Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Physik# Meso- und Nanoskalenphysik

Ein einfacher Leitfaden zum Schreiben wissenschaftlicher Artikel

Wichtige Schritte zur Vorbereitung und Einreichung eines wissenschaftlichen Journals.

― 4 min Lesedauer


Die Kunst derDie Kunst derVorbereitungwissenschaftlicherein.Artikel effektiv vor und reiche sieBereite deine wissenschaftlichen
Inhaltsverzeichnis

Einen Artikel für eine wissenschaftliche Zeitschrift zu schreiben, kann ziemlich einschüchternd wirken, aber es in einfache Schritte zu zerlegen, hilft echt. Dieser Leitfaden führt dich durch die wichtigen Teile, um deinen Artikel zur Einreichung vorzubereiten.

Format wählen

Du hast verschiedene Optionen für das Format deines Artikels. Nutze LaTeX oder Word, um dein Dokument zu erstellen. Wenn du LaTeX wählst, gibt's eine spezielle Klassen-Datei namens iopart.cls, die dir hilft, deinen Artikel an die Vorgaben vieler Zeitschriften anzupassen. Du musst diese Datei jedoch nicht nutzen. Sie ist nur für deinen Komfort da.

Allgemeine Tipps fürs Schreiben deines Artikels

Egal, welches Format du wählst, hier sind ein paar allgemeine Tipps, die du im Kopf behalten solltest:

  • Halte deine Sätze klar und prägnant.
  • Benutze britische Rechtschreibung.
  • Füge alle nötigen Infos in deinen Quellenangaben ein.
  • Achte darauf, dass Abbildungen und Tabellen gut beschriftet sind und einfach referenziert werden können.

Was du einfügen solltest

Wenn du deinen Artikel vorbereitest, achte auf diese wichtigen Bestandteile:

  1. Titel: Mach ihn informativ und prägnant.
  2. Abstract: Fasse deinen Artikel in einem Absatz von etwa 200 Wörtern zusammen.
  3. Schlüsselwörter: Gib 3 bis 7 Wörter an, die die Hauptthemen deines Artikels hervorheben.
  4. Haupttext: Organisiere deinen Inhalt in Abschnitte und Unterabschnitte. Sorge dafür, dass jeder Teil logisch auf den nächsten aufbaut.
  5. Abbildungen und Tabellen: Nutze visuelle Elemente, um deinen Text zu unterstützen, aber achte darauf, dass sie richtig beschriftet sind.
  6. Quellenangaben: Füge alle Quellen hinzu, die du für deinen Artikel verwendet hast.

Abstract vorbereiten

Dein Abstract ist eine Zusammenfassung der Hauptpunkte deines Artikels. Es sollte den Lesern einen schnellen Überblick darüber geben, was deine Arbeit behandelt und welche Ergebnisse sie liefert. Vermeide es, Referenzen oder Abbildungen in diesem Abschnitt zu verwenden. Halte es einfach und konzentriere dich auf die wesentlichen Botschaften.

Haupttext schreiben

Einleitung

Starte mit einer Einleitung, die den Rahmen für deine Forschung setzt. Mach klar, worum es in deinem Artikel geht und was deine Ziele sind. Dieser Abschnitt könnte auch Hintergrundinformationen zu deinem Thema enthalten.

Hauptabschnitte

Teile den Hauptteil deines Artikels in klare Abschnitte. Identifiziere wichtige Themen oder Erkenntnisse, und stelle sicher, dass jeder Abschnitt einen Titel hat. Nutze Unterabschnitte nach Bedarf für mehr Details.

Fazit

Schliesse deinen Artikel ab, indem du deine wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst. Diskutiere die Auswirkungen deiner Forschung und mögliche zukünftige Richtungen in diesem Bereich.

Abbildungen und Tabellen

Abbildungen und Tabellen können deinen Artikel enorm aufwerten. Sie stellen Daten und Ergebnisse visuell dar und machen sie leichter verständlich. Beim Einfügen von visuellen Elementen:

  • Beschrifte jede Abbildung und Tabelle mit beschreibenden Bildunterschriften.
  • Verweise im Text auf sie und erkläre ihre Bedeutung.
  • Achte darauf, dass sie gut strukturiert und leicht lesbar sind.

Quellenangaben

Die Zitation deiner Quellen ist wichtig. Stelle sicher, dass deine Quellenangaben vollständig und einheitlich formatiert sind, egal welchen Stil du wählst. Nutze Tools wie BibTeX, um deine Quellen zu verwalten, aber prüfe, ob sie den Anforderungen der Zeitschrift entsprechen.

Datei einreichen

Wenn du bereit bist zur Einreichung, halte dich genau an die Vorgaben der Zeitschrift. Die meisten Zeitschriften verwenden Online-Plattformen für Einreichungen, wo du deinen Artikel als PDF und gegebenenfalls alle Quelldateien hochladen musst.

Letzte Überprüfungen

Bevor du einreichst, überprüfe deinen Artikel gründlich. Achte auf Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Bestätige, dass alle Abschnitte vollständig sind, die Abbildungen und Tabellen richtig beschriftet sind und die Quellenangaben korrekt sind. Es ist oft hilfreich, wenn jemand anderes deinen Artikel liest, um mögliche Fehler zu finden.

Fazit

Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du deinen Artikel mit Zuversicht zur Einreichung an eine wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten. Eine klare Struktur und sorgfältige Aufmerksamkeit für Details helfen, dass dein Werk von Gutachtern und Lesern gut aufgenommen wird.


Wenn du dir die Zeit nimmst, diese Richtlinien zu befolgen, wird das nicht nur die Klarheit deines Schreibens verbessern, sondern auch die Chancen erhöhen, dass dein Artikel veröffentlicht wird. Viel Erfolg beim Schreiben!

Originalquelle

Titel: Computational study of III-V direct-gap semiconductors for thermoradiative cell applications

Zusammenfassung: We investigate the performance of thermoradiative (TR) cells using the III-V group of semiconductors, which include GaAs, GaSb, InAs, and InP, with the aim of determining their efficiency and finding the best TR cell materials among the III-V group. The TR cells generate electricity from thermal radiation, and their efficiency is influenced by several factors such as the bandgap, temperature difference, and absorption spectrum. To create a realistic model, we incorporate sub-bandgap and heat losses in our calculations and utilize density-functional theory to determine the energy gap and optical properties of each material. Our findings suggest that the effect of absorptivity on the material, especially when the sub-bandgap and heat losses are considered, can decrease the efficiency of TR cells. However, careful treatment of the absorptivity indicates that not all materials have the same trend of decrease in the TR cell efficiency when taking the loss mechanisms into account. We observe that GaSb exhibits the highest power density, while InP demonstrates the lowest one. Moreover, GaAs and InP exhibit relatively high efficiency without the sub-bandgap and heat losses, whereas InAs display lower efficiency without considering the losses, yet exhibit higher resistance to sub-bandgap and heat losses compared to the other materials, thus effectively becoming the best TR cell material in the III-V group of semiconductors.

Autoren: Muhammad Y. Hanna, Muhammad Aziz Majidi, Ahmad R. T. Nugraha

Letzte Aktualisierung: 2023-04-28 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2304.14917

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2304.14917

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel