Forschung zeigt, wie flache Bandmaterialien zu Hochtemperatur-Supraleitern führen könnten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie flache Bandmaterialien zu Hochtemperatur-Supraleitern führen könnten.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt komplexe Kupferoxide mit vielversprechenden Supraleitfähigkeiten hervor.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Dekohärenz die Stabilität von topologischen Zuständen in Quantensystemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Bibliothek zur Berechnung von Greenschen Funktionen in komplexen Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
QMBS stellen unsere Ansichten zur Thermalisation in Quantensystemen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Beobachten von freien Fermionen ihre quantenmechanische Dynamik beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Interaktionen von Fermionen im 2D-Hubbard-Modell erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehungen zwischen dem torischen Code, topologischem Supraleiter und dem Ising-Modell.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte das Verhalten von Wigner-Kristallen in zweidimensionalen Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher klassifizieren klassische Spinflüssigkeiten in algebraische und zerbrechliche topologische Systeme.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Quantenzuständen und zusammengesetzten Fermionen in quanten Spin-Eis.
― 5 min Lesedauer
CsCr Sb zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften, die aus seiner Kagome-Gitterstruktur stammen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Doping die Struktur und das Verhalten von 1T-TaS Se beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Interaktionen und Berechnungen in komplexen Systemen mit neuen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen tiefgehende Verbindungen zwischen Dimer-Modellen und aperiodischen Spektral-Verklebungen.
― 6 min Lesedauer
Helimagnets zeigen einzigartige spiralförmige magnetische Strukturen, die grosse Auswirkungen auf die Technologie haben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verhaltensweisen und Eigenschaften von eindimensionalen Quantenflüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbinden den Bethe-Ansatz mit Quantenkreisen für verbesserte Rechenmethoden.
― 9 min Lesedauer
Erforschung von Stabilität und Wechselwirkungen in Quantensystemen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über Parafermion-Nullmoden in supraleitenden Hybridstrukturen und deren technologische Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt faszinierende Eigenschaften von Zickzack-Quadratgittermaterialien unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Nullen der Green'schen Funktion auf die elektronischen Eigenschaften auswirken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Änderungen der Hall-Leitfähigkeit in dreidimensionalen Materialien.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über CPT in den Materialwissenschaften und seine Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Beständigkeit der Ladungsordnung durch Elektron-Phonon- Wechselwirkungen in überdotierten Cupraten beeinflusst wird.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen, die die Supraleitung in verdrehtem Bilayer-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft dabei, einzigartige Zustände der Materie in der Quantenphysik zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über bosonische Randmoden könnten die Technologie in der Computer- und Informationsverarbeitung umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Das Potenzial von Nickelat-Supraleitern entdecken, um die Technologie voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften von Kagome-Supraleitern und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Verständnis von nicht umkehrbaren Symmetrien in topologischen Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von LSMO und YBCO in Supergittern unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Ladungsdichtewellen und ihren Auswirkungen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die faszinierenden Eigenschaften von Helimagneten und ihren magnetischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf konforme Blöcke und ihre Rolle in quantenmechanischen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Die Ergebnisse bei Raumtemperatur in verdrehten Bi-Schichten zeigen vielversprechende Ansätze für zukünftige Elektronik.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Antimon die Eigenschaften von Kagome-Metall FeGe verändert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Fermionen in eindimensionalen Systemen und die Auswirkungen von Fülllevels.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt magnetische Eigenschaften und Struktur des Tm Sb Mg O Materials.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Verhaltensweisen in PbCo V O unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer