Die Erkundung des Potenzials von Majorana-gebundenen Zuständen in der Quantencomputing und Superleitung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erkundung des Potenzials von Majorana-gebundenen Zuständen in der Quantencomputing und Superleitung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie der Drehimpuls die Licht-Materie-Wechselwirkungen in chiralen Kavitäten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus soll die Optimierung in der Quantencomputing verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Quanten-Systeme hypersensibel sind und sie mit klassischem Chaos verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie die Emission von atomarem Licht die Quantentechnologie prägt.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing das zufällige Sampling in Software-Produktlinien verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Schwerkraft möglicherweise den Quantenregeln folgt, mithilfe innovativer Aufbauten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Quanten-Maschinenlernmethoden zur Verbesserung der Betrugserkennung in der Finanzwelt.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die schnelle Steuerung von Quantensystemen mithilfe der nichtlinearen Schrödinger-Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Schnittstelle zwischen Quantencomputing und Optimierung durch Quantum Max Cut.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie graphbasierte Software das atomare Sensor-Modellieren und die Effizienz verbessert.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten und Herausforderungen von optischen neuronalen Netzwerken, die Licht für die Berechnung nutzen, erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Evakuierungsrouten bei Erdbeben mithilfe von Quantencomputing und maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen von Temperatur und Zweiniveau-Systemen auf die Leistung von Qubits.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Fortschritten bei der Simulation von Spin-Ketten mit Quantencomputern.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht die Interaktion zwischen Lärm und maschinellem Lernen in physischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Bell-Nichtlokalität und Kochen-Specker-Kontextualität in der Quantenmechanik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Systeme durch Handlungsmacht mit ihrer Umgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich Spin-Torque-Oszillatoren für energieeffiziente Computertechnologien an.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft, gross angelegte Quantensimulationen zu vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Zinkbehandelte Nanokristalle verbessern Stabilität und Effizienz für Einzelphotonenquellen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Fortschritten in Quanten-Netzwerken für sichere Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Verschränkung die Kommunikationseffizienz und -sicherheit verbessert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, die darauf abzielt, die Charakterisierung quantenmechanischer Zustände in komplexen Systemen zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Hürden bei der Entwicklung von Quanten-Software und mögliche Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bestimmung von Eigenwerten in Quantensystemen mit begrenzten Ressourcen.
― 5 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Effizienz bei der Unterscheidung von Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Verhaltensweisen, die Quantenysteme und klassischen Chaos durch das gekickte Top-Modell verbinden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Topologie die elektrischen Eigenschaften in Materialien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Materialeigenschaften die Casimir-Lifshitz-Kraft in geschichteten Metallen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz der Quanten-Suche in komplexen Graphen.
― 5 min Lesedauer
Neue grössere Resonatoren verbessern die Leistung in Sensoranwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Pauli-Kanäle und ihre Rolle in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Haahs kubischen Code und sein Potenzial in der Quantenfehlerkorrektur.
― 7 min Lesedauer
Quantenmethoden nutzen, um elektromagnetische Wellen in komplexen Materialien zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Bewertet die Leistung von VQE und QAOA unter Messrauschen bei Optimierungsaufgaben.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Spinrauschen, um Einblicke in atomare Wechselwirkungen zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Die Grenzen erkunden, wie schnell sich Quanten Systeme Zustände ändern können.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man Interaktionen verändern kann, um Partikelsysteme unter verschiedenen Bedingungen zu stabilisieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Elektronenpaar-Wechselwirkungen und deren Auswirkungen in Materialien.
― 5 min Lesedauer