Diese Studie untersucht, wie Lanthan den Mischvalenzzustand von SmB beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie Lanthan den Mischvalenzzustand von SmB beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von frustrierten Spin-Systemen mit Tensor-Netzwerken zeigt komplexe Verhaltensweisen und Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von SrRuO3 für effiziente thermoelectric Energieumwandlung.
― 4 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Eigenschaften und Potenziale von magie-Winkel-verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass maschinelles Lernen nicht-Hermitian Phasengrenzen mithilfe von Hermitischen Daten vorhersagen kann.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen in Seltenen-Erden-Monopnictiden.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens topologischer Phasen unter Perkolationsbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu den Substitutionen von Seltenen Erden zeigt Potenzial für höhere supraleitende Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Kavitätswechselwirkungen Majorana-Zustände in topologischen Supraleitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verdrehte Schichten die elektronischen Eigenschaften verändern und fraktionale Quanten-Effekte ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Polaronverhaltens in komplexen Partikelsystemen verbessert unser Verständnis der grundlegenden Physik.
― 6 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von Graphen unter starken Magnetfeldern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von exzitonicen Isolatoren und deren mögliche Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in der Struktur und dem magnetischen Verhalten von MgV O.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das komplexe Verhalten von Kupferoxidmaterialien in verschiedenen Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen nicht-Hermitianer Dirac-Materialien unter Licht erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über magnetische Wechselwirkungen durch das Heisenberg-Gamma-Leiter-Modell zeigt verschiedene magnetische Phasen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Magnetfelder elektrische Ströme und den Widerstand an LaTiO/SrTiO-Schnittstellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie äussere Einflüsse das Verwirrspiel in Ising-Ketten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften des supersymmetrischen SYK-Modells und seine Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie die Ginsparg-Wilson-Beziehungen das Verhalten von Fermionen in der Physik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das elektronische Verhalten von MATBG könnten zu fortschrittlichen Elektroniktechnologien führen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Nanographenen zeigt Einblicke in Magnetismus und elektrische Leitfähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Dirac-Semimetallen und ihren faszinierenden Übergängen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften und Phasenübergänge in SrAl- und BaAl-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Elektronverhaltens in Materialien durch das ionische Hubbard-Modell.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Qutrits in Stabilizer-Codes und Fehlerkorrektur erkunden.
― 11 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens der Quantenfeldtheorie im Anti-de-Sitter-Raum.
― 5 min Lesedauer
Quantencomputing-Methoden verbessern das Verständnis von Teilcheninteraktionen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Quantenmethoden, kombiniert mit klassischen Ansätzen, verbessern die Berechnungen von Greenschen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Majorana-Nullmoden gibt Einblicke in die Zukunft des Quantencomputings.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und das Verhalten von schweren Fermionen-Supraleitern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Elektronen versprechen bessere Technologien und medizinische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie DMI einzigartige Spin-Texturen für zukünftige Technologien formt.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Pyrochlor-Magneten und ihren faszinierenden magnetischen Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Temperatur die Struktur in geschichteten LiV-Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Entwicklungen und Auswirkungen von diskreten Zeitkristallen in der Quantenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse über Quasiteilchen verbessern unser Verständnis der Kupferoxid-Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie flache Bandmaterialien zu Hochtemperatur-Supraleitern führen könnten.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt komplexe Kupferoxide mit vielversprechenden Supraleitfähigkeiten hervor.
― 5 min Lesedauer