematische Rahmenbedingungen, die Quantenfeldtheorien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen Sie die Beziehung zwischen Holographie, Gravitation und Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher die Rechenfähigkeiten in Quantensystemen einschränken.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Pseudorandomness und inflationsartigen Toren in Quantenkreisen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Supraleitung und dem Kosmos während der Inflation.
― 6 min Lesedauer