Forschung zeigt, wie Stress die magnetischen Wechselwirkungen in LaNiO3-Dünnfilmen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Stress die magnetischen Wechselwirkungen in LaNiO3-Dünnfilmen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf ideale Anyons und ihr Verhalten in Bose-Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Wachstumsverfahren von Sr CoNbO-Filmen beeinflussen ihre elektrischen Eigenschaften erheblich.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Jahn-Teller-Magneten.
― 4 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger magnetischer Zustände in SrCu2(BO3)2 unter starken Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Ordnungen in Na_3Co_2SbO_6.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass YbCu das Potenzial als 2D schweres Fermionmaterial hat.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von ikosahedralen Quasikristallen und deren potenzielle Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Wechselwirkungen zwischen masselosen Teilchen und magnetischen Monopolen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von La Ni O als Hochtemperatur-Supraleiter unter Druck.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Fraktalen, Holographie und Gravitation in der theoretischen Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Quantensimulation mit neuen Methoden für Spinmodelle.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf extreme positive Magnetoresistenz und ihre Bedeutung in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
SCALINN kombiniert maschinelles Lernen und Physik für effiziente Vorhersagen in komplexen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Komplexitätsmasse Informationen in fermionischen Systemen darstellen und welche Bedeutung das hat.
― 5 min Lesedauer
Die Recherche zu 4Hb-TaS zeigt spannende Verbindungen zwischen Magnetismus und Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Druck die Supraleitung im Material LaNiO beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Dichte-Matrix-Embedding-Theorie für bessere Studien zum Elektronenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Tensor-Netzwerke komplizierte Daten im Machine Learning vereinfachen können.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Welt der multipolaren Spin-Flüssigkeiten und ihre möglichen Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Potenzial für innovative Elektronik durch Quantenmetriken.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu CoSi zeigt ungewöhnliche Quantenoszillationen und Quasiteilchenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Phasen von Spin-1 Kitaev-Ketten in der Quantenmagnetismus.
― 5 min Lesedauer
Forschung beschäftigt sich mit lichtinduzierten Dynamiken in Übergangsmetalloxiden.
― 5 min Lesedauer
CeVGe zeigt einzigartige Eigenschaften, die mit schweren Fermionen und magnetischen Wechselwirkungen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Lern die besonderen Eigenschaften und Anwendungen von Multi-Weyl-Semimetallen kennen.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über Clifford-Schaltungen und ihre Bedeutung in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Untersuchung von chiralen Spin-Flüssigkeiten mit fortgeschrittenen Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Verunreinigungen in Metallen zu einzigartigem Elektronverhalten führen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexes Elektronenverhalten in dotierten Hubbard-Modellen auf einem Honigwaben-Gitter.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Quantenoszillationen auf die elektronischen Eigenschaften in Metallen.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen einsetzen, um komplexe physikalische Systeme und Phasenübergänge zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Elektronenverhalten in delta-dotierten LaSrIrO-Materialien.
― 4 min Lesedauer
Erforschung der Verbindung zwischen magnetischer Ordnung und Supraleitung, mit Fokus auf die Kramers-Zustände.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um wandernde Magneten und deren einzigartige Dynamik zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Windmühlen-Gitter zeigt Potenzial für neue magnetische Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ruthenium-Ilmenite zeigen einzigartige elektrische Eigenschaften, die mit der Struktur verbunden sind.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht quantenkritische Punkte und ihren Einfluss auf das Verhalten von Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen einzigartige Verhaltensweisen von Oberflächen-Elektronen in topologischen Isolatoren mit fraktalen Dimensionen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der KPZ-Skalierungsverhalten im Ladungs- und Spintransport des Hubbard-Modells.
― 7 min Lesedauer