Wolkenmuster haben einen grossen Einfluss auf das Klima und das Wetter der Erde.
― 3 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wolkenmuster haben einen grossen Einfluss auf das Klima und das Wetter der Erde.
― 3 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Analyse der Quellen und Auswirkungen von Öltropfen entlang der Küste von NEOM.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie thermale Gezeiten die Rotationsstabilität der Erde in der Vergangenheit beeinflusst haben könnten.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern Vorhersagen von extremen Regenfällen im tropischen Pazifikraum.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wellen im Ozean die Stabilität des antarktischen Eises beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Herunterskalieren von Wetterdaten für genauere lokale Vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Gründe für die langsamere Temperatursteigerung von 1998 bis 2012.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt, wie sich Gravitätswellen auf die dynamik des tropischen Klimas auswirken.
― 8 min Lesedauer
PARMESAN vereinfacht die Analyse atmosphärischer Daten mit fortschrittlichen Funktionen für Forscher.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Klimawandel die astronomischen Beobachtungen in Chiles Atacama-Wüste beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Niederschlagsvorhersagen mit fortschrittlichen Datenverarbeitungstechniken.
― 4 min Lesedauer
OceanBench vereinfacht die Analyse von Ozeandaten für ein besseres Monitoring der Meeresspiegelhöhe.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Vergleich von Klimamodellen mit realen Beobachtungen.
― 8 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern Klimavorhersagen mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkung von Beobachtungen auf die Verbesserung von Wettervorhersagen bewerten.
― 5 min Lesedauer
Durch RL verbessert die Datenassimilation die Vorhersagegenauigkeit in chaotischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Die SFY-Boje bietet innovative Wellenmessung für die Küstenforschung.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen eine Methode vor, um Satellitendaten über atmosphärische Gase effizient zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Treibhausgase die thermodynamik von Wolken und die Spiegelung von Sonnenlicht verändern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Zakharov-Gleichung und ihren Einfluss auf die Wellenanalyse.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Forschern dabei, optische Turbulenzen effektiv zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie hochenergetische Strahlung die Bildung von Wolkenpartikeln beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz minimiert die Wellenreflexionen und verbessert die Genauigkeit in der Modellierung von Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Geschwindigkeit und Genauigkeit in der atmosphärischen Chemie-Modellierung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wellen das Meereis in der marginalen Eiszone beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen für starke Regenfälle.
― 7 min Lesedauer
Die Studie bewertet, wie wahrscheinlich es ist, dass der AMOC wegen des Klimawandels kollabiert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie GNSS-Technologie bei der Überwachung von atmosphärischem Wasserdampf hilft.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden zur Messung der Gasbewegung unter stabilen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wind parabolische Rinnen-Solarkollektoren beeinflusst, um das Design zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Winde und Temperatur den Wärmetransport im Atlantischen Ozean beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Generative KI bietet coole Werkzeuge für die Datenanalyse in der Geowissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über den Einfluss von Kohlendioxid auf den Klimawandel.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Bewegung von Ölausbrüchen durch Ozeanmodelle.
― 5 min Lesedauer
Ein Benchmark-Datensatz verbessert das maschinelle Lernen für eine bessere Tornado-Erkennung.
― 10 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Echtzeit-Wettervorhersagen für Italien und legt den Fokus auf die Windgeschwindigkeit.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick darauf, wie KI-Modelle Wettervorhersagen treffen.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie tropische Stürme durch verschiedene Faktoren an Intensität gewinnen.
― 6 min Lesedauer
YingLong verbessert kurzfristige Wettervorhersagen mit Deep Learning und hochauflösenden Daten.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln TEAMS für bessere Vorhersagen von extremen Wetterereignissen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Fortschritte im Deep Learning verbessern Klimamodelle und Wettervorhersagen.
― 6 min Lesedauer