Wissenschaftler untersuchen, wie Unordnung die Thermalisation in gefangenen bosonischen Atomen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen, wie Unordnung die Thermalisation in gefangenen bosonischen Atomen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Untersuchung von Randmoden in Quant Hall-Systemen, um einzigartige topologische Eigenschaften aufzudecken.
― 9 min Lesedauer
Ein einfacher Leitfaden zu den Grundlagen von Entropie und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Quantenalgorithmen für komplexe Optimierungsaufgaben erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf VQEs und ihre Bedeutung in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Wie Quantencomputing-Algorithmen die Optimierung in verschiedenen Bereichen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Multikernfasern verbessern die Quantenkommunikation, indem sie Signale mit wenig Störungen übertragen.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie KD-Verteilungen helfen, quantenmechanische Zustände zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Quanteninformationen übertragen und manipuliert werden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Vergleich zwischen Quanten- und klassischen neuronalen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Lerne die Grundlagen von Quantenalgorithmen und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Lichtinteraktionen zu fortschrittlichen Technologien führen können.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden kombinieren maschinelles Lernen und Quantenchemie, um die Berechnungen von Vielkörpersystemen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von Ausgaben bei Quantenmessungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt Quantenstate, um private Informationen sicher zu vergleichen.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität von Ergebnissen in Quantenmessungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Bosonverhaltens in einem Doppelpotential gibt Einblicke in die klassische und Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Hawking-Strahlung auf quantenielle Korrelationen in Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Neue Abstimmungstechnik verbessert die Leistung von supraleitenden Qubits in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Neue Protokolle sollen das Teilen von Quantenressourcen in aufkommenden Kommunikationsnetzen regeln.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird eine Technik vorgestellt, um das Studieren von Quantensystemen mit dem JD-Algorithmus zu vereinfachen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf passive bedingte Gatter für effizientes photonisches Quantencomputing.
― 8 min Lesedauer
Ein Gedankenexperiment, das die Herausforderungen beim Verständnis von Quantenmessungen und den Perspektiven der Beobachter aufzeigt.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Phasen in vielenkörperlichen Eigenzuständen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz und Genauigkeit in der Modellierung der elektronischen Struktur.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie ein Bose-Gas durch die Einführung eines Eichfeldes anyonische Eigenschaften zeigen kann.
― 4 min Lesedauer
Forscher erreichen Kontrolle über Ion-Atom-Interaktionen jenseits von ultrakalten Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Techniken untersuchen, um kohärente Fehler in Quantencomputern zu beheben.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen dauerhafte Oszillationen in quantenmechanischen Ising-Kettenmodellen nach schnellen Änderungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Protokolle in der Quantenmetrologie verbessern die Messgenauigkeit durch adaptive Techniken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Messung der temperatureffekte in supraleitenden Qubits und deren Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf SrCuTeWO und seine einzigartigen nichtmagnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man verschränkte Lichtzustände mit Quantensystemen erzeugt.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Vektorstrahlen mit Quantenpunkten eröffnet neue technische Möglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Das Verhalten von Licht in riesigen Kerr-Cavities erforschen und deren technologische Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften des zweidimensionalen Materials CrSBr nahe der kritischen Temperatur.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie CMI sich in komplexen Quantensystemen verhält und wie wichtig es für Verschränkung ist.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht eine neue Methode zur Kontrolle von Quantenzuständen über kurze Zeiträume.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Integration von Quantencomputing zur Erkennung von handgezeichneten Skizzen.
― 6 min Lesedauer
Das SLEM-Modell verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Vorhersage von Quantenoperatoren für Materialien.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht den Übergang von starker zu schwacher Symmetrie in Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer