Erforschen, wie Gravitationswellen unser Verständnis von verschmelzenden schwarzen Löchern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Gravitationswellen unser Verständnis von verschmelzenden schwarzen Löchern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Solarsegel bieten coole Möglichkeiten, um die Aktivitäten der Sonne zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Detektor soll die Beobachtung von Gammastrahlenausbrüchen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um verlängerte Merkmale in Galaxien mit fortgeschrittenen Modellen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz gibt Einblicke in AGNs mithilfe von UV-Polarionsdaten.
― 6 min Lesedauer
Tests an neuen Koronographen zielen darauf ab, die Erkennung von fernen, bewohnbaren Planeten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Nancy Grace Roman Weltraumteleskop von NASA hat das Ziel, unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
MIST fängt Signale von neutralem Wasserstoff ein und liefert Einblicke in die frühen Jahre des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Indien und Belgien in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
R2D2 verbessert die Bildqualität in der Radioastronomie mithilfe von Deep-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Eine Umfrage, um entfernte Objekte jenseits von Neptun zu entdecken und zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Gaia19dke zeigt Einblicke in Mikrolinsen und Sternenreste.
― 5 min Lesedauer
Neues Experiment untersucht magnetorotational Instabilität in schwach ionisierten Gasen.
― 6 min Lesedauer
Das SWGO-Projekt hat das Ziel, unser Wissen über hochenergetische kosmische Ereignisse zu erweitern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Werkzeuge und Techniken, die in der Gammastrahlenastronomie verwendet werden, um das Universum zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen jovianischen Planeten mit Mikrolinsen-Techniken und bekommen spannende Einblicke in unsere Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken in CORSIKA 8 verbessern die Analyse von Radiosignalen für hochenergetische Partikel.
― 4 min Lesedauer
H.E.S.S. beobachtet Ereignisse, um Gammastrahlen von Kollisionen gravitationaler Wellen aufzufangen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Auswirkungen von Polarisationseffekten auf Teleskopdesigns.
― 5 min Lesedauer
Der GMT wird unser Studium kosmischer Phänomene durch polarimetrische Messungen ab 2029 vorantreiben.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Gravitationswellen für Tests der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie Wasserstoff die frühe Galaxienentwicklung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxiehaufen ultra-hochenergetische kosmische Strahlen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Identifizierung von doppelten Meteorströmen in der MDC-Datenbank.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Teilchenbewegung und Energieerhaltung in Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Die Lehrpläne von Astrobites helfen Schülern, Astronomie zu verstehen und sich sicherer zu fühlen.
― 10 min Lesedauer
Studierende lernen vom Timing-System von LIGO, während sie mit Dokumentationsproblemen kämpfen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Typ-III-Ausbrüchen liefert wichtige Einblicke in die Sonnenaktivität und das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
dotTHz standardisiert Terahertz-Daten für bessere Forschungszusammenarbeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf koronale Massenauswürfe und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Ein Softwarepaket zum Studium von Galaxienhaufen und ihren Eigenschaften mithilfe von kosmischen Umfragedaten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Einsatz fortschrittlicher Technologie zur effektiven Erkennung von Sonnenflecken.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden zur Analyse von Sternendaten, um ein besseres Verständnis für massive Sterne zu bekommen.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Massenverhältnisse von Ein-Zeilen-Binärsternen.
― 7 min Lesedauer
Das AugerPrime-Upgrade verbessert die Erkennung und Analyse von kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Helium in den Frühzeiten des Universums war.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden in der Vorhersage verbessern wissenschaftliche Prognosen und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Programm, das bei der Erforschung der Atmosphären von Exoplaneten hilft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wolken die Messungen der kosmischen Mikrowellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
KITS veröffentlicht Daten zu verschiedenen transienten kosmischen Ereignissen und verbessert so die Forschung zu Sternen.
― 5 min Lesedauer