KI-Fortschritte verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von CO2 in der Atmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
KI-Fortschritte verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von CO2 in der Atmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Ein Machine-Learning-Modell verbessert die Ableitung von Meeresbodenstrukturen mithilfe von Wellenbewegungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Datentool hilft dabei, die Gesundheit der antarktischen Eisschelfe zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
Turbulenzen haben einen grossen Einfluss auf Wetter, Klima und atmosphärische Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt die Risiken von extremen Regenfällen in Bangladesch angesichts des Klimawandels.
― 5 min Lesedauer
Deep Learning nutzen, um die Datenassimilation für Wettervorhersagen zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass extreme Hitzewellen durch den Klimawandel häufiger auftreten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Temperaturen der Meeresoberfläche die globalen Klimadynamiken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich das Klima von felsigen Planeten in der Nähe von Sternen erheblich ändern kann.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich verändernden Sauerstoffwerte im Kalifornischen Stromsystem.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Veränderungen grosse Verschiebungen in der Ozeanzirkulation auslösen können.
― 8 min Lesedauer
Finde heraus, wie Satellitentechnologie Methan für den Klimaschutz erkennt.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert langfristige Windkraftprognosen mit Turbinenstandorten und Klimadaten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht das CRCM6-GEM5-Modell für genaue Windgeschwindigkeitsprognosen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Zuverlässigkeit von Regenvorhersagen mit fortschrittlichen Deep-Learning-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie man RL nutzen kann, um die Genauigkeit in der Klimamodellierung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des subpolaren Wirbels in den Dynamiken des Klimawandels.
― 7 min Lesedauer
Eine neue KI-Methode verbessert, wie wir extremes Wetter im Zusammenhang mit dem Klimawandel einschätzen.
― 5 min Lesedauer
Feuchte Konvektion ist wichtig für Wetterbedingungen und das Verständnis des Klimas.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit von Klimavorhersagen, indem er unbeobachtete Faktoren berücksichtigt.
― 5 min Lesedauer
Eine Datenbank erstellen, um extreme Wetterereignisse auf den Philippinen zu verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Wellenverhaltens im Südchinesischen Meer über mehr als fünf Jahrzehnte.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert Wettervorhersagen für die nordischen Länder mit datengestützter Technologie.
― 3 min Lesedauer
OpenMetBuoys liefern wichtige Daten zu den Wechselwirkungen zwischen Meereis und Wellen in der marginalen Eiszone.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Klimamodellen durch systematische Anpassungen der Parameter.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über warme Wolkenprozesse und deren Einfluss auf Niederschlag und Klima.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie schmelzende Seen die Eisbewegung und den Anstieg des Meeresspiegels beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie interstellare Wolken die atmosphärischen Veränderungen der Erde über Millionen von Jahren beeinflusst haben.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Analyse von Meereis durch Bildsegmentierung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Trennung von Messungen der Meeresspiegelhöhe für eine bessere Analyse der Ozeandynamik.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Kipppunkten ist wichtig, um Umweltveränderungen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung von Wettervorhersagen im Nahen Osten und Nordafrika.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie CODA die Datenassimilation und Modellierung von komplexen Systemen mit neurale Netzwerke verbessert.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Wetterprognosen, indem sie die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Land und Ozean untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neues Machine-Learning-Modell verbessert Schneeprognosen in der Klimaforschung der Arktis.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Sturmprognosen durch die Analyse von Satellitendaten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um komplexes Fluidverhalten bei schneller Rotation zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neues Deep-Learning-Modell verbessert die Vorhersagen von Meeresoberflächenströmungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Datensatz verfolgt den täglichen Regen weltweit seit über 42 Jahren.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen will die Wettervorhersage verbessern, indem es Modellverzerrungen angeht.
― 6 min Lesedauer