Eine Studie zeigt, wie Scherbeanspruchung die Kornbildung in Eisenlegierungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Scherbeanspruchung die Kornbildung in Eisenlegierungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Entdeckung von Kristallmaterialien für Technik und Nachhaltigkeit.
― 10 min Lesedauer
Graphenbasierte Modulatoren ebnen den Weg für schnellere Datenübertragung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Laserpulse die Magnetisierung in ferromagnetischen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Hamiltonianen für Materialien.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Magnetfelder die Wärmebewegung in besonderen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Gedopte TMDs zeigen Potenzial für magnetische Halbleiteranwendungen in der Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen beschleunigt das Studium von ternären Karbiden in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Schallwellen und Magnetwellen für fortschrittliche Technik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasserstoff die Eigenschaften von β-MnO in Batterien und Katalysatoren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quasienergie und Floquet-Eigenzustände das Verhalten von Systemen aufzeigen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie 2D-Materialien die Leistung von Silizium-Solarzellen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige chemische Wechselwirkungen in den Atmosphären und im Inneren von Sub-Neptun-Planeten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetismus die Form von ferromagnetischen elastischen Bändern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode beschleunigt DFT-Berechnungen und verbessert die Materialforschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Verhalten von Exzitonen in Polymeren-Halbleitern für bessere elektronische Geräte.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen von Materialeigenschaften mit selbstüberwachtem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gold/Silber-Nanolegierungen für verbesserte Eigenschaften in verschiedenen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
MXenes und Janus-MXenes haben das Potenzial für eine effiziente Umwandlung von Wärme in Elektrizität.
― 6 min Lesedauer
PrSrMnO zeigt Potenzial für effiziente und umweltfreundliche Kühlanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grenzinduzierte bct-Eisen mit einzigartigen magnetischen Eigenschaften entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zur Bewegung von Lithium-Ionen könnte die Batterieleistung und Ladegeschwindigkeit verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über TMDs und ihr Verhalten mit magnetischen Ionen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Computerprognosen und menschliche Expertise, um bessere dielektrische Materialien zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Studium von magnetischen Metallen mithilfe fortschrittlicher Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von zwillingsartigen Domänen kann die Materialleistung in technischen Anwendungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden zur Herstellung von hochwertigen Nickelatfilmen mit einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Flutterinstabilität betrifft sowohl Ingenieur- als auch natürliche Systeme und zeigt wichtige Muster auf.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Vorhersagen in der Materialwissenschaft, indem sie Spinströme berücksichtigt.
― 6 min Lesedauer
Die Benchmark-Studie bewertet die Leistung von GNNs bei Materialien, die ausserhalb der Verteilung liegen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Struktur und das magnetische Verhalten von kupfer-substituiertem Bleioxyapatit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von TEP-Variationen in Tl2201-Supraleitern bei verschiedenen Temperaturen und Lochkonzentrationen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Dicke der Eisenlage das magnetische Verhalten in Superlattices beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse des Jahn-Teller-Effekts zeigt wichtige Erkenntnisse über die Materialeigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf nichtlineare Elastizität und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungen.
― 9 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von PSi NPs in der Bildgebung und Medikamentenabgabe.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Druck die Berry-Krümmung und die elektrischen Eigenschaften von Materialien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination aus mesoporösem Silizium und leitfähigen Polymeren führt zu innovativen Anwendungen in der Energieversorgung und Sensorik.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige elektronische Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über dynamische Bindungen in dehnbaren Gummimaterialien.
― 6 min Lesedauer