Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikFortschritte bei der Analyse astronomischer BilderNeue Methoden verbessern das Studium komplexer himmlischer Signale.
― 8 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikVerbesserten Code zur Analyse von Fluiddynamik und PlasmaphysikOpen-Source-Code verbessert die Analyse von Fluid- und Plasma-Verhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikTesten des SST-1M: Ein Blick auf Gamma-Strahlen-BeobachtungenDie SST-1M Teleskope sollen die Gamma-Ray-Detektionsfähigkeiten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikVerbesserung der Partikelhydrodynamik mit gemischten Sinc-KernenForschung zeigt, dass gemischte Sinc-Kerne die Fluiddynamik-Simulationen deutlich verbessern.
― 7 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikFortschritte in der Gamma-Strahlen-Detektion: AMEGO-XNeue Werkzeuge helfen dabei, Gammastrahlen im MeV-Bereich zu messen.
― 5 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikLeistungsbewertung des James-Webb-Weltraumteleskops im ersten JahrJWST zeigt im ersten Jahr eine starke Stabilität und optische Leistung.
― 5 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikFortschritte in der Gamma-Strahlen-Astronomie mit dem ComPair-TeleskopDas ComPair-Teleskop will die Beobachtungs-Lücke für MeV-Gammastrahlung schliessen.
― 4 min Lesedauer
Physikalische AusbildungCHART-Projekt: Radioastronomie für alle zugänglich machenCHART hilft Studierenden, sich mit Radioastronomie durch praktische Erfahrungen und Zusammenarbeit auseinanderzusetzen.
― 6 min Lesedauer
Kosmologie und nicht-galaktische AstrophysikCOSINUS: Auf der Suche nach den Geheimnissen der Dunklen MaterieCOSINUS hat sich zum Ziel gesetzt, Dunkle Materie mit speziellen Messungen in unterirdischen Experimenten zu finden.
― 5 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikOptimierung der Satellitencharakterisierung bei steigendem WeltraumschrottZwei Methoden verbessern die Satellitenüberwachung für bessere astronomische Beobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikFortschritte in der Exoplanetenforschung: Die Rolle von KPICNeue Techniken verbessern unser Studium von fernen Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieFortschritte im GravAD-Pipeline zur Detektion von GravitationswellenNeueste Updates zu GravAD verbessern die Effizienz und Genauigkeit bei der Erkennung von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Erd- und PlanetenastrophysikHerausforderungen bei der Erkundung interstellarer Objekte meisternEine Studie über die Schwierigkeiten, interstellare Objekte zu erreichen und zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikDie Rückseite des Mondes für kosmische Geheimnisse entdeckenForschung zielt auf Radiosignale von der Rückseite des Mondes ab, um das frühe Universum zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikCMB-S4: Unser Wissen über das Universum erweiternCMB-S4 will das frühe Universum mit fortschrittlicher Teleskoptechnik kartieren.
― 5 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikGRANDProto300: Fortschritte bei der Erkennung von kosmischen StrahlenGRANDProto300 will uns unsere Kenntnisse über ultra-hochenergetische kosmische Strahlen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Geheimnisse von binären Schwarzen Löchern und LISAEin Blick darauf, wie LISA binäre schwarze Löcher im Universum untersucht.
― 6 min Lesedauer
Kosmologie und nicht-galaktische AstrophysikDie Suche nach dem 21-cm-SignalDie Erforschung des frühen Universums durch das schwer fassbare 21-cm-Signal von Wasserstoff.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieNANOGravs Suche nach der Gedächtnis von GravitationswellenForscher untersuchen Daten, um Hinweise auf die Erinnerung an Gravitationswellen zu finden.
― 6 min Lesedauer
Astrophysik der GalaxienSternbewegungen im galaktischen Bulge messenDiese Studie vergleicht die Sternbewegungsmessungen von Gaia und VIRAC2.
― 7 min Lesedauer
Sonnen- und StellarastrophysikWeisser Zwerge klassifizieren: Einblicke aus Gaia-DatenForschung zeigt wichtige Details über die Atmosphären von Weissen Zwergen mithilfe von Daten des Gaia-Satelliten.
― 4 min Lesedauer
Kosmologie und nicht-galaktische AstrophysikFortschritte bei der Erkennung des 21-cm-SignalsNeue Methoden verbessern die Erkennung des 21-cm-Signals des frühen Universums.
― 5 min Lesedauer
Hochenergiephysik - ExperimentDaten für die Forschung zu kosmischen Partikeln nutzenDas GRAND-Projekt konzentriert sich auf effizientes Datenmanagement für die Analyse von kosmischen Partikeln.
― 5 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieGravitationaler Rotverschiebung mit RadioAstron messenNeue Erkenntnisse zum gravitativen Rotverschiebung mithilfe moderner Raumtechnologie.
― 6 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikDie Auswirkungen von Satellitenspur auf Gamma-Ray-BeobachtungenDiese Studie bewertet, wie Satellitenspuren die Datensammlung von Gammastrahlenteleskopen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Astrophysikalische HochenergiephänomeneHerausforderungen bei Pulsar-ZeitmessungenDieser Artikel untersucht Ungenauigkeiten in der Pulsar-Zeitmessung, die mit Dispersionseffekten zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikFortschrittliche Stern-Galaxie-Klassifikation mit KIEin neues KI-System verbessert die Klassifizierung von Sternen und Galaxien in astronomischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieBehebung von gestreutem Lichtrauschen im Einstein-TeleskopDiese Studie untersucht, wie sich Streulicht auf die Detektion von Gravitationswellen auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikDie Weiterentwicklung der Radioastronomie mit Deep-Learning-TechnikenForschung verbessert die Abbildung von Radiogalaxien mit Deep Learning, um Datenlücken zu überbrücken.
― 6 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikPolarisationseinblicke aus Röntgenröhren für astronomische KalibrierungDiese Studie untersucht die Polarisation von Röntgenstrahlen aus Röntgenröhren, um die Kalibrierungsbemühungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieVerbesserung der Gravitationswellenmessung mitten im LärmVerfahren verbessern, um echte Signale von Rauschen in Gravitationswellen-Daten zu unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikHerausforderungen der Doppelbrechung in Gravitationswellen-DetektorenDieser Artikel untersucht den Einfluss von Doppelbrechung auf die Erkennung von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikAuf der Suche nach Signalen von anderen ZivilisationenStrategien zur Entdeckung von extraterrestrischer Intelligenz mithilfe astronomischer Daten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erd- und PlanetenastrophysikNeue Techniken revolutionieren die Studien zu Exoplanet-AtmosphärenForscher entwickeln schnelle Methoden zur Analyse von Exoplanetenatmosphären mithilfe eines Spektralrasters.
― 6 min Lesedauer
Sonnen- und StellarastrophysikDie Revolution der Sonnenbeobachtungen mit SCIPSCIP untersucht die magnetischen Felder der Sonne, um unser Wissen über solare Phänomene zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochenergiephysik - ExperimentPrometheus: Ein neues Tool für die Neutrino-ForschungPrometheus hilft bei der Neutrino-Datensimulation und der Zusammenarbeit unter Wissenschaftlern.
― 6 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikVerstehen der LSST-Kamera und ihren Einfluss auf die AstronomieErfahre, wie die LSST-Kamera kosmische Daten mit fortschrittlicher Pixelreaktion einfängt.
― 6 min Lesedauer
QuantenphysikDie Rolle der quantenmechanischen Effizienz bei der LichtdetektionErforschen, wie die quantenmechanische Effizienz Lichtsensoren und Energieumwandlung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erd- und PlanetenastrophysikNeue Techniken zur Entdeckung von Wasser in ExoplanetenInnovative Methoden verbessern die H2O-Detektion in den Atmosphären ferner Planeten.
― 5 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikFortschritte bei der Datenverarbeitung der Gaia-MissionNeuer GPU-optimierter Solver verbessert die Datenanalyse für die Gaia-Mission.
― 5 min Lesedauer