Neue Methode verbessert das Studium des Verhaltens von Partikeln in aktiver Materie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methode verbessert das Studium des Verhaltens von Partikeln in aktiver Materie.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 4 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Erforschen, wie umherirrende Elektronen die Tokamak-Stabilität und die Fusionsforschung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
MolSieve hilft Forschern, komplexe Molekulardynamiksimulationen effizient zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit behandelt numerische Methoden zur Simulation offener Quantensysteme und deren Wirksamkeit.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Bibliothek hilft dabei, zweidimensionale Quantensysteme mit Tensor-Netzwerken zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen für magnetische Hysterese in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell, das das Studium von Atominteraktionen vereinfacht.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken versprechen hochenergetische Teilchenbeschleunigung mit Laser-Wakefield-Methoden.
― 6 min Lesedauer
AtmoRep verbessert Wettervorhersagen mit KI und historischen Daten.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Laser das Verhalten von Materialien auf atomarer Ebene beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenalgorithmen und ihren Einfluss auf Datenvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Mini-EUSO unseren Blick auf Meteoraktivität und Weltraummüll verbessert.
― 5 min Lesedauer
Thermodynamische Karten verbessern das Verständnis von Phasenübergängen in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über dichte Gasströme und deren Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Projektoren verbessern die Modellierungsgenauigkeit bei elektromagnetischer Streuung im niedrigen Frequenzbereich.
― 5 min Lesedauer
MuST nutzt GPU-Technologie, um elektronische Strukturcalculations in festen Materialien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netze, um das Verhalten vonkosmischen Strahlenpartikeln effektiv zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen einer neuen Methode für präzise Berechnungen angeregter Zustände in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Lattice-Symmetries-Paket für die Quantenmany-Body-Physik.
― 6 min Lesedauer
Meld vereinfacht die Datenverarbeitung für Neutrino-Experimente und steigert die Effizienz der Forscher.
― 7 min Lesedauer
Eine benutzerfreundliche Software zur Berechnung der optischen Eigenschaften von mehrschichtigen Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium von molekularen Übergängen in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für das Management von abgebranntem nuclearen Brennstoff.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Elektronenstrahlen mit kugelförmigen Nanopartikeln für optische Anwendungen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer kartesischer Rasteransatz zur Lösung von Hele-Shaw-Strömungen und dem Stefan-Problem.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Lösungen der Wärmegleichung für unregelmässige Grenzen und Schnittstellen.
― 3 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen der Materialfestigkeit unter Stress.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung von Tensornetzwerken und Zufallstensoren in der Quantenphysik.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Eulerian SPH-Performance in der Fluidflussanalyse.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von höhergradigen Kernen auf Flüssigkeits- und Festkörper-Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Material hat einzigartige Eigenschaften, die die Technologie verändern könnten.
― 6 min Lesedauer
Eintauchen in die komplexe Beziehung zwischen Licht und Materie in der polaritonischen Chemie.
― 9 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern atomare Simulationen für bessere Materialvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften von BiP-Triphosphid für elektronische Geräte erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln wichtige Pseudopotentiale für Actinoide und super-schwere Elemente.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie CO sich bei Kollisionen mit He verhält, was Auswirkungen auf die Astronomie und die Atmosphärenwissenschaft hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool für effizientes atomare Interaktionsmodellierung in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Bewegung von Flüssigkeiten in kugelförmigen Schalen unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Laser-Glühen auf Silizium-Deutschen Materialien für Elektronik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken in CORSIKA 8 verbessern die Analyse von Radiosignalen für hochenergetische Partikel.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von Defekten in röhrenförmigen Kristallen und ihre Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer