Supernovae haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Supernovae haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
SALTUS hat sich zum Ziel gesetzt, unser Wissen über die Sternentstehung in der Milchstrasse und in nahen Galaxien zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Einschlagswinkel die Verteilung von Auswurfmaterial und die Grösse von Kratern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Exoplaneten zeigt, dass es möglicherweise Ringe jenseits unseres Sonnensystems gibt.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klassifikationsgenauigkeit von Himmelskörpern mit J-PLUS-Daten.
― 5 min Lesedauer
Das SonoUno-Tool hilft bei der Datenanalyse für Nutzer mit Sehbehinderungen durch Sound.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle von stellarer Aktivität bei der Interpretation von Signalen von HD 26965.
― 7 min Lesedauer
Alte astronomische Platten werden digitalisiert, um besseren Zugang und Forschung zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
ANAIS-112 zeigt keine Hinweise auf Dunkelmaterie-Signale, die von DAMA gemeldet wurden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Messgenauigkeit, um entfernte Planeten zu finden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Leistung von genetischer Programmierung für symbolische Regressionsaufgaben.
― 10 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Satellitensignalen auf Daten der Radioastronomie.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Pipeline hilft dabei, schwer fassbare, wirtlose Transienten im Universum zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System soll die Sicherheit im Weltraum mit öffentlichen Daten gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die sich auf den Planeten Epsilon Eridani b und den umgebenden warmen Staub konzentriert hat.
― 6 min Lesedauer
Wavelet-Analyse verbessert die Genauigkeit beim Auffinden von Dunklen Materie-Halos.
― 6 min Lesedauer
Die HETVIPS sammelt Daten, um Sterne und Galaxien am Nachthimmel zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Deep Learning und genetische Algorithmen für schnellere Bayessche Inferenz.
― 8 min Lesedauer
Stagger Code verbessert die Modellierung von Fluidverhalten in der Astrophysik durch Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Monde um Exoplaneten finden und deren Potenzial für Leben erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um mid-infrarote Spektren aus begrenzten Daten zu rekonstruieren.
― 8 min Lesedauer
Innovativer Rahmen verbessert die Pulsar-Zeitmessgenauigkeit durch effektive Geräuschcharakterisierung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Beobachtung erdähnlicher Exoplaneten mit fortschrittlicher Koronagraph-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Elektronen das Sputtern auf eisigen Himmelskörpern in unserem Sonnensystem beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
TRACE verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Simulation von himmlischen Bewegungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Fokalplan-Design verbessert die Beobachtungen der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmische Strahlen mit der Erdatmosphäre interagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Gaia-Missionsdaten zeigen wichtige Erkenntnisse über binäre Sternsysteme und deren Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der Berechnung von Bayesschen Beweisen in der Kosmologie.
― 10 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Bildgebung und Polarimetrie-Techniken in der Radioastronomie.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Bildqualitätsbewertung für die Analyse von astronomischen Daten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler checken Methoden, um künstliche Signale von Galaxien zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen mögliche Signale von intelligenter Lebensform ausserhalb der Erde.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer statistischer Ansatz hilft dabei, aktive und ruhige Zustände von Sternen zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Solarpanels auf extraterrestrische Technologie hindeuten könnten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Erkennung von exzentrischen binären Schwarzen Löchern bei Gravitationswellenereignissen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Zwerggalaxien gibt wichtige Infos über Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur hyperfeinen Struktur von Thulium bringt uns mehr Verständnis über Sterne und ihre Spektren.
― 6 min Lesedauer
Die Leistung von LISA Pathfinder überprüfen und ihren Einfluss auf zukünftige Missionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen und ihre Rolle in der Dunklen Materie mit innovativen Detektionsmethoden.
― 7 min Lesedauer