Ein Blick darauf, wie Wolkenmuster Wetter und Klima beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Wolkenmuster Wetter und Klima beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Innovative 2D Materialien verbessern die Leistung von resistivem RAM.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die 3D-Chemieabbildung und reduziert dabei den Energieverbrauch.
― 5 min Lesedauer
Forschung stellt eine KI-basierte Methode vor, um die Härte von Materialien effektiv zu messen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht eine neue KI-Methode, um Neuronenmodelle effektiv zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Lasertechnik ermöglicht die Echtzeitmessung von instabilen Isotopen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des Energieaustauschs zwischen den Strahlen für die Effizienz der Fusion.
― 6 min Lesedauer
Lern was über extreme Wetterereignisse und wie die unser Leben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz von Berechnungen im angeregten Zustand in der molekularen Chemie.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken versprechen genaue Vorhersagen der elektrischen Eigenschaften in festen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Ein neuartiger Algorithmus verbessert die Strömungssimulationen von Flüssigkeiten um Hindernisse herum.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle von neuronalen Netzwerken beim Verknüpfen von R enyi- und von Neumann-Entropien.
― 5 min Lesedauer
Die Genauigkeit und Effizienz beim Studieren grosser Molekularsysteme verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium von vernetzten Systemen in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt das Gleichgewicht zwischen Chaos und Stabilität in den Umlaufbahnen von Planeten.
― 5 min Lesedauer
SISSO++ verbessert die Materialeigenschaftsanalyse für bessere Forschungsergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Lüfterpositionen in Atemschutzmasken den Atmungskomfort für Gesundheitsarbeiter verbessern.
― 5 min Lesedauer
Baler bietet fortschrittliche Kompressionstechniken zur Verwaltung grosser wissenschaftlicher Datensätze an.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die thermischen Vorhersagen und sorgt so für eine bessere Leistung von Multi-Core-Prozessoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Optimierung der Leistung von Lithium-Ionen-Batterien durch fortgeschrittene Modellierungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Salz das Verhalten von Proteinen während der Flüssig-Flüssig-Phasentrennung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Effizienz und Genauigkeit von molekularen Simulationen ohne die traditionellen Einschränkungen.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um turbulente Strömungswandmodelle für bessere Simulationen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell nutzt Daten und Physik, um vorherzusagen, wie Partikel sich in Flüssigkeiten verhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht das Verhalten von Kapseln unter verschiedenen Strömungsbedingungen und Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
MoSiN und WSiN zeigen vielversprechende Eigenschaften bei der Wärmeleitung in Transistoren im Vergleich zu Silizium.
― 7 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Modellierung mechanischer Systeme mit neuronalen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um die Luftstromstudien und -kontrolle mit begrenzten Daten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie antiferromagnetische Helices die thermoelectric Leistung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der Skalierung von Accelerogrammen, um seismische Risiken zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Schwierigkeiten, mit denen PINNs während Simulationen beim Erhalten der Massenbilanz konfrontiert sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Mischung aus Quanten- und klassischen Techniken verbessert die Genauigkeit der Zeitreihenklassifikation.
― 5 min Lesedauer
Quantenalgorithmen bieten einen schnelleren Ansatz für komplexe Flüssigkeitssimulationen und verbessern dabei die Genauigkeit und Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von superfluiden Zuständen und Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Lern die wichtigsten Schritte zum Vorbereiten und Einreichen von wissenschaftlichen Arbeiten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Eisen-Schwefel-Cluster die Stickstofffixierung unterstützen und die Landwirtschaft beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Automatisierte Regressionstests sorgen für Zuverlässigkeit in wissenschaftlichen Bibliotheken wie SPHinXsys.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden im maschinellen Lernen verbessern die EOS-Vorhersagen in warm-dichter Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Geräuschen und Verhalten in erregbaren Systemen.
― 5 min Lesedauer
LatentPINNs nutzen latente Darstellungen für schnellere Lösungen in komplexen physikalischen Szenarien.
― 7 min Lesedauer