Forscher untersuchen innovative Materialien, um die Methoden zur Erkennung von Dunkler Materie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen innovative Materialien, um die Methoden zur Erkennung von Dunkler Materie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und Eigenschaften von SrRuO3.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Phasenübergänge und langsame Dynamik von frustrierten Magneten.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von CaRuO₄ zeigt Potenzial für neue Anwendungen in elektronischen Geräten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenschaltungen und ihre Rolle beim Informationssch scrambling.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Teilchen sich unter verschiedenen Kräften in der Quantenphysik verhalten.
― 4 min Lesedauer
Forscher entwickeln Techniken, um Niedrigenergie-Modi in fraktionalen Chern-Isolatoren zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Elektronenanordnungen in verdrehtem Bilayer MoTe, die neuartige Zustände zeigen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen in dimersierten magnetischen Ketten mit Valenzbondfestkörpern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über die thermoelektrischen Eigenschaften von doppelten Quantenpunkten unter Temperaturunterschieden.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu den magnetischen Eigenschaften von Sr(TiO)Cu(PO) durch fortschrittliche Methoden.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die lückenhaften Phasen und ihre Rolle in Quantenfeldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz ermöglicht die Kontrolle der zirkularen Polarisation in hochharmonischen Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Krylov-Komplexität und ihren Auswirkungen in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu chiralen Spin-Flüssigkeiten in geschichteten Materialien zeigt neue magnetische Verhaltensweisen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der strukturellen Merkmale und des Ladungsverhaltens von 2D-Perowskit-Cupraten.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen geordnete Phasen in Hochtemperatur-Supraleitern, die bestehende Theorien herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Quantenalgorithmen in modernen chemischen Berechnungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen und seine möglichen Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Quanten-Spins Flüssigkeiten und ihre einzigartigen Eigenschaften in der Festkörperphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über den Energietransfer in Elektron-Phonon-Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Studie über Elektronenschichten zeigt, wie Abstand das Phasenverhalten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Eigenschaften und des Potenzials von helimagnetischen Materialien in der Technik.
― 4 min Lesedauer
GdPt B zeigt ungewöhnliche magnetische Verhaltensweisen und den topologischen Halleffekt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie strukturelle Veränderungen die Supraleitung in nickelbasierten Pnictiden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von DyTe versprechen Fortschritte in der Elektronik und Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Die Anpassung der Anfangsbedingungen verändert, wie Teilchen sich in integrierbaren Spin-Ketten ausbreiten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Elektronenkorrelationen und Unordnung die Eigenschaften von geschichteten Nickelaten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Nickelate zeigen vielversprechende Eigenschaften in der Elektronik und bei Supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Wechselwirkungen und Phasen in quantenmechanischen Vielkörpersystemen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Eigenschaften von Europium-Palladium-Dünnfilmen und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Berechnungen von Materialien mit starken elektronischen Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen einen neuen Weg vor, um die Eigenschaften von verdrehtem Bilegrafen mithilfe von chiralen optischen Hohlräumen zu stabilisieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass lokale Verzerrungen in Schichtmaterialien deren Eigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur und magnetische Ordnung die Eigenschaften von Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Druck die Supraleitfähigkeit des La Ni O-Materials beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue autoregressive Modelle verbessern das Sampling und die Darstellung komplexer Quantenzustände.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Gedächtniseffekten in Kadanoff-Baym-Gleichungen und HF-GKBA.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Rolle von topologischer Verschränkung beim Verstehen von quantenmechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung beschäftigt sich mit Scramblon-Dynamik und Informationsverteilung in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer