Dieser Artikel untersucht die seitliche Bewegung eines Sonnenfilaments während seines Ausbruchs am 18. August 2022.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die seitliche Bewegung eines Sonnenfilaments während seines Ausbruchs am 18. August 2022.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler Sterne untersuchen, indem sie ihre Pulsationen und magnetischen Aktivitäten beobachten.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Sonnenaktivität geomagnetische Stürme beeinflusst und das Leben auf der Erde beeinträchtigt.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Kohlenstoffketten und organische Verbindungen in Bereichen der Sternbildung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Winde die Planetenbildung in der PDS 70-Scheibe beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle von Stromschichten bei Sonnenausbrüchen und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Astronomen beobachten erhebliche Veränderungen im Verhalten von T CrB.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf einzigartige Sternensysteme mit signifikanten Massedifferenzen und ihren Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen entdecken einzigartige Signale im kataklysmischen Variablen V844 Herculis während der Super-Ausbrüche.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Gaswolken die Sterneentstehung beeinflussen.
― 3 min Lesedauer
Eine Studie über Stromschichten und ihre Instabilitäten in der Sonnenatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartige Geschwindigkeit eines CME, die vom Parker Solar Probe beobachtet wurde, bietet neue Einblicke in solare Ereignisse.
― 7 min Lesedauer
Eine bayessche Methode zeigt Veränderungen in der solaren meridionalen Zirkulation über die Sonnenzyklen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen die Rolle von kleinskaligen Magnetfeldern in der Sonnenkorona.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Variationen der Elemente in M92 und wirft Licht auf die Sternenbildung.
― 5 min Lesedauer
Ein neues KI-Framework zielt darauf ab, Stardaten effektiv zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Massive Sterne formen Galaxien, indem sie wichtige Elemente erzeugen und verbreiten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zum Sonnenlicht hilft dabei, Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems zu finden.
― 6 min Lesedauer
U Equulei zeigt bedeutende Änderungen in Helligkeit und Spektrum, die Einblicke in die stellare Evolution geben.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen kosmischem Staub und der Dynamik der Heliosphäre erforschen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Doppel-Weisszwerg-Verschmelzungen kosmische Ereignisse prägen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen 3D-Simulationen, um unser Verständnis von Sonnenflares zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Helligkeitsänderungen von EX Lup geben wichtige Einblicke in das Verhalten junger Sterne.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Staub rund um CIDA 1, um herauszufinden, welche Rolle er bei der Planetenbildung spielt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Staubbildung im einzigartigen WR 137 Sternsystem.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt kleine Veränderungen bei HCO-Emissionen, die mit der Aktivität junger Sterne zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Scheiben rund um junge Sterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
SN 2022pul bietet neue Einblicke in Supernovae durch Weisszwerg-Verschmelzungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Strahlung die Scheiben um junge Sterne im Orion-Bar beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige helle Ausbrüche von FRBs und decken wichtige Eigenschaften und ihre Ursprünge auf.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie koronale Massenauswürfe (CMEs) Satelliten und Kommunikationssysteme auf der Erde beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie von zwei Kontaktbinärsystemen zeigt wichtige stellare Eigenschaften und Dynamiken.
― 5 min Lesedauer
SN2023ixf wirft ein Licht auf massive Sternexplosionen und ihre Folgen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Prozesse hinter koronalen Massenauswürfen und deren Auswirkungen auf die Erde.
― 6 min Lesedauer
Der Staub in protoplanetaren Scheiben verklumpt und ist entscheidend für die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Prozessen zur Erhitzung des Sonnenwinds und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über junge Sterne und ihre Planeten.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen den Einfluss von Strahlung auf planetenbildende Scheiben.
― 5 min Lesedauer
Lern was über inertiale Modi und ihre Rolle in der Solardynamik.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Rolle von blauen Superriesen in der stellaren Evolution und dem Masseverlust.
― 5 min Lesedauer