Diese Studie untersucht das Verhalten von Exzitonenen in Halbleiter-Nanokristallen innerhalb optischer Kavitäten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht das Verhalten von Exzitonenen in Halbleiter-Nanokristallen innerhalb optischer Kavitäten.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, piezoelektrische Materialien mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
NdCdP zeigt bei niedrigen Temperaturen besondere magnetische Eigenschaften und interessante elektronische Merkmale.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie normale Modi die thermischen Eigenschaften von Materialien aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Laser-Glühen auf Silizium-Deutschen Materialien für Elektronik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Materialien für hyperschallfähige Fahrzeuge und deren Herausforderungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision von hyperfeinen Berechnungen für Quantenanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Oberflächenveränderungen die Magnetisierung in kleinen Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erkennung von Skyrmionen könnten zukünftige Elektronik und Computer verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt mehrere Ladungszustände und deren Auswirkungen auf die Materialeigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte durch Strahlung die thermischen Eigenschaften von Siliziumkarbid beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie MoSe2 und CrSBr interagieren für fortschrittliche Tech-Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell vereinfacht die Analyse des Oxidationszustands in Kupfermaterialien mithilfe von Machine Learning.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Erkennung magnetischer Oktupole in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Mischungen von Seltenen Erden die magnetischen Eigenschaften von Legierungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Defekten in röhrenförmigen Kristallen und ihre Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von Perowskit-Nanokristallen in elektronischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die traditionellen Methoden zur Messung der Gesamtenergie in Materialien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Identifizierung von kristallinen Strukturen mithilfe von Röntgendiffraktionsdaten.
― 5 min Lesedauer
Niobiumhalogenide zeigen einzigartige Eigenschaften, die vielversprechend für fortschrittliche Elektronik sind.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen für die Elektronendichte in der Katalyseforschung.
― 8 min Lesedauer
Erforsche die grundlegenden Ideen hinter thermodynamischen Grenzen und Modellen der elektronischen Struktur in der Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Doping und Druck das magnetische und elektronische Verhalten von (Mn Mg) Si Te verändern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen neue Erkenntnisse über die Eigenschaften von metallischen Gläsern.
― 4 min Lesedauer
Jüngste Studien verbessern das Verständnis der Eigenschaften von Aluminium mithilfe von Röntgen-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die besonderen Eigenschaften von unendlichen Schichten Nickelaten und deren Supraleitfähigkeit an.
― 5 min Lesedauer
KZnBi zeigt einzigartige Eigenschaften als Dirac-Semimetall und unsymmetrischer Isolator.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Verstrainungseffekte in Bismut für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Weyl-Semimetallen durch das Studium von ReO erforschen.
― 4 min Lesedauer
RhGe zeigt vielversprechende Anwendungen für fortgeschrittene Supraleitfähigkeit und Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Lanthan den Mischvalenzzustand von SmB beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von SrRuO3 für effiziente thermoelectric Energieumwandlung.
― 4 min Lesedauer
MatSci ML standardisiert Datensätze für effizientes Materialmodellieren mit maschinellen Lerntechniken.
― 8 min Lesedauer
Quantencomputing zeigt vielversprechendes Potenzial zur Verbesserung von metallorganischen Frameworks für die Kohlenstoffabscheidung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Eigenschaften der Wurtzit-Phase von MnSe.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Einfache-Achsen-Anisotropie die Magnon-Kondensation in YIG-Dünnfilmen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
2D-Materialien haben einzigartige Eigenschaften und viele Anwendungen in der Elektronik und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Vorhersagen von Halbleiterfehlern für eine bessere Materialleistung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell vereinfacht Simulationen von Perowskitoxiden für die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Iodinenes bieten einzigartige Eigenschaften für zukünftige technologische Fortschritte.
― 5 min Lesedauer