Dieser Artikel untersucht die Bewegung von Licht und Teilchen in der Nähe von Kerr-Sen-AdS-Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Bewegung von Licht und Teilchen in der Nähe von Kerr-Sen-AdS-Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die EOW-Brane und ihre Rolle in der Quanten-Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von geladenen Teilchen in der Nähe von Schwarzen Löchern mit Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierende Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und der kosmischen Expansion erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dekohärenz die einzigartigen Eigenschaften von Chern-Isolatoren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierende Natur der Casimir-Kraft und ihre Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Auswirkungen von Quantenströmen auf den Ladungstransport und die Symmetrie in physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Grenzen das Verhalten von Partikeln in Quantensystemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und Quantenmechanik durch aktuelle Theorien.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Yang-Lee-Kantensingularität und ihre Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Grenzen den chiralen magnetischen Effekt in begrenzten Geometrien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Theorien hinter der beschleunigten Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Positivitätsbedingungen die Schwarzschild-Lösungen in der Gravitation beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Geometrie, Quantenverschränkung und Gravitation in unserem Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei der Detektion von Hochenergie-Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Chamäleon-Branen und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Schockwellen und dauerhaften Auswirkungen in Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Streuamplituden und deren Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen das Kontsevich-Segal-Kriterium, um Inflationstheorien mithilfe von CMB-Beobachtungen zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle und des Einflusses von nicht umkehrbaren Symmetrien in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Skalar- und Fermionsystemen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Das Lips-Paket vereinfacht die Analyse komplexer partikelinteraktionen für Physiker.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von elektrischen Strömen, die durch Magnetfelder in der Nähe von Grenzen erzeugt werden.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung von Skyrme-Kristallen und ihrer Rolle in der Kernmaterie.
― 5 min Lesedauer
Ein persönlicher Bericht über Mentoring und Forschung in der statistischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie äussere Einflüsse die Entropie in Quantensystemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kritische Dynamik und ihre Auswirkungen auf Phasenübergänge.
― 4 min Lesedauer
Forscher tauchen in die einzigartigen Eigenschaften von verzerrten konformen Feldtheorien in der Quantenphysik ein.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Teilchen, Temperatureffekte und Energiezustände.
― 6 min Lesedauer
Die Balance und Interaktion von zwei rotierenden Schwarzen Löchern untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von Axionen bei der Lösung des starken CP-Problems in der Physik.
― 4 min Lesedauer
Ein Einblick in einzigartige theoretische Objekte in der Physik und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Messung die Quantenkomplexität in zufälligen Quanten-Schaltungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher enthüllen untere Schranken für Streuamplituden und verändern damit unser Verständnis von Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von Crosscap-Zuständen in der Quantenmechanik und deren Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Verbindungen zwischen geometrischen Konzepten und physikalischen Modellen durch die Vafa-Witten-Theorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden zur Analyse komplexer Funktionen in der theoretischen Physik.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wirbel unser Verständnis von Feldtheorien prägen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Strings, ihre Stabilität und thermodynamischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Erforschung quantenmässiger Abstände mit holographischen Methoden und dem Replikatrick.
― 6 min Lesedauer