Dieses Papier untersucht Wirbelkappen, die in rotierenden Flüssigkeiten entstehen, und ihr Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieses Papier untersucht Wirbelkappen, die in rotierenden Flüssigkeiten entstehen, und ihr Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 8 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein neues Modell hilft, die Atmosphären entfernter Planeten besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
MetNet-3 verbessert Wettervorhersagen mit mehr Genauigkeit und Geschwindigkeit.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Wandturbulenzen die Fluidbewegung in der Nähe von Oberflächen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Matrixvervollständigung nutzen, um Schätzungen fehlender Wetterdaten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neurale Netzwerke nutzen, um Vorhersagen in der Ozeanmodellierung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Ozeanmodellen, indem sie sich auf die Dynamik von Wirbeln konzentrieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung verbindet Ozeanwellen mit Bodenvibrationen, die die Erkennung von Gravitationswellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Flussabfluss beeinflusst das Meeresleben und den Auftrieb vor Indiens Ostküste.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung der Meeresoberflächentemperatur für Wetter und Ökosysteme erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen für die Migration von Kohlendioxid in geologischen Formationen.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von Satellitendaten verbessert das Verständnis von Wolkentypen und deren Einfluss auf das Wetter.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die steigenden Hitzewellen-Trends in Europa und deren zukünftige Folgen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht doppelte Diffusion und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Ozeane.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Poincaré-Schwerewellen im Wetter und Klima.
― 5 min Lesedauer
FuXi verbessert langfristige Wettervorhersagen mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von halogenierten Gasen in der globalen Erwärmung und ihre Umweltauswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Wellenvorhersagen für maritime Aktivitäten.
― 6 min Lesedauer
Generative Modelle verbessern die Genauigkeit und senken die Kosten bei der Wettervorhersage.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis des mittleren Flusses hilft dabei, die Bewegung von Schadstoffen und den Energieaustausch in den Ozeanen vorherzusagen.
― 4 min Lesedauer
Ein Rahmen zur Analyse von Klimafaktoren und ihren Beziehungen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, wie MRGWs entstehen und wie sie das Wetter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk verbessert die Vorhersagen für starke Regenfälle in ganz Europa.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie extreme Hitze die Regenmuster verändert und zu intensiven Überschwemmungen führt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Effektivität von Klimamodellen bei der Vorhersage von Wettermustern.
― 5 min Lesedauer
Die Wahl der richtigen Daten ist entscheidend für genaue Vorhersagen des Verhaltens der Ozeane.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Wolken die solarstrahlung beeinflussen und welche Folgen das hat.
― 5 min Lesedauer
Saudi-Arabien investiert in fortschrittliche Methoden zur Vorhersage von Daten für erneuerbare Windenergie.
― 6 min Lesedauer
CREDI hilft dabei, die Schwankungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien zu planen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Vorhersagen zum Verhalten von Eisschichten und zum Anstieg des Meeresspiegels.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Vorhersage von zunehmenden Hitzewellen.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verändert, wie wir das Wetter vorhersagen, und bietet schnellere und effizientere Vorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Deep-Learning-Modell verbessert die Genauigkeit der Niederschlagsvorhersage.
― 7 min Lesedauer
ENSO beeinflusst Wetterbedingungen weltweit und zeigt seine vielfältige Natur sowie die Verbindungen zum Klimawandel.
― 5 min Lesedauer
Wie die Tiefe der Pycnokline die Effizienz der Ozeanwärmeaufnahme im Zuge des Klimawandels beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Partikel durch turbulente Luft fallen, beeinflusst Klima- und Luftqualitätsvorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen der Rolle von GANs in der Atmosphärenmodellierung für bessere Wettervorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage von Klimaereignissen mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Studie über die Auswirkungen von windbedingten Wellen auf die Ozeandynamik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Prandtl-Zahl Turbulenz und Mischraten in der Fluiddynamik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen und Satellitendaten helfen uns, zukünftige Veränderungen des Meeresspiegels vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer