Forschung hebt hervor, wie sich Spannung auf die elektro-optischen Eigenschaften von PZT auswirkt.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung hebt hervor, wie sich Spannung auf die elektro-optischen Eigenschaften von PZT auswirkt.
― 4 min Lesedauer
Verbesserte Materialien und Designs für PZT-Modulatoren steigern die Effizienz der optischen Kommunikation.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden zur Herstellung von Diamantmembranen verbessern die Effizienz in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Optimierte PZT-Filme steigern die Effizienz von silikonbasierten photonischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Kondensator-Design verbessert die Kondensationseffizienz, ohne auf Schwerkraft angewiesen zu sein.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Eigenschaften von einzigartigen Spin-Nematika-Phasen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie zur THz-Emission von MoSe₂- und WSe₂-Schichtmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung des Bildungsprozesses von Lithium-Ionen-Batterien und deren Einfluss auf die Leistung.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt ein Limit für die Energiedifferenz in topologischen Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von Miassit und ihre Auswirkungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Ruderblätter Silberionen in AgI helfen, sich zu bewegen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie verbessert Katalysatoren für die Produktion von grünem Wasserstoff mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und Eigenschaften von SrRuO3.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von SCAN-Funktionalen in Berechnungen der elektronischen Struktur von Materialien erkunden.
― 3 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der fokussierten Ionenstrahl-Technologie in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Neue CsSb-Filme zeigen hohe Effizienz und Stabilität für Elektronenstrahl-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Effizienz und Leistung von OLEDs zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die ferromagnetischen Eigenschaften von Cadmiumarsenid und Gallium-Mangan-Arsenid.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten sich in engen Räumen verhalten und welche technologischen Auswirkungen das hat.
― 8 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Herausforderungen von Bismutselenid in der Forschung zu topologischen Isolatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Druck die superconducting Eigenschaften im -MoB Material beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Schwarzer Phosphor hat einzigartige Eigenschaften für die Elektronik, steht aber vor einigen Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue automatisierte Technik verbessert die Effizienz bei der Erstellung von MLWFs für Materialwissenschaften.
― 5 min Lesedauer
CrTe zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften mit Potenzial für Anwendungen in der Spitzentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Deep Learning automatisiert und verbessert die Bewertung der Stahlmikrostruktur für eine bessere Qualitätskontrolle.
― 7 min Lesedauer
Magnetische Nanosphären zeigen vielversprechende Möglichkeiten, um Teilchen für fortgeschrittene Technologien einzufangen und zu manipulieren.
― 4 min Lesedauer
Magnetische Skyrmionen haben das Potenzial für zukünftige Technologien zur Datenspeicherung und -verarbeitung.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden zur Vorhersage metastabiler Materialien könnten einzigartige Eigenschaften für verschiedene Technologien freisetzen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Struktur und Stabilität von Co-Pt Nanopartikeln für fortschrittliche Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
GdRuSi zeigt vielversprechende Eigenschaften für zukünftige Technologien dank seiner Skyrmion-Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Anwendungen von Magnesiumtungsten-nitriden in der Technik.
― 7 min Lesedauer
Erforschung des Potenzials von SiH-CdCl-Heterostrukturen für Energieanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von Starrheit bei Phasenübergängen von Materialien bei null Temperatur erkunden.
― 9 min Lesedauer
Verbesserung chemischer Reaktionen mit bimetallischen plasmonischen Katalysatoren für Energieanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz ermöglicht die Kontrolle der zirkularen Polarisation in hochharmonischen Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ausrutscher unsere Welt beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu chiralen Spin-Flüssigkeiten in geschichteten Materialien zeigt neue magnetische Verhaltensweisen.
― 4 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen den Spintransfer in FeNi-Legierungen durch ultrakurze Laserpulse.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in magnetische Materialien durch fortschrittliche Spektroskopietechniken.
― 5 min Lesedauer
Studie zur Effizienz des Rechteckpackens mit der Methode der zufälligen sequenziellen Adsorption.
― 5 min Lesedauer