Forschung entdeckt einzigartige tropfenartige Zustände in Qubit-Systemen und bringt das Verständnis der Quanten-Technologie voran.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung entdeckt einzigartige tropfenartige Zustände in Qubit-Systemen und bringt das Verständnis der Quanten-Technologie voran.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Wissenschaftler zeigen einzigartige Elektronenzustände in Materialien mit helicalem Magnetfeld.
― 5 min Lesedauer
Forscher erkunden die einzigartigen Eigenschaften von hyperbolischen nicht-Abelianen Semimetallen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von PEPS zur Simulation von Quantenzuständen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen neue Ansätze, um effiziente ferroelektrische Geräte mit Schichtmaterialien zu entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Die Funktion und Bedeutung des Photosystems II bei der Energieumwandlung erforschen.
― 5 min Lesedauer
Memristor-Schaltungen ahmen Neuronen nach, um die Signalverarbeitung in lauten Umgebungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke einzigartige Eigenschaften von Gittern, die von imaginären Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Graphit-Nanoribbons zeigt Potenzial für innovative Anwendungen in der Lichtpolarisation.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien über die Zeit auf Veränderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Bewertet die Leistung von VQE und QAOA unter Messrauschen bei Optimierungsaufgaben.
― 4 min Lesedauer
Erbiumverbindungen können Temperaturänderungen wahrnehmen und mit Licht Wärme steuern.
― 5 min Lesedauer
OF-DFT bietet neue Einblicke in komplexe nukleare Systeme über traditionelle Methoden hinaus.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von aussergewöhnlichen gebundenen Zuständen in Quantensystemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie quantenmechanische Effekte bei extremen Bedingungen in der Schwerkraft wirken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen magnetischen Eigenschaften und Struktur von MnSiN.
― 5 min Lesedauer
Forscher präsentieren ZIA-Phasen, die vielversprechende neue Eigenschaften und Anwendungen in der Technik bieten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Wirbeln in Supraleitern und deren einzigartige Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen in nicht-hermitischen offenen Quantensystemen.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt, wie Messungen sich über die Zeit auf Quanten Systeme auswirken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von topologischen Oberflächenzuständen auf bleibedeckten Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Aharonov-Bohm-Effekt und seine Auswirkungen auf die Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie man Kohle in wertvolles Graphit für die Technologie umwandeln kann.
― 7 min Lesedauer
Helium-3 zeigt bei niedrigen Temperaturen ein einzigartiges Wärmeleitverhalten, das die traditionellen Theorien herausfordert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf verallgemeinerte String-Net-Modelle und deren Bedeutung in der Quantenforschung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Energielevels in komplexen physikalischen Systemen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Stickstoff-Fehlstellen bieten einzigartige Anwendungen in der Quantenberechnung und Sensorik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt nicht-Hermitesche topologische Phänomene in dissipativ gekoppelten SSH-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt neuronale Netzwerke, um thermische Zustände in quantenmechanischen Systemen zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Simulation grösserer Quantensysteme mit reduzierter Komplexität.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination aus klassischen und quantenmechanischen Ansätzen könnte die Simulationen von komplexen Systemen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich auf Geräuschprobleme in der Quantencomputing und Methoden für effektive Simulationen.
― 6 min Lesedauer
DBBSC bietet einen neuen Ansatz, um Berechnungen in der Quantenchemie zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Quantenmethoden könnten die ganzzahlige Faktorisierung und Kryptografie verwandeln.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie starke elektrische Felder Elektron-Positron-Paare aus leerem Raum erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Oberflächenrauhigkeit und Dicke beeinflussen die Leistung von Resonatoren in technischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Polarons den Energietransfer in verschiedenen Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Teilchen an den Grenzflächen zwischen verschiedenen Materialien reagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über komplexe Verhaltensweisen von Spinsystemen und deren Magnetisierungseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Teilcheninteraktionen kommen aus nicht-Hermiteschen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Techniken zur Geräuschbewältigung sind entscheidend für effizientes Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer