Diese Studie untersucht, wie Wärmeleitung heisse Akretionsströme in Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie Wärmeleitung heisse Akretionsströme in Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt Begleitsterne um potenzielle Exoplaneten-Wirtsterne mithilfe von TESS- und Gaia-Daten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Plasmaerwärmung während Sonnenflares und ihren Zusammenhang mit magnetischer Rekonnektion.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen mächtige Superflares auf Sternen, die ähnlich wie die Sonne sind.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Entstehung und Eigenschaften von lithiumreichen roten Riesen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Alters- und Metallizitätsschätzungen von Apsis im Vergleich zu etablierten Sternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige junge Sterne mit besonderen Eigenschaften und chemischen Zusammensetzungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über DA Weisse Zwerge und ihre ungewöhnlichen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen dynamische Merkmale der Sonnenatmosphäre, mit Fokus auf Spikeln.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Eigenschaften und Dynamik der AP Dor veränderlichen Doppelsterne.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Altersbestimmung von Sternhaufen durch seismische Daten von Scuti-Sternen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten der Sonnenkorona mit realistischen Simulationen von magnetischen Schleifen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nanoflare die Sonnenatmosphäre aufheizen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um lichtschwache Doppelsterne effizient zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Akkretionsscheiben den Spin von M-Zwergen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie sich Planeten in Sternhaufen entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass kleine Dynamos sogar in Umgebungen mit niedrigem magnetischen Prandtl-Zahl existieren können.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Hypervelocity-Sterne, mit Fokus auf Weisse Zwerge und deren einzigartige Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Dauer von Flares und deren Auswirkungen auf Sterne und die Erde.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern unser Wissen über Opazität, um das Verhalten von Sternen besser zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Weisszwergen und planetarischen Bausteinen auf.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über junge Sternobjekte im IC 417 Sternhaufen.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von wackelnden Jets während der Entwicklung von Sternen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ionenzyklotronwellen und ihre Rolle in der Turbulenz des Sonnenwinds.
― 8 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Studie über einen braunen Zwerg, der durch Mikrolinsen-Techniken beobachtet wurde.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Temperaturmuster in der Sonnenkorona mit neuen Messtechniken.
― 5 min Lesedauer
Studie von Alfvén-Wellen und ihrer Dynamik in der Sonnenatmosphäre.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Merkmale von Solarwind-Switchbacks, die von der Parker Solar Probe beobachtet wurden.
― 4 min Lesedauer
Astronomen untersuchen den Vorläuferstern von SN 2023ixf und seine einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die kürzliche Explosion eines massiven Sterns in Messier 101.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Cerium gibt Einblicke in die Prozesse bei der Verschmelzung von Neutronensternen und der Entstehung schwerer Elemente.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie magnetische Eigenschaften von Sternen Lichtbeobachtungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wasserstoff ist wichtig, um das Universum und seine vielen Phänomene zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Kohlenstofflevels und Sternevolution im Kugelsternhaufen M22.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Doppelsterne die Massemessungen von Zwerggalaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Sonnenfleckenindex und dessen Einfluss auf die Sonnenaktivität.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Hubble-Spannung und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie heisse Jupiters sich über die Zeit mit ihren Sternen verstellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Methoden, um Sonnenausbrüche und deren Auswirkungen besser vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Sternenstrahlung auf die Atmosphären von Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer