SALTUS will das Wissen über die Entstehung von Sternen und Planeten durch Ferninfrarot-Beobachtungen erweitern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
SALTUS will das Wissen über die Entstehung von Sternen und Planeten durch Ferninfrarot-Beobachtungen erweitern.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die VLBI-Datenqualität und die Beobachtungsfrequenz.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen die Zusammensetzung von kosmischen Strahlen mithilfe von LHAASO-KM2A-Daten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt hochauflösende Bilder des ELAIS-N1 Gebiets am Himmel.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler bringen HAPA raus, um die Bilder von fernen Exoplaneten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das Simons-Observatorium startet mit seiner Arbeit an der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 6 min Lesedauer
SHERLOCK macht die Suche nach Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems einfacher.
― 7 min Lesedauer
ANDES wird unseren Blick auf Sterne, Planeten und das Universum verbessern.
― 6 min Lesedauer
ERIS verbessert die Beobachtung schwacher astronomischer Objekte mit fortschrittlicher Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Fähigkeit, Exoplaneten mit Vortex-Koronagraphen zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
ALF zielt darauf ab, die Bildklarheit für entfernte Himmelsbeobachtungen mit fortschrittlichen Techniken zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Astronomen, den Lichtverlust durch atmosphärische Streuung zu managen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Polarizationsgenauigkeit in Gammastrahlendetektoren durch Kalibrierungs- und Korrekturalgorithmen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Prozesse, die an der Entstehung von Sternen und Planeten beteiligt sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verschiedene Astronomie-Disziplinen räumliche Daten analysieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Turtle- und JSON-Formate zur Speicherung astronomischer Provenienzdaten.
― 4 min Lesedauer
Eine neue bayesianische Methode verbessert die Bildqualität in der Radioastronomie.
― 6 min Lesedauer
LiteBIRD hat das Ziel, unser Verständnis des frühen Universums zu verbessern, indem es die B-Modus-Polarisation misst.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Verfolgung von Satelliten durch moderne Radartechnologie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Beobachtungsplanung mit Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Die Umweltfolgen und die Zukunft der astronomischen Forschung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie aktive seismische Isolationssysteme die Detektion von Gravitationswellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wie die Bewegungen der Erde unser Verständnis von Gravitationswellen formen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Röntgendaten aus mehreren Teleskopen.
― 6 min Lesedauer
Photonische Laternen verbessern die Lichtsammlung am Subaru-Teleskop und verbessern astronomische Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse gehen auf Herausforderungen bei siliconbasierten UV-Detektoren für Weltraummissionen ein.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Röntgenkamera wird die obere Atmosphäre von der ISS aus überwachen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen fortgeschrittene Methoden, um RRLyrae-Sterne und ihre Lichtkurven zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Machine-Learning-Techniken verbessern die Datenqualität in der Röntgenastronomie.
― 6 min Lesedauer
Neue Technologien verbessern Röntgenastronomie-Missionen für ein besseres Verständnis des Kosmos.
― 7 min Lesedauer
Die AXIS-Mission von NASA hat das Ziel, die Röntgenastronomie-Technologie zu verbessern, um bessere kosmische Beobachtungen zu ermöglichen.
― 4 min Lesedauer
Die XOC-Röntgenstrahlungsquelle verbessert die Detektortechnologie für zukünftige Weltraummissionen.
― 5 min Lesedauer
Die SiSeRO-Technologie steigert die Empfindlichkeit von Röntgendetektion für zukünftige astronomische Missionen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von kurzen Gravitationswellenausbrüchen trotz Lärm.
― 5 min Lesedauer
Ein Python-Paket, das Forschern bei der effizienten Analyse von Teleskopdaten hilft.
― 6 min Lesedauer
Neue Materialien wie ePTFE verbessern die Leistung optischer Geräte in der Weltraumforschung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Simulationsmethoden für astronomische Spektrografen, wobei der Fokus auf SOXS, CUBES und ANDES liegt.
― 5 min Lesedauer
SOXS wird dabei helfen, kurzlebige Ereignisse im Universum zu studieren.
― 5 min Lesedauer
TIM nutzt hochentwickelte Detektoren, um die Sternentstehung in schwierigen kosmischen Umgebungen zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte im maschinellen Lernen verbessern die Analyse von dunkler Energie durch gravitative Linsen.
― 7 min Lesedauer