Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften des zweidimensionalen Materials CrSBr nahe der kritischen Temperatur.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften des zweidimensionalen Materials CrSBr nahe der kritischen Temperatur.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie CMI sich in komplexen Quantensystemen verhält und wie wichtig es für Verschränkung ist.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht eine neue Methode zur Kontrolle von Quantenzuständen über kurze Zeiträume.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Integration von Quantencomputing zur Erkennung von handgezeichneten Skizzen.
― 6 min Lesedauer
Das SLEM-Modell verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Vorhersage von Quantenoperatoren für Materialien.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht den Übergang von starker zu schwacher Symmetrie in Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenmechanik und das Verhalten von Licht in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein kompakter Aufbau simuliert den freien Fall für präzise Messungen in der Atominterferometrie.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, der KI und Quantentechniken kombiniert, zielt darauf ab, das Protein-Design zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Stickstoffvacanzzentren in Diamanten zur Axionerkennung.
― 4 min Lesedauer
Die Integration von Quantencomputing in maschinelles Lernen erkunden, um die Leistung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, wie Stabilität in ungeordneten Systemen existieren kann.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von molekularen Nanomagneten für Fortschritte in der Quantenrechnung und Informationsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die NV-Diamantmikroskopie für eine bessere Magnetfeldabbildung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten für präzise Lichtmanipulation mit MPLCs.
― 6 min Lesedauer
Quantenbatterien könnten die Energiespeicherung revolutionieren mit schnellem Laden und hoher Kapazität.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Auswirkungen von Messinkompatibilität in Quantensystemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Quantenoptimierung für die Effizienz dezentraler Stromnetze.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Lorentz-Boosts die Quantenkoherenz bei verschiedenen Teilchen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie der Lamb-Verschiebung den Wärmefluss in gekoppelten Quantensystemen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Abfragebereichs und der Verzweigungsprogramme in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
CliNR bietet einen effizienten Ansatz, um Fehler in Clifford-Schaltungen mit weniger Ressourcen zu minimieren.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Quanten-Digitale Signaturen die Landschaft der digitalen Sicherheit verändern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von Airy-Strahlen und deren Anwendungen in der Technologie.
― 7 min Lesedauer
Erschliessen, wie die Bohmsche Mechanik das Verhalten von Partikeln und Licht durch Phasen zeigt.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Spinrelaxation können Materialien für Quantencomputing verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern sichere Kommunikationsmethoden mit Sagnac-Interferometern für die Quanten-Schlüsselverteilung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Bell-Zustände verbessern die Detektion in lauten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputing-Techniken verbessern die Berechnungen von Molekülenergien.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Autoencoder nutzen, um neue physikalische Signale am LHC zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die Quantenberechnungsfehler in supraleitenden Qubits beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lerne Techniken kennen, um Quantenkreise für bessere Leistung zu optimieren.
― 3 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über einzelne molekulare Magnete optimieren das Potenzial der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verschränkungsentropie Verbindungen in unserem sich ausdehnenden Universum aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Verschränkungsentropie von masselosen Skalarfeldern im de Sitter-Raum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Quantensystemen, die von ihrer Umgebung und Rauschen beeinflusst werden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Quantenkohärenz in der Nähe von schwarzen Löchern funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Quantenalgorithmen zur Bewältigung nichtlinearer Dynamiken und deren Komplexitäten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Zuverlässigkeit von Quantencomputing durch effektive Fehlerkorrektur.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Atom-Licht-Interaktionen durch das Drei-Niveaus-Leiter-Jaynes-Cummings-Modell.
― 6 min Lesedauer