Untersuchen, wie kleine Polarons das Materialverhalten für Elektronik und Energie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie kleine Polarons das Materialverhalten für Elektronik und Energie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften von verdrehtem bilayer Graphen und seinen magischen Winkeln.
― 5 min Lesedauer
Ladungsdichtewellen zeigen neue Möglichkeiten im Materialverhalten unter elektrischem Strom.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Effekte in polaren Metallen und hebt neuartige Eigenschaften sowie mögliche Anwendungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Co MnSb/HfIrSb in Spintronik-Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie weiche Materialien zusammenkleben für bessere medizinische Klebstoffe.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Korn Grösse und Textur das Necking in Metallringen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von THz-Magnon-Frequenzkombinationen in antiferromagnetischen Materialien für zukünftige Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die Bedeutung und Herausforderungen von thermischen Barrierenbeschichtungen in modernen Motoren.
― 6 min Lesedauer
GeSn bietet neue Möglichkeiten für Elektronik, die Licht statt Strom nutzt.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie DMI einzigartige Spin-Texturen für zukünftige Technologien formt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Details über das Verhalten von HMX unter Stress.
― 6 min Lesedauer
Eine Technik verbessert das Verständnis von Elektronenstrukturen in organischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss der Spin-Bahn-Kopplung auf elektronische Eigenschaften und Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Monte-Carlo-Methoden in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Temperatur die Struktur in geschichteten LiV-Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Wasser den Ladungstransfer in isolierenden Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neuer Analyzer verbessert TR-ARPES zur Untersuchung von Materialdynamik.
― 6 min Lesedauer
Die Anordnung der Atome in V2FeAl beeinflusst seine magnetischen Eigenschaften, was wichtig für die Technologie ist.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle und Anwendungen der Greenschen Funktionstheorie in der modernen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode zur Bewertung der magnetischen Dämpfungskonstanten in Materialien mithilfe von Simulationen und Modellierung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Supraleitung in einem Dirac-Semimetall durch Temperatur- und Magnetfeld-Effekte.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von YIG-Dünnschichten und ihr Potenzial in der Elektronik und Magnetismus.
― 5 min Lesedauer
Vanadiumdioxid zeigt Potenzial für fortschrittliche Technologie wegen seiner besonderen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern das Verständnis von Lichtstreuung in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Alterung und Zusammensetzung das Verhalten von metallischen Gläsern unter Stress beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Auswirkungen von Lasern auf die magnetischen Eigenschaften und Spinwellen in Materialien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Nanoinseln von FeRh schneller auf Temperatur- und Lichtänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu neuen Möglichkeiten, spröde Materialien durch Verbunddesigns zäher zu machen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte das Verhalten von Wigner-Kristallen in zweidimensionalen Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Stress die elektronischen und magnetischen Eigenschaften von Biliayer VS₂ beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik von Domainwänden in magnetischen Filmen und deren Einfluss auf die Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Oberflächenenergie die Keimbildung und die Entstehung von polykristallinen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
CsCr Sb zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften, die aus seiner Kagome-Gitterstruktur stammen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die Probleme und Lösungen in der Festkörperbatterietechnologie besprochen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Doping die Struktur und das Verhalten von 1T-TaS Se beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie amorphe Feststoffe unter Stress reagieren, anhand des Eshelby-Problems.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über die Wechselwirkungen von Wasser mit Metalloxidoberflächen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende magnetische Eigenschaften von Co Ga Ge-Verbindungen für zukünftige Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Messung der Metallfestigkeit mit modernen Techniken.
― 8 min Lesedauer