Forscher entwickeln TEAMS für bessere Vorhersagen von extremen Wetterereignissen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher entwickeln TEAMS für bessere Vorhersagen von extremen Wetterereignissen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Rotation Wolken und Klima auf der Erde und darüber hinaus beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis des Lichtverhaltens in komplexen Materialien verbessert die Technologie in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersagen von ENSO-Klimaphänomenen und ihren globalen Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Kohlenstoffdynamik in der Klimawissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbinden Veränderungen der Oberflächenwellen mit Meeresströmungen mithilfe der U2H-Karte.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen für starke Regenereignisse in Italien.
― 5 min Lesedauer
Sonnenfinsternisse beeinflussen die Wolkenmuster und das lokale Wetter erheblich.
― 6 min Lesedauer
HEAL-ViT kombiniert Vision Transformers und sphärische Netze für bessere Wettervorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie atmosphärische Flüsse die Ozonwerte und Wetterbedingungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in die kraftvollen Strömungen, die unsere Ozeane formen.
― 7 min Lesedauer
Ein Machine-Learning-Modell liefert rechtzeitige Schätzungen der Treibhausgasemissionen Neuseelands.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotation und Magnetfelder die Wärmebewegung in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neuer maschinelles Lernen-Ansatz verbessert die Genauigkeit von Klimamodellen zur Vorhersage von Hitzewellen.
― 4 min Lesedauer
Posidonia oceanica unterstützt die Biodiversität, reinigt das Wasser und speichert Kohlenstoff im Mittelmeer.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Datenungleichgewicht in Klimamodellen für Vorhersagen von Gravitationwellen anzugehen.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern Klima-Vorhersagen mit Machine-Learning-Methoden für mehr Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
SuperdropNet verbessert die Mikrophysikmodellierung in der Cloud für genauere Wettervorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Methode liefert tiefere Einblicke in das Klima von tidally locked Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie neue Methoden die Genauigkeit von Klimamodellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Kelp-Farmen beeinflussen den Wasserfluss, die Nährstoffversorgung und die marinen Ökosysteme.
― 6 min Lesedauer
ExoCubed simuliert planetare Atmosphären mit einem gewürfelten Format für bessere Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Aerosole das nächtliche Abkühlen und die Nebelbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie darüber, wie sich Ozeanwellen ändern, wenn sie auf Meereis treffen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Erdsystemvariablen, die die Temperaturvorhersagefehler beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die komplexe Natur der Wechselwirkungen zwischen Aerosolen und Wolken, die Klimavorhersagen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Schwere Regenmuster analysieren, um Hochwasserprognosen und die Sicherheit in der Gemeinschaft zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Schwerkraftwellen auf die Leistung von Windkraftanlagen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie interpretierbares maschinelles Lernen Wetter- und Klimavorhersagen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Ozeanbewegungen und ihren Einfluss auf marine Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Aardvark Weather nutzt Machine Learning für genaue und effiziente Wettervorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie man Informationen in Wettersystemen studiert.
― 7 min Lesedauer
Ein verfeinertes Modell verbessert das Verständnis für die Bildung von tropischen Zyklonen und deren Auswirkungen auf das Klima.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Vulkanausbrüche das Klima der Erde über die Zeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie Wellen Zusammenstösse zwischen Eisschollen in der Rand-Eis-Zone beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Kausalität in der Erdwissenschaft untersucht wird, um Umweltprobleme anzugehen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Niederschlagsimulationen für eine bessere Klimareaktion.
― 6 min Lesedauer
CNNs nutzen, um die Vorhersagen von bedeutenden Wetterbedingungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Verbesserte Methoden zur Schätzung der Windgeschwindigkeiten von Zyklonen mit Satellitendaten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse und Vorhersage von Daten zur atmosphärischen Chemie.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Ozeanströmungen und Energieverteilung.
― 5 min Lesedauer