Bor-Nitrid-Materialien zeigen vielversprechendes Potenzial zur direkten Stromerzeugung aus Licht.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Bor-Nitrid-Materialien zeigen vielversprechendes Potenzial zur direkten Stromerzeugung aus Licht.
― 4 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 4 min Lesedauer
― 4 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Deep Learning verbessert die Vorhersagen in quantenmechanischen Ising-Modellen und optimiert die Energieberechnungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Probleme bei der Simulation von Borosilikatgläsern aufgrund falscher Atomgewichte.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Stapeleffekte auf die magnetischen Eigenschaften von bilayer CrI.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Stosswellen in Gas mit wechselnder Dichte.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode CD-WAC verbessert die Effizienz und Genauigkeit der Kernspektralanalyse.
― 6 min Lesedauer
Richtlinien zur Bewertung der Präzision verschiedener DFT-Methoden für die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Wärmeübertragungsdynamiken mit fortgeschrittenen Simulationen in komplexen Geometrien.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Lösung komplexer nichtlinearer Gleichungen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung, wie Flüssigkeiten mit Oberflächen interagieren, beeinflusst verschiedene Branchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von zwei-phasen Strömungssimulationen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fliessscheren die Bildung von Magnetfeldern in astrophysikalischen Umgebungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Ansätze mit DMD und GAN verbessern das Modellieren von schockbedingtem Porenkollaps.
― 6 min Lesedauer
Eine neue automatisierte Technik verbessert die Effizienz bei der Erstellung von MLWFs für Materialwissenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von GPU-Technologie auf Tensorberechnungen in komplexen Systemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Proteinsequenzen und den Eigenschaften von Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
multiRegionFoam ermöglicht komplexe Simulationen über verschiedene Materialien und Flüssigkeitsströme hinweg.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Vorhersage metastabiler Materialien könnten einzigartige Eigenschaften für verschiedene Technologien freisetzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Wärmeübertragungsverhaltens in konzentrierten Emulsionen und deren technologische Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Biegesteifigkeit die Formen von semiflexiblen Polymeren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie multimodale Instabilitäten die Laserleistung und -anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Hsp90s Bewegung kann zu besseren Krebsbehandlungen führen.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von Greenschen Funktionen mit neuronalen Netzen bietet neue Lösungen für komplexe PDEs.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass kleine Dynamos sogar in Umgebungen mit niedrigem magnetischen Prandtl-Zahl existieren können.
― 6 min Lesedauer
Julia ermöglicht effiziente Datenanalysen in der Hochenergiephysik durch hohe Leistung und Benutzerfreundlichkeit.
― 6 min Lesedauer
Neue RelSIM-Methode verbessert die Simulation astrophysikalischer Plasmen und erhöht Genauigkeit und Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Ein Vergleich von zwei numerischen Methoden zur Simulation von Materialveränderungen.
― 4 min Lesedauer
Wir stellen zwei Modelle vor, um fortschrittliche Kristallmaterialien für Energieanwendungen zu schaffen.
― 6 min Lesedauer
Forscher arbeiten an effizienten Materialien für sichere Wasserstoffspeicherung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Fahrfrequenz die Elektronendynamik in kapazitiv gekoppeltem Plasma beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Modellgenauigkeit für Diblock-Copolymer-Muster mithilfe von Bilddaten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulationen von Zwei-Phasen-Flüssigkeitsinteraktionen für industrielle Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Simulation von dynamischen elektromagnetischen Materialien und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Deep Learning Training zur Analyse von hochauflösenden wissenschaftlichen Daten.
― 8 min Lesedauer
Forscher haben ein hybrides Computermodell entwickelt, um die Reaktionen von Tumoren auf Medikamente zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue autoregressive Modelle verbessern das Sampling und die Darstellung komplexer Quantenzustände.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens einzelner Metallatome auf bor-dotierten Diamantoberflächen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Gedächtniseffekten in Kadanoff-Baym-Gleichungen und HF-GKBA.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden richten Partikel aus, um klarere Bilder von molekularen Strukturen zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beschreibt eine Technik zur Auswahl von beobachtbaren Grössen in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
EDDPs verbessern Simulationen und Vorhersagen in der Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer