Entdecke die Entwicklung von Berechnungen der Umlaufbahnen von Doppelsternen mit historischen und modernen Techniken.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke die Entwicklung von Berechnungen der Umlaufbahnen von Doppelsternen mit historischen und modernen Techniken.
― 9 min Lesedauer
Untersucht Lichtwechselwirkungen mit Zwei-Niveau-Atomen unter non-LTE-Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie sich Sonnenfleckengruppen entwickeln und die Sonnenaktivität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das ngVLA wird unser Verständnis des Universums durch fortschrittliche Radioobservationen erweitern.
― 5 min Lesedauer
Das NEID-Sonnenteleskop bietet Einblicke in das Verhalten der Sonne und die Entdeckung von Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Daten des Kodaikanal Solarobservatoriums für bessere Einblicke in die Sonnenaktivität.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Sternentstehungsdynamik in der Molekülwolke G148.24+00.41.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht ein einzigartiges Paar von A-Typ Sternen in einem veränderlichen Doppelsternsystem.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen chemischen Eigenschaften von phosporreichen Sternen und deren Bedeutung in der Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Mischprozesse die heftigen Explosionen klassischer Novae antreiben.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie stabile Schichtung resistive Zerreissinstabilitäten in leitenden Flüssigkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Wasserstoffatomen unter starken Magnetfeldern zeigt wichtige Quantenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Magnetare Supernova-Explosionen und deren Folgen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur die Masse und Grösse von weissen Zwergen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen und ihre Interaktion mit solarer Aktivität.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Radiosignale entdeckt, die mit intensiven Energieschüben von Superflare-Sternen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung analysiert RR Lyrae Sterne mit Pan-STARRS und K2 Daten für Klassifikationen und Perioden.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen wichtige Details über Sonnenflares und koronale Massenauswürfe (CMEs).
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Planeten und Sonnenzyklen in Sternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Planetenbildung durch Gasp und Staubscheibenkavitäten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über heisse Unterzwerg-Binärstern zeigt wichtige Erkenntnisse zur Begleitmasseverteilung.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Staub eine wichtige Rolle bei den chemischen Variationen von Sternen spielt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Sternensystemen zeigt mögliche Begleiter und erweitert das Wissen über zirkumbinäre Planeten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen RU Lup und dem umliegenden Material.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie CME-Winkel ihren Weg durch den Weltraum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Verhalten von Licht rund um Sterne und ihren umliegenden Staub erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die chemische Geschichte der Sterne im Cetus-Strom.
― 4 min Lesedauer
Aktuelle Umfragen zeigen neue katastrophale Variablen und AM CVn Doppelsterne, die frühere Ergebnisse in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne in AGN-Umgebungen sich verändern.
― 10 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Partikel über die Zeit im Solar Basin verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die dynamischen Interaktionen von Sternen im HT Lup System erforschen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über Makroturbulenzen in stellarer Atmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf katastrophale Kühlung und ihre Rolle in der Dynamik der solaren Korona.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ausbrüche der Zwergnova EX Dra.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Wasser-Masern in NGC6334I erweitert das Wissen über die Entwicklung junger Sterne.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien zu Mikrolinsenereignissen geben Einblicke in himmlische Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Sonnenflares und das Verhalten des Magnetfelds ablaufen.
― 6 min Lesedauer
Die Effektivität von Beobachtungsstrategien für Exoplaneten mit fortschrittlichen Werkzeugen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen möglichen Riesenplaneten in der Nähe von WD 0310-688, was neue Fragen aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Sonnenflares.
― 5 min Lesedauer