Dieser Artikel bewertet das Potenzial von LK-99 als Supraleiter bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel bewertet das Potenzial von LK-99 als Supraleiter bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 4 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Spinflüssigkeiten in nicht-periodischen quasikristallinen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Synergie zwischen Quantencomputing und Monte-Carlo-Methoden in der Wissenschaft untersucht.
― 6 min Lesedauer
Forschung über lückenhafte Momentumsysteme zeigt Potenzial für fortschrittliche Technologien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die magnetischen Eigenschaften der einzigartigen Struktur von Barlowit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ladungsdichtewellen die Superleitfähigkeit in Hochtemperaturmaterialien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Licht mit topologischen Materialien interagiert und die elektronischen Phasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Übergangsmetallhalogenide und ihre faszinierenden Eigenschaften in Wabenanordnungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Altermagnetismus in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Ladungsordnung und den Magnetismus in FeGe.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen flachen Bändern und magnetischen Eigenschaften in bestimmten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Deep-Learning-Ansatz verbessert die Hamiltonian-Rekonstruktion für Quanten-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung des Kühlpotenzials von Mn6Sn6-Materialien für nachhaltige Kühlung.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Bildgebung von Drehwinkeln in geschichteten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt elektrische Quadrupolordnung in CeCoSi bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie elektrische Felder den Magnetismus an CMO/CRO-Grenzflächen verstärken.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln LOWESA, um quantenmechanische Systeme effizient mit klassischen Computern zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Kagome-Gitterstruktur von CoSnS und ihre Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Forscher vereinfachen den Aufbau von projizierten verschränkten Paarzuständen für Quantensysteme.
― 6 min Lesedauer
Forscher bestätigen einzigartige Bandaufspaltung in Mangantellurid und zeigen altermagnetisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Paar-Hopping Phasenübergänge bei spinlosen Fermionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Eigenschaften von verdrehtem MoTe und seinen Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Druck die elektrischen Eigenschaften von BEDT-TTF-Materialien verändert.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Phasen in quantisierten Hall-Systemen mit Moiré-TMD-Bilayern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Superfluidgewichts in Gittermodellen und dessen Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf BaCo(AsO) und seine quanten-spin-flüssigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Superleitfähigkeit in verdrehtem Trilagen-Graphen und seine einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man bei Raumtemperatur Valley-Polarisation in TMDs erreichen kann.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Neutronenbeugungsstudien von magnetischen Materialien auf atomarer Ebene.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Elektronenwechselwirkungen die Landau-diamagnetische Suszeptibilität unter verschiedenen Bedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Modell, um Ferromagnetismus in zweidimensionalen Materialien zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Gedrehtes Trilagen-Graphen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften durch seine geschichtete und gedrehte Struktur.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden in der Quanten-Vielekörperphysik zeigen vielversprechende Ansätze zur Verbesserung von Studien über Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von Weyl-Kondo-Semimetallen.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität der nicht umkehrbaren Dualitätssymmetrien in Quantenfeldtheorien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Hochtemperatur-Supraleitung in La Ni O beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Eisen die einzigartigen elektrischen und magnetischen Eigenschaften von ManganGermanium verändert.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige magnetische und Leitfähigkeitseigenschaften von Fe Sn durch temperaturabhängige Studien.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von verdrehtem bilayer Graphen erkunden.
― 3 min Lesedauer
Eine neue Bibliothek hilft dabei, zweidimensionale Quantensysteme mit Tensor-Netzwerken zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie geneigte Gitter die Teilchenbewegung und den Transporteffizienz beeinflussen.
― 5 min Lesedauer