Erkunde die Arten und Anwendungen von Magnetismus und Ferriten in der modernen Technologie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die Arten und Anwendungen von Magnetismus und Ferriten in der modernen Technologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Hafnium bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um die Materialmodellierung mit einem neuen Deep-Learning-Ansatz zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung an lichtgesteuerten magnetischen Materialien zielt darauf ab, die Datenspeichertechnologien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erfahre mehr über 2D-Magnete und ihr Potenzial in der Technik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Exzitonen zeigt neue Chancen zur Verbesserung von organischen Halbleitern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Schnittstelle verbessert Molekulardynamik-Simulationen unter realistischen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Vorhersage von Vibrations Eigenschaften für Materialien mithilfe von maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern das Lichtmanagement in verschiedenen Technologien.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern die Genauigkeit der Materialeigenschaftsvorhersage mithilfe von Transferlernen und maschinellen Lerntechniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Sprödigkeit von NiAl-Beschichtungen die Haltbarkeit von nickelbasierten Superlegierungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht die mechanischen Eigenschaften von Zinksulfid verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick darauf, wie die Struktur das Elektronenverhalten in Strontiumruthenat beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher manipulieren die Magnetisierung in GaMnN mit elektrischen Feldern für fortschrittliche Elektronik.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Methoden zur Analyse von Quadrat-Dreieck-Rhombus-Beschichtungen in höheren Dimensionen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Chiralität in anorganischen Materialien und ihre potenziellen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Exzitonen den Photostrom in zweidimensionalen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Erkennung der Kristallneigung durch thermische Streuung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Scherverteilung in Metallen und die Faktoren, die sie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln hybride Materialien, die Elektronik und Energieanwendungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode im maschinellen Lernen verbessert die Effizienz von Koopmans-Spektral-Funktional-Berechnungen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Germanium die Eigenschaften von magnetischen topologischen Isolatoren verändert.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse von Versetzungsnetzwerken unter Stressbedingungen.
― 8 min Lesedauer
Die Eigenschaften von TMDCs untersuchen und ihre Rolle in zukünftigen elektronischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie elektrische Felder dipolare Kolloide und ihr Clusterverhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Dunkelzählrate und Degeneration bei Einzelphotonen-Avalanche-Dioden.
― 7 min Lesedauer
GNNOpt macht's einfacher, die optischen Eigenschaften aus Kristallstrukturen vorherzusagen und verbessert so die Materialentdeckung.
― 6 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von Kagome-Metallen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernverfahren verbessern die Vorhersagen von Kristallstrukturen aus Elektronenbeugungsmustern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Grösse des Rechenmodells die anorganischen Mischhalogen-Perowskit-Legierungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
LiMgMnO bietet spannende magnetische und thermische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Langzeitprognosen in der Materialwissenschaft mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen FlowMM, um neue kristalline Materialien effizient vorherzusagen und zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen und Chancen von Sprachmodellen in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Neue Software verbessert die Effizienz und Genauigkeit bei der Analyse von Oberflächenstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ladungsbewegung in organischen Halbleitern für bessere thermoelektrische Materialien.
― 6 min Lesedauer
1T-TaS2 zeigt bemerkenswerte elektronische Eigenschaften, die potenziell in fortschrittlicher Technologie nützlich sein könnten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Wasser in Kohlenstoffnanoröhren, die Technologie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden zur Verbesserung der Analyse der atomaren Paarverteilungsfunktion unter Verwendung von Röntgendaten aus dem Labor.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur und Schichten das Phononverhalten von Graphen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer