Das LSST hat sich zum Ziel gesetzt, die Wunder des Kosmos über ein Jahrzehnt festzuhalten.
James E. Robinson, Megan E. Schwamb, R. Lynne Jones
― 6 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Das LSST hat sich zum Ziel gesetzt, die Wunder des Kosmos über ein Jahrzehnt festzuhalten.
James E. Robinson, Megan E. Schwamb, R. Lynne Jones
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Chow-Choong Ngeow, Chia-Yu Cheng
― 6 min Lesedauer
Roberto Bada Nerin, Oleg Bulashenko, Osvaldo Gramaxo Freitas
― 7 min Lesedauer
Andrew Laverick, Kristen Surrao, Inigo Zubeldia
― 8 min Lesedauer
Tom Kimpson, Sofia Suvorova, Hannah Middleton
― 6 min Lesedauer
Toni Peter, Joseph S. W. Lewis, Ralf S. Klessen
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Astronomen Galaxien aufdecken, die von interstellarem Staub verborgen sind.
Qing Liu, Roberto Abraham, Peter G. Martin
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie adaptive Methoden die Simulationen von Partikeln in der Nähe von schwarzen Löchern verbessern.
Xin Wu, Ying Wang, Wei Sun
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Simulationen von Sternensystemen mit innovativen Methoden für mehr Genauigkeit.
Long Wang
― 6 min Lesedauer
Automatisiertes System revolutioniert, wie wir katastrophale Ereignisse im Universum beobachten.
Makoto Uemura, Yuzuki Koga, Ryosuke Sazaki
― 5 min Lesedauer
Kernel Imaging bringt die Astronomie voran, indem es hochqualitative Bilder aus begrenzten Daten rekonstruiert.
Dimitrios Psaltis, Feryal Ozel, Yassine Ben Zineb
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen, wie die Erdatmosphäre das Sternenlicht über zwölf Jahre beeinflusst.
T. Ak, R. Canbay, T. Yontan
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen mit dem SKA-Low Radioteleskop kosmische Flüstern einfangen.
Oscar S. D. O'Hara, Quentin Gueuning, Eloy de Lera Acedo
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Zentauren, die durch die Pan-STARRS1-Umfrage entdeckt wurden.
Jacob A. Kurlander, Matthew J. Holman, Pedro H. Bernardinelli
― 7 min Lesedauer
Entdecke die bahnbrechende Torsionsstab-Antenne und ihren Versuch, Gravitationswellen zu erkennen.
Satoru Takano, Tomofumi Shimoda, Yuka Oshima
― 7 min Lesedauer
NinjaSat verändert die Raumfahrtwissenschaft mit innovativen Röntgenbeobachtungen.
Toru Tamagawa, Teruaki Enoto, Takao Kitaguchi
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse der Galaxien durch UV-Spektroskopie und fortschrittliche Beobachtungstechniken.
R. Michael Jennings, Alaina Henry, Valentin Mauerhofer
― 7 min Lesedauer
Gaia kartiert zwei Milliarden Himmelsobjekte in unserer Galaxie.
Laurent Eyer
― 6 min Lesedauer
Die mögliche Existenz von intelligentem künstlichem Leben ausserhalb der Erde erkunden.
Shant Baghram
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Universum mit fortschrittlichen Gravitationswellendetektoren gewinnen.
Qian Hu, John Veitch
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Wissenschaftler Simulationen nutzen, um komplexe kosmische Daten zu untersuchen.
Jed Homer, Oliver Friedrich, Daniel Gruen
― 6 min Lesedauer
MOGLI ermöglicht ein besseres Verständnis von mehrphasigem Gas in der Astrophysik.
Hitesh Kishore Das, Max Gronke, Rainer Weinberger
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben einen Jupiter-ähnlichen Exoplaneten entdeckt, der einen K-Zwergstern umkreist, und zwar mit fortschrittlichen Techniken.
David P. Bennett, Aparna Bhattacharya, Jean-Philippe Beaulieu
― 6 min Lesedauer
Schnellere Datenanalyse von Gravitationswellen eröffnet neue Forschungsperspektiven.
Qian Hu, Jessica Irwin, Qi Sun
― 8 min Lesedauer
Lunare Blitze enthüllen Geheimnisse von Meteoroideneinschlägen und zukünftiger Raumfahrt.
Da Song, Hong-bo Cai, Shen Wang
― 8 min Lesedauer
Gravitative Linse studieren, um dunkle Materie und Galaxieninteraktionen zu verstehen.
F. Urcelay, E. Jullo, L. F. Barrientos
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Galaxienumfragen und die systematischen Effekte, die unser Verständnis herausfordern.
Tristan Hoellinger, Florent Leclercq
― 7 min Lesedauer
DARWEN vereinfacht das Studium von Exoplanetenatmosphären und hilft bei der Entdeckung von Leben.
A. Lira-Barria, J. N. Harvey, T. Konings
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Astronomen das Universum mit Nahinfrarotspektroskopie analysieren.
Frederick Dauphin, Andreea Petric, Étienne Artigau
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln innovative Methoden, um Dunkle Materie mithilfe von Neutronen zu entdecken.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 7 min Lesedauer
FAST verbessert Wettervorhersagen für bessere astronomische Beobachtungen.
A. Turchi, E. Masciadri, L. Fini
― 8 min Lesedauer
Lern, wie maschinelles Lernen dabei hilft, Sterneigenschaften aus riesigen Datenmengen abzuleiten.
A. Turchi, E. Pancino, F. Rossi
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Attenuationsbias unser Bild vom Universum beeinflusst.
Yuan-Sen Ting
― 6 min Lesedauer
SoFT hilft Wissenschaftlern, solare magnetische Strukturen und deren Einfluss auf Weltraumwetter zu verstehen.
M. Berretti, M. Stangalini, S. Mestici
― 7 min Lesedauer
Kleine Satelliten mit Metasurfaces verbessern die Polarisationsbildgebung für bessere Erdbeobachtung.
Sarah E. Dean, Josephine Munro, Neuton Li
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Schwarzen-Loch-Kandidaten J0946 und V723 Monocerotis und entdecken überraschende Wahrheiten.
Ajla Trumic, Aneya Sobalkar, Efe Tandirli
― 7 min Lesedauer
SNNs zeigen vielversprechende Ergebnisse beim Herausfiltern von Rauschen in der Radioastronomie.
Nicholas J. Pritchard, Andreas Wicenec, Mohammed Bennamoun
― 7 min Lesedauer
TDSTT verändert, wie wir die Bewegungen von Raumfahrzeugen in komplexen Umläufen vorhersagen.
Xingyu Zhou, Roberto Armellin, Dong Qiao
― 6 min Lesedauer
Eine Sonnenfinsternis bietet eine seltene Gelegenheit, die Funkemissionen der Sonne zu untersuchen.
Olivia R. Young, Timothy E. Dolch, Joseph F. Helmboldt
― 6 min Lesedauer
Neue Fortschritte verbinden Satellitensysteme für bessere Erdmesungen.
Lucia McCallum, David Schunck, Jamie McCallum
― 7 min Lesedauer
Fortgeschrittene Kalibrierungsmethoden verbessern die Klarheit in Radioastronomie-Bildern.
Shiro Ikeda, Takeshi Nakazato, Takashi Tsukagoshi
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Planeten, die um weisse Zwerge kreisen, aufdecken.
Sergio H. Ramirez, Boris T. Gaensicke, Detlev Koester
― 8 min Lesedauer
Das Roman-Teleskop hat zum Ziel, unser Studium von Mikrolinsenereignissen im Universum zu verbessern.
Michael D Albrow
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie iLocater und Lili unsere Sicht auf entfernte Sterne verbessern.
Robert J. Harris, Jonathan Crass, Marshall C. Johnson
― 8 min Lesedauer
Das MeerKAT-Teleskop verbessert das Verständnis von Wasserstoffsignalen im Kosmos.
Isabella P. Carucci, José L. Bernal, Steven Cunnington
― 6 min Lesedauer
Die Anerkennung der indigenen Rechte ist wichtig für die Zukunft der Raumfahrt.
Hilding Neilson
― 7 min Lesedauer