Die Forschung konzentriert sich darauf, sichere Methoden für die Schlüsselteilung mit Quantenphysik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung konzentriert sich darauf, sichere Methoden für die Schlüsselteilung mit Quantenphysik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Energie, Arbeit und Entropie in offenen quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dual-unitaire Schaltkreise Stabilität unter kleinen Veränderungen und chaotischem Verhalten aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Quantenannealer zeigen vielversprechende Ergebnisse beim Lösen von komplexen Optimierungsproblemen.
― 6 min Lesedauer
Analyse von Hardware und Software für effiziente Quantencomputing-Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Quanten- und klassische Techniken für eine bessere Hamilton-Modelierung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden zur Reduzierung der Strahlungseffekte auf supraleitende Quantenkreise.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fertigungstechniken die Leistung von supraleitenden Geräten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Fehlerkorrektur in der Quantencomputing mit weichen Informationen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Techniken zur Manipulation von Qubits mit Halbleitermaterialien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Auswirkungen von Dissipation auf Majorana-Teilchen in Nanodraht-Supraleiter-Setups.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Umwandlungseffizienz mit innovativen magnon-basierten Schnittstellen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung verbessert Niobium-Kavitäten und steigert die Leistung von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Neuer Kurs kombiniert Quanten- und klassische Computer für die Zukunft.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Hagedorn-Wellenpakete die Fluoreszenzstudien und das molekulare Verständnis verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die Zuverlässigkeit von Quantencomputern durch innovative Fehlkorrekturmethoden verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie darüber, wie einzelne Photonen mit riesigen Atomen interagieren, zeigt wichtige Phänomene.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Auswirkungen kollektiver quanten-exitationen in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung erweitert das Spin-1 Dicke-Modell und seine Wechselwirkung mit Licht.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel analysiert Fehlerkorrekturmöglichkeiten in der Quantencomputing mit dem Bacon-Shor-Code.
― 5 min Lesedauer
Inverted-Circuit Zero-Noise Extrapolation verbessert die Genauigkeit in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Empfangsmethode verbessert die Zuverlässigkeit in optischen Kommunikationssystemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle und Herausforderungen von Positionsoperatoren in der Quantenmechanik durch Matrixdarstellungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von quanten Rotoren und ihrer Bedeutung für das Verständnis von quanten Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Licht-Materie-Wechselwirkungen und die Einschränkungen des Jaynes-Cummings-Modells.
― 10 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von GKP-Codes zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Zusammenspiel von quanten Narben und nicht-hermitischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Quantenmessung nutzt Quantenmechanik für präzise Messungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Forscher checken Axionen aus, um dunkle Materie und die Geheimnisse des Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Kühlung von gefangenen Ionen für Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt personalisierte Strategien zur Reduzierung von Fehlern in der Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen des Coulomb-Potentials auf Elektronenbahnen während der Ionisation.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von Methoden zur effizienten Zerlegung von Quanten-Gattern in unterschiedlichen Gerätetopologien.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Quantenmethode zeigt vielversprechende Ansätze zur Bewältigung komplexer Optimierungsherausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Skyrmionen quanten Informationen vor Rausch-Effekten schützen können.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Dimensionalität die Anderson-Lokalisierung in quantenmechanischen Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Messkontexte die Ergebnisse in Quantensystemen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Kühlmethoden verbessern die Effizienz der Quantenberechnung bei der Lösung komplexer Probleme.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantenfrequenzcomputer die Technologie mit Geschwindigkeit und Effizienz verändern.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen realer und imaginärer Zeit in Quantensystemen erforschen.
― 5 min Lesedauer