Eine Studie über den Einsatz fortschrittlicher Technologie zur effektiven Erkennung von Sonnenflecken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über den Einsatz fortschrittlicher Technologie zur effektiven Erkennung von Sonnenflecken.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden zur Analyse von Sternendaten, um ein besseres Verständnis für massive Sterne zu bekommen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige Helligkeitmuster bei jungen M-Zwerg-Sternen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Heizung in aufkommenden Fluxregionen die Sonnenaktivität beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Parker Solar Probe hat vor, die solaren Stromblätter im Detail zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie Strahlung Gasstrukturen im Mystic Mountains Wolkenkomplex formt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von organisierten Plasma-Jets und deren Auswirkungen auf den Sonnenwind.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Massenverhältnisse von Ein-Zeilen-Binärsternen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Gezeitenkräfte, die binäre Sternsysteme beeinflussen und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Dynamiken von Doppelsternsystemen mit nicht ausgerichteten Spins und Orbits erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Auswirkungen von Alfvén-Schwankungen auf koronale Massenauswürfe.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Energiefluss in die Sonnenkorona durch Alfvén-Wellen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt aktives Staubwachstum in einem jungen Sternensystem.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie hybride weisse Zwerge mit Typ Iax Supernovae zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
KITS veröffentlicht Daten zu verschiedenen transienten kosmischen Ereignissen und verbessert so die Forschung zu Sternen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen werfen ein Licht auf die Atmosphären der TRAPPIST-1 Planeten.
― 7 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen geben Aufschluss über die Staubdynamik in einer protoplanetaren Scheibe.
― 7 min Lesedauer
Neigung der Umlaufbahnen von Planeten beeinflusst über die Zeit die Struktur der umliegenden TrümmerScheiben.
― 8 min Lesedauer
CASSISjuice macht es Forschern einfacher, an die Daten des Spitzer-Weltraumteleskops zu kommen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Sonnenwind und seine Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Lern die einzigartigen Pulsationen und Strukturen von Double-Mode Radial Scuti-Stars kennen.
― 5 min Lesedauer
Die Simulationsdauer beeinflusst die Ergebnisse zur Produktion schwerer Elemente in Akkretionsscheiben von Schwarzen Löchern.
― 4 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen das Verhalten von Akkretionsscheiben um massive Objekte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Strukturen die Protonenerhitzung im Sonnenwind beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie magnetische Helizität unser Verständnis von Magnetfeldern prägt.
― 5 min Lesedauer
Astronomen nutzen Mikrolinsen, um versteckte schwarze Löcher in unserer Galaxie aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Ausbrüche in V704 And geben Einblicke in das Verhalten von Sternen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sekundäre Ionisation die Massenverlust-Raten bei nahen Exoplaneten beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Entdecken, wie Phosphorverbindungen im Universum entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Felder exzentrische Scheiben in der Astrophysik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
SN 2022crv bietet neue Einblicke in Supernovae mit abgezogenen Hüllen und die stellare Evolution.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Elementhäufigkeiten in metallarmen Sternen gibt Aufschluss über die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und Supernova-Ereignissen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Perspektiven auf die gravitative Kollaps und seine Auswirkungen auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Atmosphäre und Entstehung von HD 106906 b.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie atmosphärische Wellen Wettermuster und Energieübertragung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Felder die Sonnenkorona durch Nanoflares erhitzen.
― 6 min Lesedauer
Nanoflares geben wichtige Einblicke in das Verhalten von Sternen und die Energieabgabe.
― 5 min Lesedauer
Verständnis von dunkleren Bereichen in der Sonnenkorona, die mit schwachen magnetischen Feldern verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Merkmale und die Bedeutung des DR21 Hauptausflusses in der Sternebildung.
― 4 min Lesedauer