Neue Methoden verbessern die Erkennung von erdähnlichen Planeten mitten im Sternenrauschen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern die Erkennung von erdähnlichen Planeten mitten im Sternenrauschen.
― 7 min Lesedauer
ALMAs neue Fähigkeiten verbessern die Sonnenbeobachtung und die Kartierung von Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich sternenbildende und ruhende Galaxien im Laufe der Zeit in ihrer Grösse entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Oberflächenmerkmale von zwei Asteroiden mithilfe von Lichtpolarisationstechniken.
― 6 min Lesedauer
Eine Mission, um ultrahochenergetische kosmische Strahlen mit einem Hochaltitudenballon zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die sich verändernde Natur aktiver Regionen auf der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Trennung von gemischten Galaxiequellen mithilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert historische Solardaten für bessere Forschung.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt, wie Sterne in unserer Galaxie sich bewegen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse mehrerer Datensätze verbessert die Genauigkeit und die Erkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden zur Verbesserung der Bildqualität von Teleskopen, indem die Petal-Modus-Verzerrung angegangen wird.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken in der Holographie verbessern die Genauigkeit von Radioteleskopen für die astronomische Forschung.
― 5 min Lesedauer
Der Gamma-Ray Transient Monitor wird energiereiche Gammastrahlen aus dem All beobachten.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern, wie wir Galaxien effizient klassifizieren und verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben während der Saison 2023 neue Mikrolinsenplaneten entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Die besonderen Merkmale von Uranus wecken neues Interesse an zukünftigen Missionen für genauere Untersuchungen.
― 7 min Lesedauer
LIFE hat das Ziel, Biosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten mit moderner Technologie zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Messungen von Fe17 verbessern unser Verständnis von Weltraumphänomenen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Teleskop-Projekt in Hawaii zielt darauf ab, die astronomische Forschung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen fortschrittliche Methoden, um einzigartige Objekte im Weltraum zu finden.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern das Design von Laue-Linsen für klarere Bilder von hochenergetischen Strahlen aus dem Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Forscher setzen Technosignaturen ganz oben auf die Liste, wenn's um die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz geht.
― 7 min Lesedauer
Studie von Gasstrahlen zeigt wichtige Infos über die Entstehung von Sternen und Planeten.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungsmethode verbessert die dynamische Szenenrekonstruktion in der Radioastronomie.
― 7 min Lesedauer
TESS liefert wertvolle Mono-Transit-Daten, um zukünftige Exoplanetenstudien zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Satelliten machen astronomische Messungen komplizierter und beeinflussen das Studium des Weltraums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Vorhersage von Rotverschiebungen von GRBs durch fortgeschrittene Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Kombination von VLBI- und STIX-Techniken, um die Klarheit in astronomischen Bildern zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
S2 spielt eine entscheidende Rolle in der Schwefelchemie in verschiedenen himmlischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle des SARAS-Experiments beim Studieren des frühen Universums.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die Gedächtniseffekte von Gravitationswellen unser Verständnis des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von Methoden, um schwache himmlische Strukturen im Hintergrundlicht zu erkennen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Merkmale von K2-167 b und Fortschritte in der Exoplanetenforschung.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von kosmischen Strahlen durch unterirdische Myonendetektoren für tiefere Einblicke.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Genauigkeit der Gaia-Spektren durch systematische Fehlerkorrektur.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Klassifizierung von Röntgenquellen im Universum.
― 6 min Lesedauer
LONEStar testet innovative optische Navigationsmethoden mit Bildern von Himmelskörpern.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Methoden zur Entdeckung erdähnlicher Exoplaneten ausserhalb unseres Sonnensystems verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen und ihre Eigenschaften im Kniefeld.
― 8 min Lesedauer
Eine Zusammenfassung der ERES 2023 Konferenz für frühkarrierierte Forscher in der Exoplanetenwissenschaft.
― 11 min Lesedauer