Die Verbindung zwischen kosmischen Ereignissen und dem Verhalten von Teilchen im Labor erforschen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Verbindung zwischen kosmischen Ereignissen und dem Verhalten von Teilchen im Labor erforschen.
― 8 min Lesedauer
BHEX hat das Ziel, die klarsten Bilder von schwarzen Löchern zu machen, die jemals gesehen wurden.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie binäre Schwarze Löcher entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Wurmlöcher und ihre faszinierenden Effekte auf Licht.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Felder die Vibrationen von Schwarzen Löchern und Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierende Entstehung und Verdampfung von Schwarzen Löchern erkunden.
― 10 min Lesedauer
Forschung verbessert Simulationen von Binärsystemen und vertieft das Verständnis von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie primordiale schwarze Löcher im frühen Universum entstehen könnten.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die gravitative Compton-Amplitude in Zusammenhang mit rotierenden schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Thermodynamik in Bezug auf schwarze Löcher und die Horizonte des Universums.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen Randoperatoren und Bulk-Feldern in der Holographie.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bedingungen für Singularitäten in der Raumzeit durch schwach gefangene Untermannigfaltigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von V-statischen Metriken wirft ein Licht auf komplexe mathematische Räume.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Schockwellen in der Teilchen- und Gravitationsphysik.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale von Kerr-Schwarzen Löchern durch effektive Geometrien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Rolle von ultraleichten Bosonen in der Dunklen Materie anhand von Daten über schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt stabile Konfigurationen von rotierenden schwarzen Löchern im de Sitter-Raum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Inflation mit gravitativen Dynamiken im frühen Universum zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Ursprünge und Auswirkungen von Relikt-Gravitonen in unserem Universum.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen horizontlose Objekte und deren Einfluss auf Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie primordiale Gravitationswellen LISAs Erkennung von kosmischen Ereignissen beeinflussen könnten.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Sicht auf Gravitation und kosmische Strukturen durch galiläische verdrehte Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Einblick in kosmische Strahlen, ihre Ursprünge und Energieverlustmechanismen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Energie sich um Schwarze Löcher verhält und welche komplexen Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quintessenz als Modell für dunkle Energie und kosmische Evolution.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von elektrischen Feldern und schwarzen Löchern.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Verbindung zwischen Casimir-Energie und Wurmlochstrukturen in der Brans-Dicke-Theorie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Energiegewinnung aus schwarzen Löchern durch den Penrose-Prozess.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie METRICS uns hilft, schwarze Löcher und Gravitationswellen zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Helle Sirenen helfen Wissenschaftlern, die Messungen der Hubble-Konstante durch Gravitationswellen zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Analyse von Gravitationswellen mithilfe von Pulsartiming-Arrays.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Gravitationswellen aus Axion-Inflation im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Proca-Feldern auf Gravitationswellen, die während EMRIs ausgesendet werden, untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses globaler Monopole auf die Struktur und Stabilität von Wurmlöchern.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer statistischer Ansatz, der unser Verständnis von extremen physikalischen Systemen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen inflationären Störungen und quantenmechanischen Korrelationen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Strahlung in Dunkle Materie und Energie Modellen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Teilcheninteraktionen in 5D gewellten Feld- und Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie skalare Felder die Rolle der dunklen Energie im Universum erklären könnten.
― 7 min Lesedauer
Gravastars haben eine einzigartige Struktur, die sich von traditionellen Schwarzen Löchern unterscheidet.
― 7 min Lesedauer