Eine Studie zeigt, wie Silizium-Photomultiplier unter extremen Bedingungen im Weltraum abschneiden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Silizium-Photomultiplier unter extremen Bedingungen im Weltraum abschneiden.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren kurzfristige Veränderungen von Radiosignalen des Vela-Pulsars.
― 6 min Lesedauer
Ein hochmodernes Instrument, das dafür entwickelt wurde, versteckte Planeten um helle Sterne zu finden.
― 6 min Lesedauer
AstroSat hilft Wissenschaftlern, Gammastrahlenausbrüche zu untersuchen, um unser Universum besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie neue Methoden die Klarheit in verschwommenen Bildern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie das Askaryan Radio Array die schwer fassbaren kosmischen Partikel erkennt.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Methoden zur Analyse des Lichts von Sternen mit einer neuen Periodogramm-Technik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen geheimnisvolle Pulsationen in einem Sonnenflare von August 2022.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulationen von binären Sterninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie photonische Laternen unseren Blick auf entfernte Himmelsobjekte verbessern.
― 7 min Lesedauer
Praktisches Lernen verwandelt das Training in Datenwissenschaft in der Astronomie an verschiedenen Schulen.
― 6 min Lesedauer
JWST beweist seine Timingfähigkeiten, während es kosmische Ereignisse beobachtet.
― 6 min Lesedauer
DeepONet revolutioniert die Asteroidenforschung, indem es die Oberflächentemperaturen schnell voraussagt.
― 6 min Lesedauer
AstroSat zeigt über 102.000 Lichtquellen im ultravioletten Spektrum.
― 5 min Lesedauer
MARFA hilft Wissenschaftlern dabei, zu analysieren, wie Gase Licht in planetaren Atmosphären absorbieren.
― 6 min Lesedauer
Astronomen beobachten die Emissionen von Satelliten, um zu verstehen, wie sie sich auf kosmische Beobachtungen auswirken.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben mit Satelliten zu kämpfen, aber neue Techniken verbessern die Erkennungsmethoden.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Methoden zur Platzierung von Seismometern, um Gravitationswellen besser zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierende Welt von AGN und ihren Jets erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen, ihre Ursprünge und ihre Auswirkungen auf die Erde.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Mu- und Y-Verzerrungen im kosmischen Mikrowellenhintergrund zeigt die kosmische Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Magritte hilft Wissenschaftlern, Spektrallinien von fernen kosmischen Objekten zu interpretieren.
― 7 min Lesedauer
Die ACES-Mission schickt präzise Uhren ins All für Forschung zu Zeit und Schwerkraft.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler verwenden fortschrittliche Werkzeuge, um die Mineralien des Mondes zu kartieren, was zukünftige Erkundungen unterstützt.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen moderne Tools, um die Bahnen von Asteroiden zu verfolgen und zu analysieren, um die Erde zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Doppestern machen Messungen kompliziert, was zu Ungenauigkeiten beim Verstehen ihrer echten Helligkeit führt.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler checken, wie man schwache Signale aus dem Kosmos aufspüren kann.
― 5 min Lesedauer
SpectraFM kombiniert synthetisches Training mit echten Daten für eine schlauere Sterbeanalyse.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wenden sich Jupiter zu, um dunkle Materie-Interaktionen besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
GHOST hilft Astronomen, klarere Bilder vom Universum zu machen, indem es atmosphärische Verzerrungen korrigiert.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen entfernte Sterne, um ihre verborgenen Begleiter zu finden und so kosmische Freundschaften zu enthüllen.
― 4 min Lesedauer
GPS-Satelliten nutzen, um die Kalibrierung und Datensammlung von Radioteleskopen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze geben tiefere Einblicke in die Natur von Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Radioantennen kosmische Strahlen und Neutrinos in wissenschaftlichen Studien entdecken.
― 7 min Lesedauer
SAT-MF1 wird vor seiner Mission in Chile strengen Tests unterzogen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie HRCCS die Geheimnisse der Atmosphären entfernter Exoplaneten lüftet.
― 6 min Lesedauer
Robuste Bayes'sche Methoden verbessern die Datenanalyse in der Astronomie und gehen effektiv mit Ausreissern um.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie die Kopplungsmodus-Theorie die Lichttechnik in der Astronomie verbessert.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie nichtlineare Techniken Wellenfrontsensoren verbessern, um in verschiedenen Bereichen besseres Imaging zu ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von Staub in Galaxien und seinen Einfluss auf unser Universum.
― 7 min Lesedauer