Das Lieb-Gitter zeigt einzigartige Lichtverhalten in der Plasmonik.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Lieb-Gitter zeigt einzigartige Lichtverhalten in der Plasmonik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wellen sich verhalten, wenn sie auf Verbindungen treffen, die durch mehrere Drähte gebildet werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von chiralen Randmoden in Graphenmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Bor-Nitrid-Materialien zeigen vielversprechendes Potenzial zur direkten Stromerzeugung aus Licht.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen in Gold-Nanopartikelsystemen bei Lichtinteraktion.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Wechselwirkung von Licht mit plasmonischen Gittern für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Qubit-Leistung, indem sie Rauschen und Kohärenz in Germanium-Lochsystemen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Grafit zeigt lange Spinrelaxationszeiten, was Potenzial für fortschrittliche spintronic Geräte zeigt.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften von verdrehtem Trilayer-Graphen und seine möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Grenzen den chiralen magnetischen Effekt in begrenzten Geometrien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Skyrmionen und Antiskyrmionen in monoaxialen chiralen Magneten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Domänenwänden und Wirbeln in zweidimensionalen Materialien verbessert die Leistung elektronischer Geräte.
― 5 min Lesedauer
Skyrmionen in antiferromagnetischen Materialien zeigen besondere Verhaltensweisen und eröffnen neue Forschungsfelder.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie potentielle Wellen das Verhalten von Teilchen in der Quantenmechanik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse bei van-der-Waals-Magneten könnten zukünftige elektronische Geräte revolutionieren.
― 4 min Lesedauer
Ein spezieller Transistor nutzt Temperaturunterschiede, um effektiv Strom zu erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Faktoren hinter elektrischen Isolationsfehlern in Teilchenbeschleunigern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Berry-Krümmung die Elektronendynamik in zweidimensionalen Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie supraleitende Qubits effektiven Quantenzustandsübertrag ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Zickzack-Grenzen die Leitfähigkeit von Bilegierungen-Grafen in Magnetfeldern beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert das Verständnis von zweidimensionalen Plasmonen und deren Anwendungen in der Technik.
― 5 min Lesedauer
Heliumionbestrahlung steigert die Leistung von supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonendetektoren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt das Potenzial von vertikalen Doppel-Quantenpunkten in zukünftigen Quanten-Technologien hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der hochgradigen Harmonischen Erzeugung in Graphen-Quantenpunkten und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Verhalten elektrischer Strömungen in silizium-dotierten InAs-Nanoröhren.
― 5 min Lesedauer
VSiXN-Monolagen zeigen einzigartige Eigenschaften für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Weyl-Semimetallen bei der Weiterentwicklung der Spintronik-Technologie untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von 2D-Materialien für fortschrittliche Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Phosphor die Stabilität von NV-Zentren für fortschrittliche Technologien verbessert.
― 4 min Lesedauer
Einzigartiges Lichtverhalten in verschiedene Richtungen mit innovativen Techniken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle topologischer Phasen in der Magnon-Spintronik für fortschrittliche Technologien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Energiebedarf für die Synchronisation in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beschäftigt sich mit Typ-II Dirac-Magnonen und ihrem Verhalten in fortschrittlichen Gitterstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Verdrehte Trilagen-Graphen zeigt einzigartige Eigenschaften wegen seiner geschichteten Struktur.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neuartige Eigenschaften und Anwendungen von hybriden Symmetrieklassen topologischer Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht zeitabhängige Systeme mit einzigartigen topologischen Merkmalen und nicht-Hermitian-Effekten.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Topologie und Supraleitung in der Festkörperphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von DMI in magnetischen Materialien und seine Anwendungen in der Spintronik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von ferromagnetischen Ringen und ihrem einzigartigen Spin-Verhalten in der Technik.
― 6 min Lesedauer
Die Legierung von hexagonalem Bornitrid mit Aluminium verbessert die optischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.
― 4 min Lesedauer