Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Hamiltonianen für Materialien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Hamiltonianen für Materialien.
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Methoden zur Behandlung von linearen Evolutionsgleichungen in verschiedenen Bereichen.
― 3 min Lesedauer
Fortschritte bei der Nutzung von Maschinenlernen zur Vorhersage des Teilchenverhaltens im BGK-Modell.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis von Energieübertragung und Materialverhalten.
― 5 min Lesedauer
DMMFT vorstellen für bessere Einblicke in komplexe Quantenzustände und frustrierte Systeme.
― 6 min Lesedauer
PrSrMnO zeigt Potenzial für effiziente und umweltfreundliche Kühlanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Geschwindigkeit und Genauigkeit in der atmosphärischen Chemie-Modellierung.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln effiziente Modelle für Plasmaturbulenzen, um die Fusionseffizienz zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Studium von magnetischen Metallen mithilfe fortschrittlicher Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quanten-Techniken die Aufgaben der natürlichen Sprachverarbeitung verbessern können.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie bestimmte Flüssigkeiten in mehreren Formen existieren können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Effizienz von Zahnradgetrieben mithilfe von Partikelschwarmoptimierung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Durchsetzung der Lorenz-Gaugebedingung in der Plasmaphysik.
― 7 min Lesedauer
ZüNIS vereinfacht das Neural Importance Sampling in Hochenergiephysik-Simulationen und verbessert die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.
― 7 min Lesedauer
Eine detaillierte Analyse von Quantensimulationswerkzeugen und ihren Leistungsherausforderungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien sich in engen Räumen interagieren und gruppieren.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen zum Verhalten von Flüssigkeiten unter komplexen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt eine neue Methode zur Analyse von Titan-Mikrostrukturen mit maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Vorhersage von Kristalleigenschaften mithilfe von maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Selbstenergie-Methoden für genauere Vorhersagen des elektronischen Verhaltens.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilcheninteraktionen die Materialeigenschaften durch Defekte formen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Genauigkeit bei der Simulation der Teilchenbewegung in Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Bibliotheken und Algorithmen steigern die Leistung in der Forschung zur elektronischen Struktur.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den InCa4D-Code für die Bewegung von Partikeln in Kapillaren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik zufälliger Felder und deren geometrische Implikationen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie maschinelles Lernen die Vorhersagen von Raman-Spektren für Aminosäuren und Peptide verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Datenerfassung in komplexen physikalischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Simulationen von aktiver Materie, indem sie die Dichtefluktuationen reduzieren.
― 5 min Lesedauer
MeshAC erstellt adaptive 3D-Netze für genaue Materialsimulationen in mehreren Massstäben.
― 6 min Lesedauer
Unsicherheit in neuronalen Netzen bewerten, um bessere wissenschaftliche Vorhersagen zu machen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbesserung von Wavelet-Transformationen macht die Analyse von komplexen sphärischen Daten in verschiedenen Bereichen besser.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool für einfachere Berechnungen in der Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Studie vergleicht Modelle zur Vorhersage der Positronenproduktion in der Krebsbehandlung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden, um die Bewegung von Partikeln in begrenzten Umgebungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik und Anwendungen von Nanomagnet-Vortexen in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework untersucht die Wärmebewegung in Isolatoren für eine verbesserte Materialeffizienz.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt viele bisher unbekannte 2D-Materialien mit spannenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die Lennard-Jones-Schicht verbessert die Verteilung von Punktwolken für eine bessere 3D-Formanalyse.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Simulation von Flüssigkeitsinteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Wellenmodellierung in der Plasmaphysik und geht die Herausforderungen in der Nähe von Kaustiken an.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert molekulare Simulationen, indem sie sich auf unsichere Bereiche konzentriert.
― 7 min Lesedauer