Ein Blick auf die Entstehung und Merkmale von kompakten Sternen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Entstehung und Merkmale von kompakten Sternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu selbstdual Feldern bringt neue Erkenntnisse in die Physik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über masselose Teilchen und die Dynamik von gekrümmtem Raum-Zeit.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Koordinatensystem erforschen, um geladene Schwarze Löcher zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Wasserversuche, die schwarze Löcher und einzigartige Wellenverhalten simulieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und theoretische Wurmlöcher in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen primordialen Schwarzen Löchern und Gravitationswellen und bringt Licht ins Dunkel kosmischer Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Bardeen-Schwarze Löcher und ihren Einfluss auf Hawking-Strahlung und quasi-normale Modi.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt fortschrittliche Methoden, um Energie aus Schwarzen Löchern zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Änderungen die Vibrationen von Schwarze Löchern und Gravitationswellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie teleparallele Gravitation und Skyrmionen unser Bild von Schwarzen Löchern verändern.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von massiven Brans-Dicke-Theorien auf die gravitationale Dynamik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen inflationärer Kosmologie und Tsallis-Entropie erkunden, um das Universum besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein modifiziertes Gravitationsmodell bietet neue Einblicke in die kosmische Beschleunigung ohne dunkle Energie.
― 5 min Lesedauer
Neueste Updates zu GravAD verbessern die Effizienz und Genauigkeit bei der Erkennung von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entdeckung von massiven schwarzen Löchern und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ultra-massive weisse Zwerge, um ihr Pulsieren und ihre Struktur zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Flares von Sgr A*, um mehr über schwarze Löcher und ihre Umgebungen zu erfahren.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Axionen in Neutronensternen wirft Licht auf dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Hybride Sterne kombinieren normale und seltsame Quarkmaterie unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Schatten- und Linsenwirkungen des modifizierten Bardeen-Schwarzen Lochs.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen neue Methoden, um zu modellieren, wie die Inflation die Struktur des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von rotierenden schwarzen Löchern und modifizierter Gravitation, um unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über verschiedene Theorien, die erklären, warum die Schwerkraft Objekte anzieht.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie minimale Längen Raum, Zeit und Teilcheninteraktionen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Analysen zeigen eine komplexe Struktur in den Masseverteilungen von binären Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von atomaren Wechselwirkungen mit Licht in gekrümmten Raum-Zeit-Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse über Gravitationswellen könnten die Rolle von schweren QCD-Axionen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Helligkeit hilft, verschiedene Arten von Schwarzen Löchern zu unterscheiden.
― 8 min Lesedauer
Die Oberflächenschwerkraft spielt eine wichtige Rolle beim Verständnis des Verhaltens und der Eigenschaften von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verbindung zwischen Quantengravitation und Bells Ungleichung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Wellen-Gleichungen und Methoden, um ihr Verhalten zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu 4U 1630-47 zeigt, wie Elektronen die Röntgenstrahlung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und die Stabilität von geladenen Bosonensternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik des Lifshitz-Skalarfelds, das von schwarzen Löchern beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie LISA binäre schwarze Löcher im Universum untersucht.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt die Quanten-Gravitoelektromagnetische Dynamik vor, die darauf abzielt, Gravitation und Quantenmechanik zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von hyperskalierenden schwarzen Löchern und ihre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersucht, wie sich bewegende Elektronen Strahlung aussenden, die mit der Fermi-Dirac-Verteilung verknüpft ist.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des fermionischen Verhaltens im Fulling-Rindler-Vakuum offenbart einzigartige Einsichten.
― 6 min Lesedauer