Untersuchen, wie Quantensysteme sich zwischen lokalisierten und chaotischen Zuständen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Quantensysteme sich zwischen lokalisierten und chaotischen Zuständen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht das Potenzial von Lutetiumhydrid für Supraleitung bei höheren Drücken.
― 5 min Lesedauer
Eine neue QCNN-Architektur zeigt vielversprechende Ansätze bei der Klassifizierung von quanten Daten.
― 7 min Lesedauer
Forschung kombiniert maschinelles Lernen und Quantenphysik, um Quantenkorrelationen in Qubits zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Dieses Framework erweitert das kausale Modellieren, um physikalische Theorien und deren Implikationen besser zu verstehen.
― 26 min Lesedauer
Untersuchen, wie Photonen und Phononen Qubit-Übergänge in Quantenaufbauten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche den faszinierenden Prozess des Quanten-Tunnelns und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Quantenbeleuchtung die Objekterkennung in schwierigen Umgebungen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Goran Lindblads Beiträge haben die Quantenmechanik geprägt und zukünftige Generationen von Physikern inspiriert.
― 6 min Lesedauer
Erschliessen von Codes, die Quanteninformationen vor Fehlern in Computersystemen schützen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Quantenmethoden auf die Stimmungsanalyse im Finanzwesen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie das Gedächtnis Quanten Systeme und deren Interaktionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Rubidium-Atome zusammen Licht in einem Hohlkernfaseremitter.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindung zwischen Teilchen und deren Auswirkungen in der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Innovative Kopplungstechniken verbessern die Kommunikation in Quantensystemen mit Magnonen und mechanischen Oszillatoren.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Licht kleine Partikel zum Schweben bringen kann, eröffnet neue wissenschaftliche Horizonte.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Simulationen in Gitter-Eichtheorien mit maximaler Baum-Gauge-Fixierung.
― 6 min Lesedauer
Klassische und Quantenmethoden kombinieren, um Matrixberechnungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von dunklen Solitonen bei der Weiterentwicklung von Quantencomputing und Informationsspeicherung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Korngrösse die Leistung in supraleitenden Tantalfilmen vielleicht nicht beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Zukunft der urbanen Konnektivität durch satellitengestützte Quanten-Netzwerke.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Elektronen und Kernen in chemischen Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht einen neuen Quantenalgorithmus, der finanzielle Simulationen verändert.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Uncomputing die Effizienz in der Quantencomputerei verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Gerät verbessert die Lichtumwandlung für Quanten-Netzwerke.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Rolle von zufälligen Tensoren in der Quanteninformation und Datenanalyse.
― 4 min Lesedauer
Die MORE-Methode verbessert die Effizienz der quantenmässigen Multi-Klassifizierung mit weniger Ressourcen.
― 6 min Lesedauer
Den Einfluss des verallgemeinerten quantenverzweigten Programms auf das Quantenrechnen erforschen.
― 5 min Lesedauer
Die sichere Zukunft von Währungen durch Quantenmechanik erkunden.
― 4 min Lesedauer
Erforsche, wie die Quantenmechanik unser Verständnis von Realität herausfordert.
― 8 min Lesedauer
Erforsche einzigartige Verhaltensweisen und Verstärkungen in nicht-reziproken Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Entropie die Entscheidungsfindung in unsicheren finanziellen Situationen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erkunde das Konzept der Aktion und ihre Bedeutung in der klassischen und quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verwendung von schneller bayesianischer Tomografie zur Analyse von Fehlern in Quanten-Gates.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entwicklung und Herausforderungen von Quantenklassifizierern im Machine Learning.
― 5 min Lesedauer
Linienfehler in 2D TIs stören die Randzustände und die Leitfähigkeit und zeigen neue Wege für den Elektronenfluss auf.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um gebundene Zustände, die durch Teilchenwechselwirkungen in Quantensystemen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verbindung zwischen Quantengravitation und Bells Ungleichung.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von skalierbaren Spin-Netzwerken in Quanten-Technologien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Floquet-Engineering und dessen Auswirkungen auf Quantencomputing-Techniken.
― 7 min Lesedauer