Die Stabilität von sechs-dimensionalen Schwarzen Löchern unter skalaren Störungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Stabilität von sechs-dimensionalen Schwarzen Löchern unter skalaren Störungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 8 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein Blick darauf, wie die Palatini-Schwerkraft die inflationären Modelle des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über binäre Schwarze Löcher, die in Sternhaufen entstanden sind, und ihre Beziehung zu Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und das Verhalten von rotierenden Neutronensternen und ihre Zustandsgleichungen.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitationswellen und primordialen Schwarzen Löchern aus den Ereignissen des frühen Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Wurmlöchern und ihrem Potenzial, entfernte Teile des Universums zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Gravitationswellen zeigt mögliche Quellen und Auswirkungen fürs Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kanäle, die zu Schwarzen Loch-Verschmelzungen führen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie Gravitation und zusätzliche Dimensionen das Hierarchie-Problem angehen können.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindungen zwischen AdS-Grenzen und Defekten bringt neue physikalische Erkenntnisse ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Universum nach der Inflation heiss wird.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht ein Modell der Beziehungen zwischen dunkler Energie und dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Suche nach Gravitationswellen in Binärsystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Ergebnisse und Implikationen von Partitionierungsfunktionen in der Quantengravitationforschung.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der Gravitationswellenforschung versprechen neue Entdeckungen in der Astrophysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rückwirkungseffekte während der Inflation und deren Einfluss auf primordiale schwarze Löcher.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der himmlischen Amplituden in der Stringtheorie gibt Einblicke in die grundlegenden Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zum Holonomie-Fluss-Phasenraum und seinen Auswirkungen auf die Quanten-Schwerkraft.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Weyls geometrischer Theorie und ihren Auswirkungen auf das Verständnis der Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Verständnis der kosmischen Evolution durch modifizierte Entropie.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie sich wechselnde Bedingungen auf Wurmlochstrukturen auswirken können.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über ER-Brücken und das EPR-Paradoxon in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über nackte Singularitäten und ihre Wechselwirkungen mit Skalarfeldern.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Phasenübergänge im frühen Universum zu primordialen Schwarzen Löchern führten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und ihrer Entropie durch Horizont-Moleküle.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Schwarze Löcher, ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung im Universum.
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie dunkle Materie galaktische Wurmlöcher und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Phasenübergänge Gravitationswellen und primordiale Schwarze Löcher beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von kosmischen Schnüren könnte Geheimnisse über die frühen Momente des Universums enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des sensiblen Prozesses der Entstehung von Schwarzen Löchern durch kritischen Kollaps.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Quellen und Effekte von Magnetfeldern im Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über turbulente Magnetfelder bei Neutronensternkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht binäre Verschmelzungen und deren Bedeutung in Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher mit Informationen interagieren und was das für Folgen hat.
― 7 min Lesedauer
Die Nutzung von Energie aus Schwarzen Löchern könnte in Zukunft gestrandeten Raumschiffen helfen.
― 6 min Lesedauer
Studieren, wie umliegende Felder schwarze Löcher und ihre Eigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
HM Cancri ist eine wichtige Quelle für Gravitationswellen, die für zukünftige Studien entscheidend ist.
― 4 min Lesedauer
Das Erkunden von Branewelten und deren Auswirkungen auf Gravitation und Kosmologie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gravitations- und elektromagnetische Wellen in Plasma-Umgebungen interagieren.
― 7 min Lesedauer
LISA will unser Verständnis von Raum durch Gravitationswellenausmessungen revolutionieren.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass ultraleichte Bosonen die Umlaufbahnen von Binärsystemen um schwarze Löcher beeinflussen.
― 5 min Lesedauer