Die Studie hebt die elektronische Struktur und die Oberflächenqualität in fortschrittlichen Schichtmaterialien hervor.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Studie hebt die elektronische Struktur und die Oberflächenqualität in fortschrittlichen Schichtmaterialien hervor.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von höherordentlichen topologischen Supraleitern und deren Auswirkungen auf das Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Altermagnete und Supraleiter interagieren, um Elektronik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Magnetisierung und Randströmen in Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Design minimiert den Stromverbrauch in grossen Quantensystemen mit vielen Qubits.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Anordnung verbessert die Prüfung von Quanten-Geräten unter kalten Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Symmetrien viele-Körper-Systeme von Fermionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen elektronischen Zustände von Graphen bieten neue Einblicke in die Materialwissenschaft und Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Carboxylatliganden die Eigenschaften von Bleisulfid-Nanokristallen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Spin-Anordnungen für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von periodisch angetriebenen nicht-hermiteschen Systemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über chirale Kanten und ihre Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf topologische Isolatoren und ihren möglichen Einfluss auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie äussere Felder das Elektronenverhalten in Quantenpunkten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten, Licht in Schichtmaterialien zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Anyons mit einem auf Graphen basierenden Interferometer.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die brechung der dipolaren Symmetrie und ihre Auswirkungen in fermionischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Silizium-Quantenpunkte und ihre Rolle im Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige elektrische Verhaltensweisen in Bernal-Bilayer-Graphen unter elektrischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen superflüssiges Helium, um Majorana-Fermionen nachzuweisen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie MoS2 das Verhalten von Silizium unter Hitze und Stress verändert.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Majorana-Nullmoden in Nanodrähten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Fermionen auf gekrümmten Gitterstrukturen mit Domänenwänden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Exzitonen in AlGaAs/AlAs-Quantentöpfen gibt Aufschluss über ihr Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Simulator hilft dabei, die Ladezustände in Quantenpunktsystemen zu visualisieren.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert das Verständnis der Kobalt-Eigenschaften in der Katalyse.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Materialeigenschaften durch präzise Lichtkontrolle der Phasen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Dirac-Fermionen und ihre Rolle in neuen elektronischen Geräten.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt Potenzial für verbesserte Lichtumwandlung in KohlenstoffNanoröhren.
― 5 min Lesedauer
Pymablock revolutioniert, wie Forscher komplexe Quantensysteme effizient analysieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Anwendungen von Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Dicke die Eigenschaften der Supraleitfähigkeit in 2H-NbS verändert.
― 5 min Lesedauer
Majorana-Gebundene Zustände bieten neue Möglichkeiten in der Quantencomputing durch ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden identifizieren und messen Spinfluss in Materialien wie Wolfram und Platin.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantenpunkte Nagaoka-Ferromagnetismus in Materialien zeigen.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von quantenmagnetischen Oszillationenen und deren unerwarteten Verhaltensweisen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Tetralagen-Graphen durch fortschrittliche Techniken.
― 6 min Lesedauer
Die Vorteile von kohärenten Quantenwärmemaschinen im Vergleich zu traditionellen Modellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die neuesten Entwicklungen in der Quantencomputing-Welt und ihre möglichen Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer