Untersuchen, wie Sternstrukturen die Rotation und das magnetische Verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Sternstrukturen die Rotation und das magnetische Verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung analysiert die Desorptionsparameter von organischen Molekülen, die für die Weltraumchemie wichtig sind.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Axionen könnte Geheimnisse der Dunklen Materie und der Teilchenphysik lüften.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von leuchtenden Typ-II-Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Verschmelzungs- und Abtrennungsprozessen in Neutronenstern-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die faszinierenden Merkmale der Supernova SN 2018gj.
― 5 min Lesedauer
SN 2023ixf gibt Einblicke in die Evolution von Supernovae und den Masseverlust der Vorgängersterne.
― 4 min Lesedauer
Forscher zeigen die Abkühlungsmuster von weissen Zwergen in M37.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Gamma Cephei A zeigt wichtige stellare Parameter und Interaktionen mit Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Neutronenstern-Glitches und dipolarem Supersolid-Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neuere Forschungen zeigen Zusammenhänge zwischen Typ IIn Supernovae und ihren Umgebungen auf.
― 6 min Lesedauer
KIC 4832197 zeigt einzigartige Helligkeitsmuster und Einblicke in die Sternaktivität.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie Gas die Sternentstehung in Hub-Filament-Systemen anheizt.
― 8 min Lesedauer
SN 2023ixf zeigt wichtige Details über den Tod massiver Sterne und ihre Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen eine starke Röntgenpolarisation von einem transienten Neutronenstern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über massive Sterne und ihre einzigartigen Umgebungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Energietransfer den Sonnenwind prägt.
― 6 min Lesedauer
SN 2023ixf gibt Einblicke in das Leben von massiven Sternen und ihren explosiven Todesfällen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sternflecken die Metallizitätsmessungen bei jungen Sternen verzerren.
― 9 min Lesedauer
RR Lyrae-Sterne helfen Astronomen dabei, Entfernungen und Metallizität im Universum zu messen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie Metallizität die Raten von CCSNe in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie die Umgebungen explosive Ereignisse in massiven Sternen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt 19 neue Wolf-Rayet-Sterne in der Andromeda-Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Fehljustierte Scheiben um junge Sterne beeinflussen die Planetenbildungsprozesse erheblich.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die detaillierte atmosphärische Zusammensetzung von Y-Zwergen mithilfe fortschrittlicher teleskopischer Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Evolution und Bedeutung von sehr massiven Sternen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf das Magnetfeld von WD 0810-353 und zukünftige Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede zwischen den Vorhersagen zur Nukleosynthese und den beobachteten Elementhäufigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung und Vorhersage von Ereignissen mit solaren energiereichen Partikeln.
― 7 min Lesedauer
Die bevorstehende Umfrage wird Sterne und ihr Verhalten um das Galaktische Zentrum untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Gaia17bpp zeigt das längste Abdunkelungsereignis, das bei einem Riesenstern aufgezeichnet wurde.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Bildung und Magnetfelder von Magnetaren durch fortschrittliche Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Zirkular polarisiertes Licht könnte die Bausteine des Lebens im All formen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Phasen von Typ Ibc Supernovae und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben SRGeJ0453 identifiziert, ein einzigartiges AM CVn-System mit einer Orbitalperiode von 55 Minuten.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie junge Sternhaufen bei der Bildung von schwarzen Loch-Stern-Doppelsternsystemen eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rotation und Pulsation von magnetischen chemisch besonderen Sternen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von Lithium in der elementaren Geschichte des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Supernova 2017ens zeigt wichtige Details durch einzigartige Radio-Wellen-Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Merkmale von neutrino-getriebenen Winden in Supernovae durch fortgeschrittene Simulationen.
― 7 min Lesedauer