Untersuchung, wie die Temperatur das h-BN-Wachstum auf Ir beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung, wie die Temperatur das h-BN-Wachstum auf Ir beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht bilayer CrI/WTe für effiziente spintronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forscher präsentieren ZIA-Phasen, die vielversprechende neue Eigenschaften und Anwendungen in der Technik bieten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie winzige Partikel sich in einzigartigen Flüssigkristall-Umgebungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Unvollkommenheiten das Verhalten von Resonatoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
FeBiTe zeigt vielversprechende Ansätze für fortschrittliche Technologien in der Materialwissenschaft und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Kupfer und Vanadiums Einfluss auf Isolatoren zeigt neue elektronische Zustände.
― 5 min Lesedauer
LK-99 zeigt vielversprechende Eigenschaften in der Supraleitung mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Materialien die Supraleitung und ihre Anwendungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Softwarepaket zum Studieren der elektronischen Strukturen von Materialien durch Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet das Potenzial von LK-99 als Supraleiter bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Lerne, wie barokalorische Materialien die Kühltechnologie durch Entropieveränderungen verändern können.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Variationen des Seebeck-Effekts in schwarzem Phosphor, während er unter Druck umschlägt.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen neuartige Eigenschaften von Magnon-Polaron-Zuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Antimonidphosphid-Antiperovskite könnten die Effizienz und Leistung von Solarenergie verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur die Strukturen in Metallnanocluster verändert.
― 5 min Lesedauer
Boronclusterung hat einen grossen Einfluss auf die Eigenschaften von (B,Ga)N-Legierungen für optoelektronische Geräte.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Hochdrucktorsion Eurofer-97 für eine bessere Leistung in Reaktoren verändert.
― 8 min Lesedauer
Innovative Materialien, die für spezielle Funktionen mit genauen Anordnungen entwickelt wurden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Punktfehler die Wärmeleitfähigkeit von Thoriumdioxid in nuklearen Anwendungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Leistung von Graphen für Quantencomputing mit Kohlenstoffisotopen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Übergangsmetallhalogenide und ihre faszinierenden Eigenschaften in Wabenanordnungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Magnonen in Kegelwirbelzuständen von magnetischen Ringen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Altermagnetismus in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen flachen Bändern und magnetischen Eigenschaften in bestimmten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Programm vereinfacht die Analyse von SEM-Bildern zur Erkennung von Nanopartikeln.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Kühlpotenzials von Mn6Sn6-Materialien für nachhaltige Kühlung.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Licht mit winzigen metallischen Strukturen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prozesse, die magnetische Materialien beeinflussen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert unser Verständnis von Halbleitern bei unterschiedlichen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Bildgebung von Drehwinkeln in geschichteten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden topologischen Eigenschaften der verschiedenen Allotrope von Kohlenstoff.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie elektrische Felder den Magnetismus an CMO/CRO-Grenzflächen verstärken.
― 6 min Lesedauer
NV-Zentren in Diamanten bieten potenzielle Vorteile für Quantenmessung und Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Beziehung zwischen Berry-Krümmung und Exzitonen in der Materialwissenschaft besprochen.
― 6 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen, dass Risse schneller wachsen können als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Versetzungen ist wichtig, um die Metallleistung unter Stress zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das Potenzial von DNA-Nanosternen für innovative Gelanwendungen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Shift-Strom in photovoltaischen Materialien für Solarenergie.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Exzitonen, Spin-Zuständen und ihren Auswirkungen auf die Eigenschaften von Halbleitern.
― 6 min Lesedauer